--> -->
06.02.2014 | (rsn) - Garmin-Sharp hat dem australischen Orica-GreenEdge-Team bei dessen Heimspiel auch am zweiten Tag die Show gestohlen - diesmal war allerdings war ein Australier in Diensten des US-Rennstalls erfolgreich. Nachdem der Neuseeländer Jack Bauer den Prolog der 61. Herald Sun Tour (Kat. 2.1) gewonnen hatte, entschied Nathan Haas die 1. Etappe für sich.
Der Gesamtsieger von 2011 setzte sich nach 125 Kilometern von Geelong nach Ballarat auf leicht bergauf führender Straße im Sprint einer knapp 40 Fahrer starken Gruppe vor seinen Landsleuten Matthew Goss (Orica-GreenEdge) und Jonathan Cantwell (Drapac Porsche) durch.
Vierter wurde mit Simon Clarke (Orica GreenEdge) ein weiterer Australier. Top-Favorit Simon Gerrans, ebenfalls in Diensten des australischen WorldTour-Rennstalls, belegte hinter seinen Landsleuten Neil van der Ploeg (Avanti) und Patrick Shaw (Nationalteam) sowie dem Kanadier Guillaume Boivin (Cannondale) nur den achten Platz.
„Das ist das Rennen, wo für mich alles begann", sagte Haas, der zuletzt bereits mit Rang fünf bei der Tour Down Under seine gute Form unter Beweis getellt hatte. „Jetzt zurück zu kommen und in Gelb zu sein und für Garmin meinen ersten Sieg zu holen, das ist ein ganz großer Tag für mich", strahlte der 24-Jährige bei der Pressekonferenz, nachdem er im Ziel schon die eine oder andere Freudenträne verdrückt hatte.
Ganz anders war die Gefühlslage bei OricaGreenEdge. „Wir sind schon enttäuscht, nicht gewonnen zu haben. Wir hatten gehofft, nach der heutigen Etappe zudem auch in der Gesamtwertung führend zu sein. Deshalb haben wir jetzt noch etwas Arbeit vor uns", erklärte der Sportliche Leiter Matt Wilson.
Mit seinem ersten Saisonsieg übernahm Haas auch die Führung in der Gesamtwertung mit fünf Sekunden Vorsprung auf Bauer. Platz drei nimmt der Australier William Clarke (Drapac) ein, der ebenso wie Goss neun Sekunden Rückstand aufweist. Steele von Hoff, ebenfalls aus Australien und in Diensten von Garmin-Sharp, ist Fünfter bei elf Sekunden Rückstand, Gerrans liegt 13 Sekunden hinter Haas auf Rang neun.
Über weite Strecken bestimmten drei Ausreißer, Thomas Hamilton (australische U23-Nationalmannschaft), Nathan Elliot (African Wildlife Safaris) und Alberto Bettiol (Cannondale) das Geschehen. Das Trio bekam aber nie mehr als drei Minuten zugestanden und am steilen Kategorie-1-Anstieg zum Glenmore Hill waren nach 70 gefahrenen Kilometern nur nur wenige Sekunden auf ein auf knapp 20 Fahrer umfassendes Feld übrig geblieben.
Auf den letzten, über welliges Terrain führende Kilometer wurden zunächst die drei Ausreißer gestellt, zudem schlossen peu a peu weitere abgehängte Fahrer wieder zur Spitzengruppe auf, so dass am Ende ein knapp 40-köpfiges Feld den Sieg unter sich ausmachte.
Im finalen Sprint kamen sich dann die beiden Favoriten Goss und von Hoff etwas ins Gehege, woraus Haas Kapital schlagen konnte.
09.02.201461. Herald Sun Tour: Königsetappe wegen Feuergefahr abgesagt(rsn) – Die Tour Down Under hatte noch Glück. Zum WorldTour-Auftakt in Südaustralien konnte die 1. Etappe durchgeführt werden, obwohl zu der Zeit Buschbrände in der Gegend wüteten. Bei der Hera
08.02.2014McCarthy schockt nicht nur die Konkurrenz(rsn) – Steele von Hoff (Garmin-Sharp) am zweiten Zwischensprint gestürzt , Matthew Goss (OricaGreenEdge) mit Defekt auf den letzten 200 Metern – da schlug auf der 3. Etappe der Herald Sun Tour (
07.02.2014Clarke setzt den Matchplan von Orica-GreenEdge perfekt um(rsn) – Nachdem Garmin-Sharp durch Jack Bauer und Nathan Haas die ersten beiden Teilstücke gewonnen hatte, schlug das heimische Orica-GreenEdge-Team am dritten Tag bei der 61. Herald Sun Tour zur
05.02.2014Bauer holt das erste Führungstrikot(rsn) - Jack Bauer (Garmin-Sharp) hat im Stadtteil Southbank in der australischen Metropole Melbourne den Prolog der 61. Herald Sun Tour gewonnen. Der Neuseeländer absolvierte die nur 2,5 Kilometer
05.02.2014Gerrans der große Star(rsn) - Bei der 61. Herald Sun Tour (Kat. 2.1) in Australien treten ab Mittwoch 16 Mannschaften an, drei davon aus der WorldTour. Topstar der Rundfahrt ist der Australier Simon Gerrans (Orica-GreenE
04.02.2014Gerrans strebt in Australien ein historisches Triple an(rsn) – Bei der am Mittwoch beginnenden Herald Sun Tour (5. - 9. Februar/2.1) hat der Australier Simon Gerrans (Orica GreenEdge) die Chance auf ein bis dato einmaliges Triple. Der 33-Jährige könn
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division
14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights (rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte
14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos? (rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France (rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu
14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints (rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit
14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs (rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe