--> -->
03.02.2014 | (rsn) - Am letzten Tag der New Zealand Cycle Classics standen 160 Kilometer mit einem vier Kilometer langen Schlussanstieg auf der Marschtabelle. Da nach 40 Kilometsern der Zwischensprint wartete, der für meinen Bruder Christoph und dessen Trikot noch entscheidend war, war es erstmal meine Aufgabe, vorne zu fahren und die gefährlichen Rückennummern zu neutralisieren.
Erst knapp zehn Kilometer vor der Wertung setzte sich eine Vier Mann starke Gruppe ab, die meinem Bruder nicht gefährlich werden konnte. So reichte ihm das bloße im Feld mitrollen, um sich das Trikot des punktbesten Fahrers zu sichern.
Im Anschluss lag unser Job darin, unseren Australier Patrick Lane möglichst kraftschonend zum Schlussanstieg zu geleiten. Etwa auf der Hälfte der Strecke kamen einige längere Anstiege, die unter anderem von Drapac genutzt wurden, um Ausreißversuche zu starten.
Im Endeffekt wurden diese alle vereitelt, trotzdem blieb nur noch ein Feld von etwa 60 Fahrern übrig. Auf den folgenden Windkanten gaben wir Deutschen unser bestes, Patrick aus dem Wind zu halten. Das alles klappte auch recht gut, so dass wir ihn etwa auf Position zehn liegend in den Schlussanstieg führen konnten. Es reichte aber leider nicht für eine Top-Platzierung sondern "nur" für Rang 19.
Trotzdem sind wir aber mit der ersten Rundfahrt der Saison zufrieden, konnten wir doch das Sprinttrikot gewinnen, einen 2., einen 4. und einen 6. Platz herausfahren. Jetzt sind wir bereits wieder nach Melbourne geflogen, um ab dem 5. Februar bei der Herald Sun Tour zu starten.
Dort werden wir dann zwar nur zwei Deutsche sein (Daniel Klemme und ich), allerdings verstärken uns dann neben Pat Lane noch der Australier Luke Davison sowie die beiden Aserbaidschaner Elchin und Tural. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Azeris dort schlagen und werde auf meiner Facebookseite davon berichten.
Ich hoffe euch haben meine Berichte gefallen und grüße ein letztes Mal von den Hobbits aus Mittelerde!
Chris
Christoph Schweizer (Synergy Baku) startet ab Mittwoch gemeinsam mit seinem Bruder Michael, Daniel Klemme und dem Australier Pat Lane bei der New Zealand Cycling Tour (Kat. 2.2) und wird dabei von seinen Erfahrungen auf und neben der Strecke berichten.
(rsn) - Die heutige Etappe kann man wohl mit dem Titel „Die Ruhe vor dem Sturm" überschreiben. Da der gestrige Tag sehr hart war und morgen auf der Schlussetappe eine Bergankunft wartet, schienen
(rsn) – Heute lief es nicht so wie geplant. Da die gestrige Etappe nur andersherum gefahren wurde, gingen wir von einem ähnlichen Finale aus, also Massensprint. Doch interessanterweise war die Ru
(rsn) - Guten Morgen Deutschland! Während ihr so langsam wach werdet, habe ich mit meinen Teamkollegen schon die 1. Etappe der Neuseeland-Rundfahrt hinter mir. 140 Kilometer mit einigen Hügeln galt
(rsn) – Am ersten Tag der Rundfahrt stand ein fünf Kilometer langer Prolog auf dem Programm. Bei etwa 20 Grad und Sonne war es sehr windig. Die fünf Kilometer wurden desehalb richtig lang... Beso
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic