--> -->
06.02.2014 | (rsn) - Garmin-Sharp hat dem australischen Orica-GreenEdge-Team bei dessen Heimspiel auch am zweiten Tag die Show gestohlen - diesmal war allerdings war ein Australier in Diensten des US-Rennstalls erfolgreich. Nachdem der Neuseeländer Jack Bauer den Prolog der 61. Herald Sun Tour (Kat. 2.1) gewonnen hatte, entschied Nathan Haas die 1. Etappe für sich.
Der Gesamtsieger von 2011 setzte sich nach 125 Kilometern von Geelong nach Ballarat auf leicht bergauf führender Straße im Sprint einer knapp 40 Fahrer starken Gruppe vor seinen Landsleuten Matthew Goss (Orica-GreenEdge) und Jonathan Cantwell (Drapac Porsche) durch.
Vierter wurde mit Simon Clarke (Orica GreenEdge) ein weiterer Australier. Top-Favorit Simon Gerrans, ebenfalls in Diensten des australischen WorldTour-Rennstalls, belegte hinter seinen Landsleuten Neil van der Ploeg (Avanti) und Patrick Shaw (Nationalteam) sowie dem Kanadier Guillaume Boivin (Cannondale) nur den achten Platz.
„Das ist das Rennen, wo für mich alles begann", sagte Haas, der zuletzt bereits mit Rang fünf bei der Tour Down Under seine gute Form unter Beweis getellt hatte. „Jetzt zurück zu kommen und in Gelb zu sein und für Garmin meinen ersten Sieg zu holen, das ist ein ganz großer Tag für mich", strahlte der 24-Jährige bei der Pressekonferenz, nachdem er im Ziel schon die eine oder andere Freudenträne verdrückt hatte.
Ganz anders war die Gefühlslage bei OricaGreenEdge. „Wir sind schon enttäuscht, nicht gewonnen zu haben. Wir hatten gehofft, nach der heutigen Etappe zudem auch in der Gesamtwertung führend zu sein. Deshalb haben wir jetzt noch etwas Arbeit vor uns", erklärte der Sportliche Leiter Matt Wilson.
Mit seinem ersten Saisonsieg übernahm Haas auch die Führung in der Gesamtwertung mit fünf Sekunden Vorsprung auf Bauer. Platz drei nimmt der Australier William Clarke (Drapac) ein, der ebenso wie Goss neun Sekunden Rückstand aufweist. Steele von Hoff, ebenfalls aus Australien und in Diensten von Garmin-Sharp, ist Fünfter bei elf Sekunden Rückstand, Gerrans liegt 13 Sekunden hinter Haas auf Rang neun.
Über weite Strecken bestimmten drei Ausreißer, Thomas Hamilton (australische U23-Nationalmannschaft), Nathan Elliot (African Wildlife Safaris) und Alberto Bettiol (Cannondale) das Geschehen. Das Trio bekam aber nie mehr als drei Minuten zugestanden und am steilen Kategorie-1-Anstieg zum Glenmore Hill waren nach 70 gefahrenen Kilometern nur nur wenige Sekunden auf ein auf knapp 20 Fahrer umfassendes Feld übrig geblieben.
Auf den letzten, über welliges Terrain führende Kilometer wurden zunächst die drei Ausreißer gestellt, zudem schlossen peu a peu weitere abgehängte Fahrer wieder zur Spitzengruppe auf, so dass am Ende ein knapp 40-köpfiges Feld den Sieg unter sich ausmachte.
Im finalen Sprint kamen sich dann die beiden Favoriten Goss und von Hoff etwas ins Gehege, woraus Haas Kapital schlagen konnte.
(rsn) – Die Tour Down Under hatte noch Glück. Zum WorldTour-Auftakt in Südaustralien konnte die 1. Etappe durchgeführt werden, obwohl zu der Zeit Buschbrände in der Gegend wüteten. Bei der Hera
08.02.2014McCarthy schockt nicht nur die Konkurrenz(rsn) – Steele von Hoff (Garmin-Sharp) am zweiten Zwischensprint gestürzt , Matthew Goss (OricaGreenEdge) mit Defekt auf den letzten 200 Metern – da schlug auf der 3. Etappe der Herald Sun Tour (
07.02.2014Clarke setzt den Matchplan von Orica-GreenEdge perfekt um(rsn) – Nachdem Garmin-Sharp durch Jack Bauer und Nathan Haas die ersten beiden Teilstücke gewonnen hatte, schlug das heimische Orica-GreenEdge-Team am dritten Tag bei der 61. Herald Sun Tour zur
05.02.2014Bauer holt das erste Führungstrikot(rsn) - Jack Bauer (Garmin-Sharp) hat im Stadtteil Southbank in der australischen Metropole Melbourne den Prolog der 61. Herald Sun Tour gewonnen. Der Neuseeländer absolvierte die nur 2,5 Kilometer
05.02.2014Gerrans der große Star(rsn) - Bei der 61. Herald Sun Tour (Kat. 2.1) in Australien treten ab Mittwoch 16 Mannschaften an, drei davon aus der WorldTour. Topstar der Rundfahrt ist der Australier Simon Gerrans (Orica-GreenE
04.02.2014Gerrans strebt in Australien ein historisches Triple an(rsn) – Bei der am Mittwoch beginnenden Herald Sun Tour (5. - 9. Februar/2.1) hat der Australier Simon Gerrans (Orica GreenEdge) die Chance auf ein bis dato einmaliges Triple. Der 33-Jährige könn
(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori
03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet
03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla
03.02.2025Britischer Nachwuchsfahrer bei Kollision mit Fahrzeug gestorben(rsn) – Der Radsport hat erneut ein Unfallopfer zu beklagen. Wie die Manchester Evening News berichtete, ist der 18-jährige Aidan Worden seinen tödlichen Verletzungen erlegen, als er im Training v
03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate
02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur