--> -->
02.11.2013 | (rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat beim prestigeträchtigen Koppenbergcross Seriensieger Sven Nys (Crelan KDL) geschlagen, das Podium aber trotzdem knapp verpasst. Neun Sekunden nach Sieger Tom Meeusen (Telenet Fidea) spurtete der Deutsche Meister vor Nys auf den vierten Platz. „Eigentlich bin ich zufrieden, auch wenn ich jetzt ein paar Stunden nach dem Rennen schon gerne auf dem Podium gestanden hätte“, sagte der 25-Jährige Radsport News.
Mitte September war er mit einem Sieg beim Süpercross im schweizerischen Baden sehr gut in die Saison gestartet, und seine Podestplätze bei den bisherigen Weltcup-Rennen in Valkenburg und Tabor an den vergangenen zwei Wochenenden unterstrichen die starke Form, mit der Walsleben nun nach Oudenaarde gereist war.
Dementsprechend offensiv ging er auch mit dem Rennen um. Nachdem Rob Peeters (Telenet Fidea) früh angegriffen hatte, sorgte Walsleben gemeinsam mit Nys für die Verfolgung. Etwa drei Runden vor Schluss war es der Deutsche dann selbst, der aus der neunköpfigen Spitzengruppe heraus in die Offensive ging. „Irgendwie wollte heute keiner Rennen fahren. Darum habe ich das dann gemacht“, erklärte er später. „Für mich ist es besser, wenn das Rennen hart ist.“
Doch bei trockenem Wetter war es das nicht. So schloss die Konkurrenz bald wieder auf und es blieben bis zur Schlussrunde acht Mann beisammen. „Leider war das Interesse beim Rest wohl immer noch nicht sehr groß“, bedauerte Walsleben, dass der Rennverlauf ihm nicht in die Karten spielte, denn: „Sehr schnelle, explosive Schlussrunden liegen mir nicht so.“
Als dann eben jene letzte Runde anbrach spielte das Telenet-Fidea-Team seine zahlenmäßige Überlegenheit aus und blies zum Angriff. Walsleben kam nicht mehr mit, und so fuhren Meeusen, Klaas Vantornout und Kevin Pauwels (beide Sunweb-Napoleon Games) davon, um den Sieg unter sich auszumachen, während der Deutsche sich im Finish gegen Nys durchsetzte.
In der Gesamtwertung der bpost bank trofee liegt der ehemalige U23-Weltmeister nun auf dem fünften Platz. 1:50 Minute fehlt dort zu Spitzenreiter Nys, nur 37 Sekunden zum dritten Podestplatz von Vantornout. Walsleben hat das zur Kenntnis genommen, mehr aber auch nicht. „Auf die Gesamtwertung schaue ich noch nicht“, sagt er. „Ich probiere vor allem, in jedem Rennen so gut wie möglich zu sein.“
Leider wird er das am nächsten Wochenende nicht bei den deutschen Rennen in Wiesbaden und Lorsch tun können. „Ich habe Verträge für Rennen in Belgien am Sonntag und Montag. Da würde ein Rennen am Samstag den Bogen überspannen“, erklärt uns der 25-Jährige. „Ich finde es sehr schade, dass die Deutsche Meisterschaft meist mein einziges Rennen in Deutschland ist.“
Weil er für das belgische Team BKCP-Powerplus unterwegs ist, haben die belgischen Rennen, die zudem auch noch meist im Fernsehen übertragen werden, für seinen Sponsor Priorität. „Dadurch bin ich in meinem Kalender leider sehr beschränkt. Ein TV-Rennen gegen ein deutsches Rennen ohne Übertragung und mit wenig Presse einzutauschen, ist bei meinem Team leider nicht durchzusetzen“, so Walsleben. „Ich hoffe aber, dass ich in Zukunft wieder mehr Rennen in Deutschland fahren kann.“
(rsn) – Im letzten Rennen der Superprestige Cross-Serie hat der Belgier Sven Nys (Crelan-AA Drink) seinem Landsmann Niels Albert (BKCP-Powerplus) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und
(rsn) – Beim Superprestige-Cross im belgischen Hoogstraten haben die Gastgeber einen Dreifacherfolg eingefahren. Es siegte Sven Nys ((Crelan-AA Drink) mit 32 respektive 53 Sekunden Vorsprung vor sei
(rsn) - Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat beim Krawatencross in belgischen Lille etwas Wiedergutmachung für seinen verpassten WM-Titel vom vergangenen Wochenende betrieben. Der Belgische Meister gewan
(rsn) - Die Weltmeisterschaften von Hoogerheide sind Geschichte, und am Wochenende stehen im belgischen Lille sowie in Hoogstraten bereits die nächsten beiden wichtigen Rennen der Cross-Saison auf
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat im französischen Nommay erst auf der Zielgeraden einen Weltcup-Sieg verpasst. Der Deutsche Cross-Meister beendete das letzte Weltcup-Rennen der Saison
(rsn) - Marianne Vos (Rabo-Liv-Womens Team) hat eine Woche vor den Cross-Weltmeisterschaften von Hoogerheide klargestellt, dass sie dort die Top-Favoritin sein wird. In Nommay gewann die Niederländ
(rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat am Montag sein Aufgebot für die Cross-WM bekannt gegeben, die am 1. und 2. Februar in Hoogerheide in den Niederlanden ausgetragen wird. Das vierköp
(rsn) – Weltmeister Sven Nys (Crelan) zeigt sich weiterhin in starker Form und hat am Sonntag auch das Cross-Rennen in Leuven für sich entschieden. Der 37-jährige Belgier, der vergangenes Wochenen
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat am Samstag das Crossrennen im niederländischen Rucphen gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich gegen den Belgier Jim Aernouts und Eddy van Ijsendoorn
(rsn) - Niels Albert (BKCP Powerplus) hat den Cross-Weltcup in Rom gewonnen. Der Belgier setzte sich mit je fünf Sekunden Vorsprung auf den Niederländer Lars van der Haar (Rabobank) und seinen Lands
(rsn) – Michael Schweizer (Stevens) hat den Deutschland-Cup 2013/2014 gewonnen. Der 22-jährige Wangener verdrängte mit seinem Sieg im letzten Rennen in Borna seinen Teamkollegen Ole Quast noch von
(rsn) – Sven Nys (Crelan-AA Drink) ist mit einem Sieg in das neue Jahr gestartet. Der Weltmeister aus Belgien gewann am Mittwoch im Rahmen der Bpost Bank- Cross-Rennserie in seiner Heimatstadt Baal
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche