Walsleben und Meisen verpassen Podium knapp

Albert gewinnt auch das Superprestige von Gieten

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Albert gewinnt auch das Superprestige von Gieten"
Niels Albert (BKCP-Powerplus) | Foto: ROTH

24.11.2013  |  (rsn) – Niels Albert (BKCP-Powerplus) hat einen Tag nach seinem Weltcup-Sieg in Koksijde auch das Superprestige-Rennen im niederländischen Gieten für sich entschieden. Der Belgier profitierte auf den letzten 500 Metern von einem Problem des Lokal-Matadors Lars van der Haar (Rabobank Development), der sich nach einem starken Rennen mit Rang zwei zufrieden geben musste.

Dritter wurde der Belgier Tom Meeusen (Telenet-Fidea), der den Deutschen Meister Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) im Zwei-Mann-Sprint um den Podestplatz niederrang. Marcel Meisen (Kwadro-Stannah) kam als zweitbester Deutscher auf dem fünften Platz ins Ziel. 

Bei den Frauen setzte sich die Britin Helen Wyman (CX Großbritannien) vor der Belgischen Meisterin Sanne Cant (Enertherm-BKCP) und Sabrina Stultiens (Rabobank) aus den Niederlanden durch.

Pechvogel des Tages war der bisherige Spitzenreiter des acht Rennen umfassenden Superprestige-Cups, Weltmeister Sven Nys (Crelan-KDL). In der sechsten von zwölf Runden stürzte der Belgier zunächst und musste kurze Zeit später wegen eines Defekts erneut vom Rad. Der Weg zurück zum Depot war weit und so verlor Nys zu Fuß viel Zeit. Mit rund einer Minute Rückstand saß er wieder im Sattel, doch am Ende der zehnten Runde gab Nys seine hoffnungslose Verfolgungsjagd endgültig auf.

Durch die Nullnummer des Weltmeisters übernahm Albert mit seinem Sieg auch die Gesamtführung des Superprestige-Cups. Der frühere Weltmeister hat nun 66 Punkte auf seinem Konto und führt vor Nys, der weiterhin bei 58 Zählern steht. Dritter ist der Belgische Meister Klaas Vantornout (Sunweb Napoleon Games), der in Gieten Neunter wurde und nun ebenfalls 58 Punkte aufweist. Walsleben liegt punktgleich mit Van der Haar bei 53 Zählern auf Rang vier. Meisen hat jetzt 20 Punkte, bleibt aber auf Rang 14.

Für Albert hatte das Rennen nicht perfekt begonnen. Nachdem der Start wegen umgestürzter Absperrgitter leicht verzögert worden war, verpasste der Belgier die erste große Spitzengruppe, in der alle anderen Top-Fahrer saßen. Und als zur Halbzeit Nys gemeinsam mit Vantornout und Walsleben sowie dem Schweizer Meister Julien Taramarcaz (BMC Offroad) attackierte, war Albert deutlich im Hintertreffen.

Doch nach Nys‘ Sturz schlief das Tempo an der Spitze wieder etwas ein, und in den folgenden Runden wurde die Spitzengruppe immer größer, bis auch wieder Albert aufschließen konnte. In der achten Runde attackierten dann Van der Haar und Albert sowie Vantornout und setzten sich ab. Walsleben verpasste den Zug und kämpfte an der Spitze der Verfolgergruppe um den Anschluss.

Drei Runden vor Schluss setzte sich der Deutsche dann ebenfalls aus der großen Gruppe ab und nahm alleine die Verfolgung auf, bis Meeusen zu aufschloss. Gemeinsam holten die beiden Vantornout ein, der inzwischen nicht mehr mit Albert und Van der Haar mithalten konnte, und ließen den Belgischen Meister stehen.

Doch nach ganz vorne reichte es nicht mehr. Die beiden Spitzenreiter waren zu stark und ließen ihre Verfolger auf der vorletzten Runde zwar noch einmal auf sieben Sekunden herankommen, doch im Finale war gegen das Duoe kein Kraut gewachsen. Vor allem Van der Haar wirkte bärenstark, fuhr die meiste Zeit an der Spitze und hielt auch bei einem beherzten Sprint von Albert in der letzten Tragepassage des Rennens problemlos mit.

Weil der Niederländische Meister auf dem Papier der endschnellere Mann war, schien er den Sieg in der Tasche zu haben, als auf den letzten 500 Metern plötzlich doch eine Lücke riss: Van der Haar war gleich zwei Mal nacheinander aus dem linken Pedal gerutscht, und so konnte Albert ohne Probleme davonziehen, um sich seinen zweiten Sieg an diesem Wochenende zu sichern.

Dahinter zog Walsleben den Sprint um Rang drei gegen Meeusen von vorne an, doch der Belgier fing den Deutschen Meister aus dem Windschatten heraus noch ab. Meisen rollte einige Sekunden später als Solist auf dem fünften Rang ins Ziel. Er hatte auf der vorletzten Runde versucht, aus der größeren Verfolgergruppe zu Walsleben und Meeusen nach vorne zu springen, den Anschluss aber nicht mehr rechtzeitig geschafft.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.02.2014Nys zieht im letzten Rennen noch am punktgleichen Albert vorbei

(rsn) – Im letzten Rennen der Superprestige Cross-Serie hat der Belgier Sven Nys (Crelan-AA Drink) seinem Landsmann Niels Albert (BKCP-Powerplus) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und

09.02.2014Nys auch beim Superprestige-Cross in Hoogstraten nicht zu schlagen

(rsn) – Beim Superprestige-Cross im belgischen Hoogstraten haben die Gastgeber einen Dreifacherfolg eingefahren. Es siegte Sven Nys ((Crelan-AA Drink) mit 32 respektive 53 Sekunden Vorsprung vor sei

08.02.2014Nys gewinnt nach Meeusens Defekt den Krawatencross

(rsn) - Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat beim Krawatencross in belgischen Lille etwas Wiedergutmachung für seinen verpassten WM-Titel vom vergangenen Wochenende betrieben. Der Belgische Meister gewan

07.02.2014Stybars WM-Sieg könnte zum Problem werden

(rsn) - Die Weltmeisterschaften von Hoogerheide sind Geschichte, und am Wochenende stehen im belgischen Lille sowie in Hoogstraten bereits die nächsten beiden wichtigen Rennen der Cross-Saison auf

26.01.2014Walsleben in Nommay erst auf der Zielgeraden geschlagen

(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat im französischen Nommay erst auf der Zielgeraden einen Weltcup-Sieg verpasst. Der Deutsche Cross-Meister beendete das letzte Weltcup-Rennen der Saison

26.01.2014Vos dominiert in Nommay, Gesamtsiegerin Compton gibt auf

(rsn) - Marianne Vos (Rabo-Liv-Womens Team) hat eine Woche vor den Cross-Weltmeisterschaften von Hoogerheide klargestellt, dass sie dort die Top-Favoritin sein wird. In Nommay gewann die Niederländ

20.01.2014Walsleben, Kupfernagel und Drumm führen deutsche Aufgebote an

(rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat am Montag sein Aufgebot für die Cross-WM bekannt gegeben, die am 1. und 2. Februar in Hoogerheide in den Niederlanden ausgetragen wird. Das vierköp

19.01.2014Weltmeister Nys setzt in Leuven seinen Siegeszug fort

(rsn) – Weltmeister Sven Nys (Crelan) zeigt sich weiterhin in starker Form und hat am Sonntag auch das Cross-Rennen in Leuven für sich entschieden. Der 37-jährige Belgier, der vergangenes Wochenen

19.01.2014Walsleben gewinnt Cross-Rennen in Rucphen

(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat am Samstag das Crossrennen im niederländischen Rucphen gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich gegen den Belgier Jim Aernouts und Eddy van Ijsendoorn

05.01.2014Cross-Weltcup: Albert schlägt in Rom van der Haar und Nys

(rsn) - Niels Albert (BKCP Powerplus) hat den Cross-Weltcup in Rom gewonnen. Der Belgier setzte sich mit je fünf Sekunden Vorsprung auf den Niederländer Lars van der Haar (Rabobank) und seinen Lands

04.01.2014Deutschland-Cup: Schweizer fängt Quast im letzten Rennen noch ab

(rsn) – Michael Schweizer (Stevens) hat den Deutschland-Cup 2013/2014 gewonnen. Der 22-jährige Wangener verdrängte mit seinem Sieg im letzten Rennen in Borna seinen Teamkollegen Ole Quast noch von

02.01.2014Nys feiert in Baal auf neuem Rad souveränen Heimsieg

(rsn) – Sven Nys (Crelan-AA Drink) ist mit einem Sieg in das neue Jahr gestartet. Der Weltmeister aus Belgien gewann am Mittwoch im Rahmen der Bpost Bank- Cross-Rennserie in seiner Heimatstadt Baal

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)