Schweizer-Tagebuch New Zealand Classics / 4. Etappe

Die gefährlichen Startnummern erfolgreich neutralisiert

Von Christoph Schweizer

Foto zu dem Text "Die gefährlichen Startnummern erfolgreich neutralisiert"
Christoph Schweizer (Synergy Baku) | Foto: Christoph Schweizer

03.02.2014  |  (rsn) - Am letzten Tag der New Zealand Cycle Classics standen 160 Kilometer mit einem vier Kilometer langen Schlussanstieg auf der Marschtabelle. Da nach 40 Kilometsern der Zwischensprint wartete, der für meinen Bruder Christoph und dessen Trikot noch entscheidend war, war es erstmal meine Aufgabe, vorne zu fahren und die gefährlichen Rückennummern zu neutralisieren.

Erst knapp zehn Kilometer vor der Wertung setzte sich eine Vier Mann starke  Gruppe ab, die meinem Bruder nicht gefährlich werden konnte. So reichte ihm das bloße im Feld mitrollen, um sich das Trikot des punktbesten Fahrers zu sichern.

Im Anschluss lag unser Job darin, unseren Australier Patrick Lane möglichst kraftschonend zum Schlussanstieg zu geleiten. Etwa auf der Hälfte der Strecke kamen einige längere Anstiege, die unter anderem von Drapac genutzt wurden, um Ausreißversuche zu starten.

Im Endeffekt wurden diese alle vereitelt, trotzdem blieb nur noch ein Feld von etwa 60 Fahrern übrig. Auf den folgenden Windkanten gaben wir Deutschen unser bestes, Patrick aus dem Wind zu halten. Das alles klappte auch recht gut, so dass wir ihn etwa auf Position zehn liegend in den Schlussanstieg führen konnten. Es reichte aber leider nicht für eine Top-Platzierung sondern "nur" für Rang 19.

Trotzdem sind wir aber mit der ersten Rundfahrt der Saison zufrieden, konnten wir doch das Sprinttrikot gewinnen, einen 2., einen 4. und einen 6. Platz herausfahren. Jetzt sind wir bereits wieder nach Melbourne geflogen, um ab dem 5. Februar bei der Herald Sun Tour zu starten.

Dort werden wir dann zwar nur zwei Deutsche sein (Daniel Klemme und ich), allerdings verstärken uns dann neben Pat Lane noch der Australier Luke Davison sowie die beiden Aserbaidschaner Elchin und Tural. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Azeris dort schlagen und werde auf meiner Facebookseite davon berichten.

Ich hoffe euch haben meine Berichte gefallen und grüße ein letztes Mal von den Hobbits aus Mittelerde!

Chris


Christoph Schweizer (Synergy Baku) startet ab Mittwoch gemeinsam mit seinem Bruder Michael, Daniel Klemme und dem Australier Pat Lane bei der New Zealand Cycling Tour (Kat. 2.2) und wird dabei von seinen Erfahrungen auf und neben der Strecke berichten.

Weitere Radsportnachrichten

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

01.07.2025Jorgenson bis Ende 2029 bei Visma – Lease a Bike

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.07.2025Tour de France im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über

01.07.2025Soudal setzt auf Olympiasieger Evenepoel und Sprinter Merlier

(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet

01.07.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

01.07.2025Großes Vorschau-Paket: Die Strecke der Tour de France 2025

(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“: Mayrhofer vor Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Trofeo Citta die Brescia (1.2, ITA)
  • Radrennen Frauen

  • Bahn-DM Dudenhofen (BLF, GER)