--> -->
05.12.2013 | (rsn) – Über weite Strecken der Straßensaison blieb Stefan Schäfer (NSP- Ghost) eher unauffällig. Bei der polnischen Solidarnosc-Rundfahrt (Kat. 2.1) trumpfte der 27-Jährige als Dritter der Gesamtwertung allerdings groß auf. „Dabei habe ich eine beispiellose Unterstützung vom erfahren“, lobte Schäfer, der die Rundfahrt bereits 2010 auf Platz drei abschließen konnte, gegenüber radsport-news.com seine Mannschaftskollegen.
Ansonsten zeigte sich der Allrounder allerdings eher als Helfer - was mit seiner Doppelbelastung zusammen hing. „Seit Oktober 2012 nehme ich mit meinem Studium bei der Landespolizei Brandenburg eine Zusatzbelastung auf mich. Gerade im Winter ist es mir nicht immer gelungen, optimal zu trainieren, weil ich den Fokus oft aufs Studium legte. Das machte sich dann auch im Frühjahr bemerkbar“, erklärte Schäfer.
Seinen ersten größeren Auftritt hatte er bei der Tour du Loir et Cher, wo sein Teamkollege Tino Thömel drei Etappen und die Gesamtwertung gewinnen konnte. „Diese Woche hat mich sehr beeindruckt, sowohl was Tinos Leistung als auch den Zusammenhalt in der Mannschaft angeht“, sagte Schäfer dazu. Ebenso in Erinnerung bleiben wird ihm sein Start bei der prestigeträchtigen Route du Sud (Kat. 2.1), die einige Teams als Vorbereitung auf die Tour de France nutzten. „Die Teilnahme war eine Ehre, leider war das Rennen für mich aber viel zu schwer“, gestand der NSP-Akteur ein.
Als große Enttäuschung nannte Schäfer die Nicht-Berücksichtigung seines Teams für die Bayern-Rundfahrt. „Über die Entscheidung herrschte großes Unverständnis. Ich kenne die genauen Gründe nicht, denke aber, dass wir uns deutlich besser geschlagen hätten als so manch anderes Continental-Team“, so Schäfer, ohne Namen zu nennen. Umso erfreulicher verliefen im Sommer die deutschen Bahnmeisterschaften im nordbadischen Oberhausen, wo er sowohl den Einzel- als auch mit dem Team Brandenburg den Mannschaftstitel gewinnen konnte.
Nach der folgenden „kleinen Ruhepause“ kam dann nicht mehr viel an Ergebnissen. „Dafür konnte ich zumindest als guter Helfer agieren", fügte Schäfer an. Eines seiner wenigen Ausrufezeichen im Herbst setzte er bei der Militärweltmeisterschaft im belgischen Leopoldsburg.
„Nach langem Hin und Her konnte ich dort doch noch an den Start gehen. Es war ein kurioses Rennen, das ich am Ende mit Glück und ein wenig Coolness gewinnen konnte“, erzählte der Brandenburger, der den französischen Ex-Profi Benoit Sinner und den slowenischen WorldTour-Fahrer Kristijan Koren (Cannondale) hinter sich lassen konnte.
Nach der Auflösung von NSP-Ghost wird Schäfer in seine alte Heimat zum LKT Team Brandenburg zurückkehren, für das er bereits bis 2011 aktiv war. „Ich möchte mehr Verantwortung im Team übernehmen und wieder zu alter, konstanter Stärke zurückfinden. Meine Ziele sind ganz klar die deutschen Bahnmeisterschaften in Cottbus, wo ich erneut beide Titel anpeile. Ansonsten will ich gute Platzierungen bei einigen meiner Lieblings-Rundfahrten in Serbien und Polen erreichen“, kündigte Schäfer an.
23.12.2013König der Klassiker stand nur bei der WM mit leeren Händen da(rsn) – Vom besten Zeitfahrer der Welt zum König der Klassiker - nie wurde diese Entwicklung, die Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) in den vergangenen Jahren genommen hat, deutlicher als in di
23.12.2013Mit dem Sieg in Wangen einen Traum wahr gemacht(rsn) – 28 Mal stand André Greipel in der Saison 2013 auf dem Podium, davon 13 Mal auf der obersten Stufe. Die Ausbeute des deutschen Sprinters in Diensten des belgischen Lotto Belisol-Teams konnte
22.12.2013Erst nach den Klassikern groß aufgetrumpft(rsn) – Nach einem verletzungsbedingt eher holprigen Saisonstart kam John Degenkolb (Argos-Shimano) im Lauf des Jahres immer besser in Schwung. Bezeichnenderweise feierte der 24-Jährige vier seiner
22.12.2013Auf der größten Radsportbühne der Welt abgeräumt(rsn) - Neben dem Gesamtsieger Chris Froome (Sky) unde dem Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar) war Marcel Kittel (Argos-Shimano) der überragende Mann der Tour de France 2013. Bei seiner zweiten Tei
21.12.2013Der Zeitfahr-Weltmeister will sich weiter verbessern(rsn) - Nicht nur wegen seines dritten Weltmeistertitels in Serie stellte Tony Martin (Omega Pharma-Quick Step) im Jahr 2013 wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, dass er im Zeitfahren derzeit das
21.12.2013Triumph in San Remo krönte ein außergewöhnliches Jahr(rsn) – Anfangs wurde Gerald Cioleks Wechsel vom WorldTour-Team Omega Pharma-Quick Step zum neu formierten Zweitdivisionär MTN- Qhubeka kritisch beäugt. Doch schon nach den ersten Wochen der Saiso
21.12.2013Die Platzierungen im Überblick(rsn) – Hier können Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen, Österreicher, Schweizer und Luxemburger in der Radsport News-Jahresrangliste 2013 nachlesen. Die Übersicht wird täglich aktu
20.12.2013Den Glauben an sich selbst wieder gefunden(rsn) – In seinem sechsten Jahr als Profi ist Mathias Frank (BMC) der endgültige Durchbruch gelungen. Der Schweizer konnte in der abgelaufenen Saison drei Rennen gewinnen, am meisten Aufmerksamkei
20.12.2013Ab März immer im Flow(rsn) – Riccardo Zoidl (Gourmetfein-Simplon) war der Durchstarter der Saison. Der 25-jährige gewann nicht weniger als elf Rennen, darunter die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Öster
19.12.2013Nach der Rückkehr in die Schweiz den zweiten Frühling erlebt(rsn) – Die Rückkehr in seine Schweizer Heimat hat Martin Elmiger (IAM) einen zweiten Frühling beschert. In der abgelaufenen Saison war der 35-Jährige so erfolgreich wie lange nicht mehr und konn
19.12.2013Der Weltspitze wieder einen Schritt näher gerückt(rsn) – Paul Martens (Belkin) ist der Weltspitze in der abgelaufenen Saison wieder ein Stück näher gekommen. 2013 war das bisher erfolgreichste Jahr des Klassikerspezialisten aus Rostock. Martens
18.12.2013Nicht oft vom Glück geküsst(rsn) – Trotz einer erfolgreichen Saison mit vier Siegen war das Jahr 2013 für Patrik Sinkewitz (Meridiana Kamen) auch eines voller Pech und Pannen, denn Defekte und Stürze verhinderten eine noch
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
17.11.202524-jähriger Toumire tauscht Rad gegen Laufschuhe (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen (rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden
16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech (rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im