--> -->
10.11.2013 | (rsn) - Zum fünften Mal in Folge hat Hanka Kupfernagel (RusVelo Women) das international besetzte Cross-Rennen der C1-Kategorie in Lorsch gewonnen. Die 39-Jährige setzte sich beim GGEW City Cross Cup souverän mit 52 Sekunden Vorsprung auf ihre Landsfrau Elisabeth Brandau (EBE Racing Team) sowie 2:04 Minuten vor der Tschechin Martina Mikulaskova (TJ Stadion Louny) durch. Mit Lisa Heckmann (Stevens Racing Frauen Team) und Jessica Lambracht (RSC Hildesheim) komplettierten zwei weitere Deutsche die Top Fünf.
Kupfernagel übernahm bereits direkt nach dem Start auf dem asphaltierten Strecken-Abschnitt in der Lorscher Innenstadt die Führung und führte das Feld auf die tiefen, matschigen Wiesen im Norden des Klosters. Dort schob sich zwar für einige Zeit Brandau an die Spitze, doch etwa nach der Hälfte der ersten Runde versteuerte sich die 27-Jährige in einer der steilen Abfahrten und Kupfernagel stach innen durch, um die Führung wieder zu übernehmen.
Schnell hatte die mehrfache Weltmeisterin zehn Meter Vorsprung, und anschließend gab es kein Halten mehr. Kupfernagel setzte sich kontinuierlich weiter ab und hatte auf der letzten der vier Runden bereits früh die Möglichkeit, den Zuschauern zuzulächeln. „Der schwere Kurs lag mir“, erklärte Kupfernagel nach dem Rennen bescheiden. „Ich fahre schon zehn Jahre mehr als die meisten Mädels hier Cross. Das macht dann schon etwas aus, denn gerade bei solchem Wetter muss man den Kurs lesen können. Der verändert sich von Runde zu Runde.“
Vor dem Start hatte Kupfernagel einen Podestplatz anvisiert, am Ende aber hatte sie die Konkurrenz im Griff. „Ich konnte es vorher nicht richtig einschätzen, weil das heute mein erstes internationales Rennen in diesem Jahr war“, erklärte sie und betonte auch, dass sie vom Pech einer Kontrahentin profitierte: „Ich war erstaunt, weil ich die Französin weiter vorne erwartet hatte. Von ihrem Defekt habe ich sicher auch etwas profitiert.“
Marlène Morel-Petitgirard (VCC Morteau Montbenoit Velorun) nämlich hatte genau wie die Deutsche Martina Zwick (RV Central Rhede) bereits in der ersten Runde einen Defekt, musste das Arbeitsgerät wechseln und anschließend von hinten durchs Feld pflügen. Die Französin hatte am Vortag in Wiesbaden gewonnen, Zwick war dort Dritte geworden.
Einen wichtigen Teil zu ihrem Sieg beigetragen hat laut Kupfernagel auch ihre unmittelbare Renn-Vorbereitung. Die nämlich fiel an diesem verregneten Sonntag in Lorsch zwar äußerst knapp aus, war gerade deshalb aber wohl perfekt. „Ich bin vor dem Rennen nicht auf der Strecke gewesen, und das war die richtige Entscheidung. Denn eine Runde hier kostet so viel Kraft“, sagte die nun fünffache Lorsch-Siegerin. „Und ich kenne die Strecke grundsätzlich ja.“
Gut möglich, dass sich Kupfernagel 2014 zum sechsten Mal in Folge in die Siegerlisten des GGEW City Cross Cups einträgt. Denn auch wenn sie dann bereits 40 Jahre alt sein wird, an ein Karriereende denkt sie nicht. Angesprochen auf ihr Alter sagte die Geraerin: „Ich halte das für ein Gerücht. Ich bin so ungefähr 30, also noch im besten Alter.“
(rsn) – Im letzten Rennen der Superprestige Cross-Serie hat der Belgier Sven Nys (Crelan-AA Drink) seinem Landsmann Niels Albert (BKCP-Powerplus) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und
(rsn) – Beim Superprestige-Cross im belgischen Hoogstraten haben die Gastgeber einen Dreifacherfolg eingefahren. Es siegte Sven Nys ((Crelan-AA Drink) mit 32 respektive 53 Sekunden Vorsprung vor sei
(rsn) - Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat beim Krawatencross in belgischen Lille etwas Wiedergutmachung für seinen verpassten WM-Titel vom vergangenen Wochenende betrieben. Der Belgische Meister gewan
(rsn) - Die Weltmeisterschaften von Hoogerheide sind Geschichte, und am Wochenende stehen im belgischen Lille sowie in Hoogstraten bereits die nächsten beiden wichtigen Rennen der Cross-Saison auf
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat im französischen Nommay erst auf der Zielgeraden einen Weltcup-Sieg verpasst. Der Deutsche Cross-Meister beendete das letzte Weltcup-Rennen der Saison
(rsn) - Marianne Vos (Rabo-Liv-Womens Team) hat eine Woche vor den Cross-Weltmeisterschaften von Hoogerheide klargestellt, dass sie dort die Top-Favoritin sein wird. In Nommay gewann die Niederländ
(rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat am Montag sein Aufgebot für die Cross-WM bekannt gegeben, die am 1. und 2. Februar in Hoogerheide in den Niederlanden ausgetragen wird. Das vierköp
(rsn) – Weltmeister Sven Nys (Crelan) zeigt sich weiterhin in starker Form und hat am Sonntag auch das Cross-Rennen in Leuven für sich entschieden. Der 37-jährige Belgier, der vergangenes Wochenen
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat am Samstag das Crossrennen im niederländischen Rucphen gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich gegen den Belgier Jim Aernouts und Eddy van Ijsendoorn
(rsn) - Niels Albert (BKCP Powerplus) hat den Cross-Weltcup in Rom gewonnen. Der Belgier setzte sich mit je fünf Sekunden Vorsprung auf den Niederländer Lars van der Haar (Rabobank) und seinen Lands
(rsn) – Michael Schweizer (Stevens) hat den Deutschland-Cup 2013/2014 gewonnen. Der 22-jährige Wangener verdrängte mit seinem Sieg im letzten Rennen in Borna seinen Teamkollegen Ole Quast noch von
(rsn) – Sven Nys (Crelan-AA Drink) ist mit einem Sieg in das neue Jahr gestartet. Der Weltmeister aus Belgien gewann am Mittwoch im Rahmen der Bpost Bank- Cross-Rennserie in seiner Heimatstadt Baal
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech