--> -->
30.01.2014 | (rsn) – In seiner Zeit beim damaligen Milram-Team hat Paul Voß den Sprung in das Aufgebot für die Tour de France nicht geschafft. Doch nun bietet sich dem im spanischen Girona lebenden Rostocker die große Chance auf sein Debüt beim größten Radrennen der Welt. Voß’ NetApp-Endura-Team erhielt nämlich wie drei weitere Zweitdivisionäre auch eine Wildcard zur 101. Frankreich-Rundfahrt.
Die Aussichten, am 5. Juli im englischen Leeds beim Grand Depart am Start zu stehen, beurteilt der 27-Jährige als günstig. „Ich denke, dass ich gute Chancen habe, wenn alles so läuft, wie ich es mir erhoffe. Es wäre auf jeden Fall mein absolutes Karriere-Highlight“, erklärte Voß gegenüber radsport-news.com.
Tatsächlich hat sich der Allrounder gleich in seinem ersten Jahr bei NetApp-Endura zu einem der Leistungsträger entwickelt, wogegen er bei Milram, seiner ersten Station als Profi, eher zur zweiten Reihe zählte – wenig überraschend angesichts von Teamkollegen wie Gerald Ciolek, Linus Gerdemann, Fabian Wegmann oder Christian Knees. Immerhin aber kam er in seinen beiden Milram-Jahren auf eine Teilnahme beim Giro d’Italia und zwei Starts bei der Vuelta a Espana.
Nach der Auflösung des Rennstalls Ende 2010 musste Voß zwei Jahre in der dritten Liga beim - gut besetzten - Endura-Team durchstehen, wo er sich mit guten Leistungen im Zuge der Ende 2012 beschlossenen Partnerschaft mit NetApp für das neu zusammen gestellte Aufgebot empfahl.
Bereits 2013 war NetApp-Endura im engeren Kreis der Tour-Kandidaten dabei, wurde dann aber von der ASO nicht berücksichtigt. In diesem Jahr nun klappte es mit der Wildcard. „Ich hatte gehofft, dass wir sie bekommen - wenn nicht, wäre es schon eine große Enttäuschung gewesen“, meinte Voß dazu. „Ich habe unsere Chancen hoch eingeschätzt, gerade auch wegen der guten Vuelta.“
Bei der Spanien-Rundfahrt wussten Voß und seine Teamkollegen zu überzeugen, vor allem natürlich mit dem Etappensieg durch Leopold König und dessen neunten Platz im Schlussklassement der Rundfahrt. Auf dem 26-jährigen Tschechen werden auch bei der Tour die Hoffnungen ruhen.
„Mit Leo haben wir einen Fahrer, der in der Gesamtwertung vorne mitfahren kann“, sagte Voß, dessen Aufgabe bei der Tour wie bereits in Spanien darin bestehen würde, „für Leo dazusein.“ Aber auch für das zweite große Ziel seines Teams sieht er sich als in Frage kommend an. „Ich glaube auch daran, dass ein Etappensieg durch einen von uns möglich ist. Ich würde auf den mir gut liegenden Etappen mein Glück versuchen“, fügte er an.
Auch wenn noch nicht im Detail feststeht, wie NetApp-Endura sich auf seine Tour-Premiere vorbereiten wird, hat Voß seine „komplette Rennplanung schon Richtung Tour ausgerichtet. „Ich werde die Klassiker fahren und dann eine kurze Pause machen und voraussichtlich bei der Kalifornien-Rundfahrt wieder einsteigen“, kündigte er an. Zu den Klassikern wird auch Mailand-San Remo zählen, sein zweites Highlight der Saison.
Die Stärke von NetApp-Endura speziell bei der letztjährigen Vuelta lag in der mannschaftlichen Geschlossenheit und in der klaren Rollenverteilung. Auch wenn die neun Tour-Tickets unter den 20 NetApp-Endura-Profis natürlich heiß begehrt sind, so fürchtet Voß nicht, dass darunter die Harmonie im Team leiden könnte.
„Ich glaube nicht, dass es ein Konkurrenzkampf wird. Es geht schließlich darum, in Leeds eine starke, gut funktionierende Mannschaft an den Start zu bringen. Da ziehen alle an einem Strang“, meinte er zuversichtlich.
(rsn) – Den Grand Départ der diesjährigen Tour de France in Großbritannien erlebten nach Angaben der Tourismus-Agentur „Welcome to Yorkshire“ 3,5 Millionen Menschen entlang der Strecke mit. A
(rsn) – Trotz der misslungenen Titelverteidigung bei der Tour de France ist Chris Froome (Sky) mit seiner Saison 2014 alles in allem zufrieden. Und auch, wenn er nach mehreren Stürzen schon früh v
(rsn) – Fast drei Monate nach seinem Sturz beim Grand Départ der Tour de France spürt Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick Step) noch immer die Nachwirkungen. Der Brite hatte sich bei einem schweren
Berlin (dpa) - Alle Dopingtests der diesjährigen Tour der France waren negativ, teilte der Internationale Radsport-Verband (UCI) mit. Insgesamt wurden bei der Tour 719 Proben genommen, im Vorj
(rsn) - Nach dem erfolgreichen Debüt seiner Mannschaft bei der Tour de France äußert sich NetApp-Endura-Teammanager Ralph Denk im Interview mit radsport-news.com zu den sportlichen Zielen für den
(rsn) – Knapp einen Monat nach seiner Knie-OP geht es Andy Schleck „den Umständen entsprechend gut“, wie der Trek-Profi am Rande des von Ag2R-Profi Ben Gastauer Kriteriums Gala Tour de France i
(rsn) - Das traf sich aber gut: Gerade wollte ich loslegen und den Radsport-News-Lesern noch ein paar Episoden meiner privaten TdF-Pyrenäen-Woche schildern, da kommt die Meldung, dass bei der Tour dÂ
(rsn) – Berlin (dpa) - Der Sieg von Vincenzo Nibali bei der Tour de France hat seinen kasachischen Geldgebern weiteren Rückenwind bei den ehrgeizigen Projekten verschafft. Großes Ziel ist der Zus
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, obwohl zunächst nichts darauf hingedeutet hatte, dass Rafal Majka auf den Bergetappen der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt zu den Hauptakteuren gehören
(rsn) - Drei harte Wochen Tour de France liegen hinter den Fahrern. Zeit für radsport-news.com, in einer vierteiligen Reihe Bilanz zu ziehen. Welche Teams haben überzeugt, welche sind hinter den Erw
Paris (dpa) - Nach 16 Jahren haben die Italiener wieder einen Tour-de-France-Sieger. Entsprechend überschwänglich waren die Reaktionen nach dem Triumph von Vincenzo Nibali (Astana). Der neue
(rsn) – Kehrt die Tour de France nach Deutschland zurück? Geht es nach Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster, dann definitiv ja. Das Stadtoberhaupt traf sich laut den Westfälischen Na
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech