--> -->
30.01.2014 | (rsn) - Guten Morgen Deutschland! Während ihr so langsam wach werdet, habe ich mit meinen Teamkollegen schon die 1. Etappe der Neuseeland-Rundfahrt hinter mir. 140 Kilometer mit einigen Hügeln galt es zu bewältigen. Unsere Vorgabe durch den sportlichen Leiter Jeremy Hunt war recht einfach. „Fahrt als Team, bleibt zusammen, und versucht zum Finale einen Sprintzug aufzubauen". Das klappte auch auf Anhieb recht gut.
Zunächst stand nach 28 Kilometern die einzige Sprintwertung des Tages und damit die Vergabe des Grünen Trikots an. Durch Zufall ergab es sich, dass ich kurz vor der Wertung meinen Bruder am Hinterrad hatte. Spontan entschlossen wir uns dann, den Sprint auszufahren. Ich hielt meinen Bruder also aus dem Wind und fuhr ihm ab 500 bis ca. 200 Meter vor der Linie den Sprint an. Und tatsächlich könnte Michael sich behaupten und somit das Grüne Trikot erobern.
Auf den danach folgenden Hügeln taten wir Sprinter uns etwas schwer, besonders da es ja das erste Rennen der Saison war. Doch konnten wir uns vorne im Feld halten und auf den letzten 20 schnellen und flachen Kilometern auf das Finale konzentrieren. 10 Kilometer vor dem Ziel fanden wir Deutschen (Schweizer, sein Bruder Michael und Daniel Klemme, d. Red) uns zusammen und arbeiteten uns langsam nach vorne.
Auf den letzten fünf Kilometern schlossen wir dann zu unserem Teamkollegen Pat auf. Da lagen wir bereits etwa auf Position 20. Von dort arbeitete Pat uns im Windschatten stetig vor bis zur Flamme Rouge und startete das Finale bis 600 Meter vor Ziel. Danach übernahm mein Bruder bis 400 und ich bis 200 Meter.
Daniel sprintete schließlich an mir vorbei und von meiner Position sah es aus, als hätte er es geschafft - doch leider nicht ganz, Wouter Wippert vom Drapac Cycling Team war wenige Millimeter vor ihm am weißen Strich.
Zusammengefasst bin ich richtig froh über den guten Einstand mit einem Trikot für meinen Bruder (damit ist die Rechnung der gestrigen Sekunde auch beglichen), dem sehr gut funktionierenden Sprintzug und dem zweiten Platz für Daniel.
Ach ja. Der ist nun unser neuer Bruder nachdem er von dem Rennsprecher als „Daniel Schweizer" aufs Podium gerufen wurde Morgen heißt es dann die gleiche Runde von heute zu fahren - nur andersrum. Mal sehen, wie sich das anfühlen wird...
Grüße aus Mittelerde
Chris
Christoph Schweizer (Synergy Baku) startet ab Mittwoch gemeinsam mit seinem Bruder Michael, Daniel Klemme und dem Australier Pat Lane bei der New Zealand Cycling Tour (Kat. 2.2) und wird dabei von seinen Erfahrungen auf und neben der Strecke berichten.
(rsn) - Am letzten Tag der New Zealand Cycle Classics standen 160 Kilometer mit einem vier Kilometer langen Schlussanstieg auf der Marschtabelle. Da nach 40 Kilometsern der Zwischensprint wartete, der
(rsn) - Die heutige Etappe kann man wohl mit dem Titel „Die Ruhe vor dem Sturm" überschreiben. Da der gestrige Tag sehr hart war und morgen auf der Schlussetappe eine Bergankunft wartet, schienen
(rsn) – Heute lief es nicht so wie geplant. Da die gestrige Etappe nur andersherum gefahren wurde, gingen wir von einem ähnlichen Finale aus, also Massensprint. Doch interessanterweise war die Ru
(rsn) – Am ersten Tag der Rundfahrt stand ein fünf Kilometer langer Prolog auf dem Programm. Bei etwa 20 Grad und Sonne war es sehr windig. Die fünf Kilometer wurden desehalb richtig lang... Beso
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech