--> -->
01.11.2013 | (rsn) - Tom Meeusen vom Team Telenet-Fidea hat überraschend den Koppenbergcross gewonnen und Weltmeister Sven Nys (Crelan-Euphony) an der Titelverteidigung gehindert. Der 24-jährige Belgier setzte sich vor dem Sunweb-Napoleon Games-Duo Kevin Pauwels und Klaas Vantornout durch.
Nys wurde mit zehn Sekunden Rückstand Fünfter, weil auch der Deutsche Meister Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) noch vor ihm auf dem vierten Rang ins Ziel kam - neun Sekunden hinter Meeusen. Marcel Meisen (Kwadro-Stannah) kam als zweiter Deutscher mit 1:44 Minute Rückstand auf den 17. Platz.
„Endlich ist mir ein richtig großer Sieg gelungen“, freute sich Meeusen, der in dieser Saison bereits bei zwei kleineren Rennen erfolgreich war. „Sven Nys nennt den Koppenbergcross das zweitwichtigste Rennen der Saison, also ist es eine sehr große Ehre, hier zu gewinnen.“
Anders als sonst war der Koppenbergcross in Oudenaard in diesem Jahr, abgesehen von einigen tiefen Stellen, keine reine Schlammschlacht, und so dauerte es lange, bis die Entscheidung fiel. Erst in der letzten Runde setzten sich Meeusen, Pauwels und Vantornout aus einer neunköpfigen Gruppe ab und machten den Sieg schließlich im Schlussspurt unter sich aus.
„Es war wichtig, in den Anstiegen nicht zu früh alle Kraft zu verschleudern und sich zwischendurch immer wieder gut zu erholen“ sagte Meeusen. „Ein solch taktisches Rennen mit einer schnellen letzten Runde liegt mir.“
Nys baute auch mit seinem fünften Rang die Führung in der Bpost Bank Trofee Serie weiter aus. Niels Albert (BKCP-Powerplus) liegt dort 45 Sekunden zurück, nachdem er das Ziel in Oudenaarde auf Rang acht 25 Sekunden nach Meeusen erreichte. Walsleben ist dort mit 1:50 Minute Rückstand nun Fünfter, Meisen mit 2:57 Minuten Siebter.
Im Rennen der Frauen gewann die teamlose Helen Wyman acht Sekunden vor Sanne Cant (Enertherm-BKCP) und 18 Sekunden vor Nikki Harris (VZW Young Telenet Fidea). In der U23 setzte sich Laurens Sweeck (Landbouwkrediet-KDL) vor Wout Van Aert (Telenet Fidea) und dem Junioren-Weltmeister auf der Straße, Mathieu Van der Poel (Enertherm - BKCP) durch.
(rsn) – Im letzten Rennen der Superprestige Cross-Serie hat der Belgier Sven Nys (Crelan-AA Drink) seinem Landsmann Niels Albert (BKCP-Powerplus) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und
(rsn) – Beim Superprestige-Cross im belgischen Hoogstraten haben die Gastgeber einen Dreifacherfolg eingefahren. Es siegte Sven Nys ((Crelan-AA Drink) mit 32 respektive 53 Sekunden Vorsprung vor sei
(rsn) - Sven Nys (Crelan-AA Drink) hat beim Krawatencross in belgischen Lille etwas Wiedergutmachung für seinen verpassten WM-Titel vom vergangenen Wochenende betrieben. Der Belgische Meister gewan
(rsn) - Die Weltmeisterschaften von Hoogerheide sind Geschichte, und am Wochenende stehen im belgischen Lille sowie in Hoogstraten bereits die nächsten beiden wichtigen Rennen der Cross-Saison auf
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat im französischen Nommay erst auf der Zielgeraden einen Weltcup-Sieg verpasst. Der Deutsche Cross-Meister beendete das letzte Weltcup-Rennen der Saison
(rsn) - Marianne Vos (Rabo-Liv-Womens Team) hat eine Woche vor den Cross-Weltmeisterschaften von Hoogerheide klargestellt, dass sie dort die Top-Favoritin sein wird. In Nommay gewann die Niederländ
(rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat am Montag sein Aufgebot für die Cross-WM bekannt gegeben, die am 1. und 2. Februar in Hoogerheide in den Niederlanden ausgetragen wird. Das vierköp
(rsn) – Weltmeister Sven Nys (Crelan) zeigt sich weiterhin in starker Form und hat am Sonntag auch das Cross-Rennen in Leuven für sich entschieden. Der 37-jährige Belgier, der vergangenes Wochenen
(rsn) - Philipp Walsleben (BKCP-Powerplus) hat am Samstag das Crossrennen im niederländischen Rucphen gewonnen. Der Deutsche Meister setzte sich gegen den Belgier Jim Aernouts und Eddy van Ijsendoorn
(rsn) - Niels Albert (BKCP Powerplus) hat den Cross-Weltcup in Rom gewonnen. Der Belgier setzte sich mit je fünf Sekunden Vorsprung auf den Niederländer Lars van der Haar (Rabobank) und seinen Lands
(rsn) – Michael Schweizer (Stevens) hat den Deutschland-Cup 2013/2014 gewonnen. Der 22-jährige Wangener verdrängte mit seinem Sieg im letzten Rennen in Borna seinen Teamkollegen Ole Quast noch von
(rsn) – Sven Nys (Crelan-AA Drink) ist mit einem Sieg in das neue Jahr gestartet. Der Weltmeister aus Belgien gewann am Mittwoch im Rahmen der Bpost Bank- Cross-Rennserie in seiner Heimatstadt Baal
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech