--> -->
30.10.2013 | (rsn) - Die Saison geht zu Ende und es wird höchste Zeit zu berichten, wie mein Abschluss gelaufen ist. Die Schlussphase meines ersten Jahres als Profi wurde bei der Weltmeisterschaft in Florenz eingeläutet - für mich war dies eindeutig der Höhepunkt der Saison.
Zwar konnte ich nicht in den Einzeldisziplinen an den Start gehen konnte, doch ich durfte mit meinem Team Cannondale am Mannschaftszeitfahren teilnehmen. Mein Renn- und Trainingsprogramm wurde optimal auf dieses Rennen abgestimmt und ich spürte, wie sich meine Form bei den beiden Eintagesrennen in Montreal und Quebec deutlich verbesserte.
Dann war es endlich so weit – das WM-Teamzeitfahren stand an. Die Aufregung war sehr groß und alle wollten ihr Bestes geben. Das Rennen war sehr schnell und machte mir sehr viel Spaß. Die Geschwindigkeit und die Harmonie bei den Führungswechseln zu spüren – das ist einfach genial. Beides machte sich anschließend auch im Ergebnis bemerkbar, denn im Ziel hatten wir zunächst die Bestzeit und am Ende des Tages kamen wir auf einen hervorragenden siebten Platz.
Der Umstand, dass ich bis ins Ziel den Anschluss nicht verlor und auch bis zum Ende meine Führungen fahren konnte, machte mich neben der Platzierung besonders glücklich. Der Höhepunkt war somit auch für mich persönlich ein voller Erfolg.
Mein letztes Rennen war noch einmal mit einer langen Reise verbunden. Es ging nach China zur Tour of Bejing. Bekanntermaßen gibt es dort einiges an Smog, doch hatten wir erstaunlich viel Glück mit dem Wetter. Es gab während der Rundfahrt keinen einzigen Tag, an dem man den Smog als großes Problem hätte sehen können, so dass wir uns ganz auf unsere Arbeit konzentrieren konnten.
Der Aufenthalt war für uns sehr angenehm und die Chinesen waren uns gegenüber sehr freundlich. An meinem Geburtstag, der gleichzeitig auch der letzte Renntag in China war, gratulierten mir zu meiner Überraschung sogar chinesische Radsportfans.
Mit diesem Rennen beendete ich meine erste richtige Profisaison, jetzt genieße ich meinen wohlverdienten Urlaub. Und ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr mit dem Team, mit neuen Aufgaben und interessanten Rennen.
Viele Grüße
Euer Michel
(rsn) - Viel ist passiert und es ist höchste Zeit, mal wieder darüber zu berichten. Nach der Österreich-Rundfahrt waren meine Kräfte ziemlich erschöpft. Daher nahm ich anschließend etwas raus, u
(rsn) – Auf die Tour de Suisse habe ich mich sehr gefreut, auch wenn ich wusste, dass es sehr hart für mich werden würde. Immerhin warteten viele schwere Etappen und ein top besetztes Fahrerfeld..
(rsn) - Nach den großen Klassikern in Belgien und Holland folgte nun in Deutschland mein erstes Rennen im Cannondale-Trikot. Rund um den Finanzplatz Eschborn - Frankfurt stand auf dem Plan. Bei diese
(rsn) – Das war ein Monat auf Reisen. Ihren Anfang nahm diese Reise am 19. März, als wir zur Settimana Internazionale Coppi e Bartali (20. bis 24. März) aufbrachen. Die Rundfahrt begann gleich m
(rsn) - Nach der Tour de San Luis, über die ich beim letzten Mal schon berichtet hatte, standen für mich und mein Team zwei Eintagesrennen in Italien auf dem Programm: zum einen die Trofeo Laiguegli
(rsn) - Es ist wieder soweit. Ein Monat ist rum und es gibt viele spannende Sachen zu berichten! Nach einem gemütlichen Weihnachtsfest und einer Silvesterfeier mit der Familie ging es nach Italien. D
(rsn) – Liebe Radsportfreunde, in den vergangenen Monaten hat euch mein Kollege Rüdiger Selig hier auf Radsport News von seinem ersten Jahr als Profi berichtet. Von nun an werde ich euch in einem B
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche