Walsleben und Meisen verpassen Podium knapp

Albert gewinnt auch das Superprestige von Gieten

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Albert gewinnt auch das Superprestige von Gieten"
Niels Albert (BKCP-Powerplus) | Foto: ROTH

24.11.2013  |  (rsn) – Niels Albert (BKCP-Powerplus) hat einen Tag nach seinem Weltcup-Sieg in Koksijde auch das Superprestige-Rennen im niederländischen Gieten für sich entschieden. Der Belgier profitierte auf den letzten 500 Metern von einem Problem des Lokal-Matadors Lars van der Haar (Rabobank Development), der sich nach einem starken Rennen mit Rang zwei zufrieden geben musste.

Dritter wurde der Belgier Tom Meeusen (Telenet-Fidea), der den Deutschen Meister Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) im Zwei-Mann-Sprint um den Podestplatz niederrang. Marcel Meisen (Kwadro-Stannah) kam als zweitbester Deutscher auf dem fünften Platz ins Ziel. 

Bei den Frauen setzte sich die Britin Helen Wyman (CX Großbritannien) vor der Belgischen Meisterin Sanne Cant (Enertherm-BKCP) und Sabrina Stultiens (Rabobank) aus den Niederlanden durch.

Pechvogel des Tages war der bisherige Spitzenreiter des acht Rennen umfassenden Superprestige-Cups, Weltmeister Sven Nys (Crelan-KDL). In der sechsten von zwölf Runden stürzte der Belgier zunächst und musste kurze Zeit später wegen eines Defekts erneut vom Rad. Der Weg zurück zum Depot war weit und so verlor Nys zu Fuß viel Zeit. Mit rund einer Minute Rückstand saß er wieder im Sattel, doch am Ende der zehnten Runde gab Nys seine hoffnungslose Verfolgungsjagd endgültig auf.

Durch die Nullnummer des Weltmeisters übernahm Albert mit seinem Sieg auch die Gesamtführung des Superprestige-Cups. Der frühere Weltmeister hat nun 66 Punkte auf seinem Konto und führt vor Nys, der weiterhin bei 58 Zählern steht. Dritter ist der Belgische Meister Klaas Vantornout (Sunweb Napoleon Games), der in Gieten Neunter wurde und nun ebenfalls 58 Punkte aufweist. Walsleben liegt punktgleich mit Van der Haar bei 53 Zählern auf Rang vier. Meisen hat jetzt 20 Punkte, bleibt aber auf Rang 14.

Für Albert hatte das Rennen nicht perfekt begonnen. Nachdem der Start wegen umgestürzter Absperrgitter leicht verzögert worden war, verpasste der Belgier die erste große Spitzengruppe, in der alle anderen Top-Fahrer saßen. Und als zur Halbzeit Nys gemeinsam mit Vantornout und Walsleben sowie dem Schweizer Meister Julien Taramarcaz (BMC Offroad) attackierte, war Albert deutlich im Hintertreffen.

Doch nach Nys‘ Sturz schlief das Tempo an der Spitze wieder etwas ein, und in den folgenden Runden wurde die Spitzengruppe immer größer, bis auch wieder Albert aufschließen konnte. In der achten Runde attackierten dann Van der Haar und Albert sowie Vantornout und setzten sich ab. Walsleben verpasste den Zug und kämpfte an der Spitze der Verfolgergruppe um den Anschluss.

Drei Runden vor Schluss setzte sich der Deutsche dann ebenfalls aus der großen Gruppe ab und nahm alleine die Verfolgung auf, bis Meeusen zu aufschloss. Gemeinsam holten die beiden Vantornout ein, der inzwischen nicht mehr mit Albert und Van der Haar mithalten konnte, und ließen den Belgischen Meister stehen.

Doch nach ganz vorne reichte es nicht mehr. Die beiden Spitzenreiter waren zu stark und ließen ihre Verfolger auf der vorletzten Runde zwar noch einmal auf sieben Sekunden herankommen, doch im Finale war gegen das Duoe kein Kraut gewachsen. Vor allem Van der Haar wirkte bärenstark, fuhr die meiste Zeit an der Spitze und hielt auch bei einem beherzten Sprint von Albert in der letzten Tragepassage des Rennens problemlos mit.

Weil der Niederländische Meister auf dem Papier der endschnellere Mann war, schien er den Sieg in der Tasche zu haben, als auf den letzten 500 Metern plötzlich doch eine Lücke riss: Van der Haar war gleich zwei Mal nacheinander aus dem linken Pedal gerutscht, und so konnte Albert ohne Probleme davonziehen, um sich seinen zweiten Sieg an diesem Wochenende zu sichern.

Dahinter zog Walsleben den Sprint um Rang drei gegen Meeusen von vorne an, doch der Belgier fing den Deutschen Meister aus dem Windschatten heraus noch ab. Meisen rollte einige Sekunden später als Solist auf dem fünften Rang ins Ziel. Er hatte auf der vorletzten Runde versucht, aus der größeren Verfolgergruppe zu Walsleben und Meeusen nach vorne zu springen, den Anschluss aber nicht mehr rechtzeitig geschafft.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.02.2014Nys zieht im letzten Rennen noch am punktgleichen Albert vorbei

(rsn) – Im letzten Rennen der Superprestige Cross-Serie hat der Belgier Sven Nys (Crelan-AA Drink) seinem Landsmann Niels Albert (BKCP-Powerplus) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und

09.02.2014Nys auch beim Superprestige-Cross in Hoogstraten nicht zu schlagen

(rsn) – Beim Superprestige-Cross im belgischen Hoogstraten haben die Gastgeber einen Dreifacherfolg eingefahren. Es siegte Sven Nys ((Crelan-AA Drink) mit 32 respektive 53 Sekunden Vorsprung vor sei

08.02.2014Nys gewinnt nach Meeusens Defekt den Krawatencross

(rsn) - Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat beim Krawatencross in belgischen Lille etwas Wiedergutmachung für seinen verpassten WM-Titel vom vergangenen Wochenende betrieben. Der Belgische Meister gewan

07.02.2014Stybars WM-Sieg könnte zum Problem werden

(rsn) - Die Weltmeisterschaften von Hoogerheide sind Geschichte, und am Wochenende stehen im belgischen Lille sowie in Hoogstraten bereits die nächsten beiden wichtigen Rennen der Cross-Saison auf

26.01.2014Walsleben in Nommay erst auf der Zielgeraden geschlagen

(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat im französischen Nommay erst auf der Zielgeraden einen Weltcup-Sieg verpasst. Der Deutsche Cross-Meister beendete das letzte Weltcup-Rennen der Saison

26.01.2014Vos dominiert in Nommay, Gesamtsiegerin Compton gibt auf

(rsn) - Marianne Vos (Rabo-Liv-Womens Team) hat eine Woche vor den Cross-Weltmeisterschaften von Hoogerheide klargestellt, dass sie dort die Top-Favoritin sein wird. In Nommay gewann die Niederländ

20.01.2014Walsleben, Kupfernagel und Drumm führen deutsche Aufgebote an

(rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat am Montag sein Aufgebot für die Cross-WM bekannt gegeben, die am 1. und 2. Februar in Hoogerheide in den Niederlanden ausgetragen wird. Das vierköp

19.01.2014Weltmeister Nys setzt in Leuven seinen Siegeszug fort

(rsn) – Weltmeister Sven Nys (Crelan) zeigt sich weiterhin in starker Form und hat am Sonntag auch das Cross-Rennen in Leuven für sich entschieden. Der 37-jährige Belgier, der vergangenes Wochenen

19.01.2014Walsleben gewinnt Cross-Rennen in Rucphen

(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat am Samstag das Crossrennen im niederländischen Rucphen gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich gegen den Belgier Jim Aernouts und Eddy van Ijsendoorn

05.01.2014Cross-Weltcup: Albert schlägt in Rom van der Haar und Nys

(rsn) - Niels Albert (BKCP Powerplus) hat den Cross-Weltcup in Rom gewonnen. Der Belgier setzte sich mit je fünf Sekunden Vorsprung auf den Niederländer Lars van der Haar (Rabobank) und seinen Lands

04.01.2014Deutschland-Cup: Schweizer fängt Quast im letzten Rennen noch ab

(rsn) – Michael Schweizer (Stevens) hat den Deutschland-Cup 2013/2014 gewonnen. Der 22-jährige Wangener verdrängte mit seinem Sieg im letzten Rennen in Borna seinen Teamkollegen Ole Quast noch von

02.01.2014Nys feiert in Baal auf neuem Rad souveränen Heimsieg

(rsn) – Sven Nys (Crelan-AA Drink) ist mit einem Sieg in das neue Jahr gestartet. Der Weltmeister aus Belgien gewann am Mittwoch im Rahmen der Bpost Bank- Cross-Rennserie in seiner Heimatstadt Baal

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Intermarché-Lotto-Fusion: Trotz Verzögerungen auf gutem Weg

(rsn) – Am 15. Dezember wird der Radsportweltverband UCI die Namen derjenigen Teams veröffentlichen, die für die den nächsten Dreijahreszyklus (2026 – 2028) mit WorldTour-Lizenzen ausgestattet

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)