Michel Koch - Neoprofi-Blog / Schweiz, DM, Österreich

In den Zeitfahren zeigte ich, was ich drauf habe

Von Michel Koch

Foto zu dem Text "In den Zeitfahren zeigte ich, was ich drauf habe"
Michel Koch (Cannondale) im Zeitfahren der 65. Österreich-Rundfahrt. | Foto: ROTH

08.07.2013  |  (rsn) – Auf die Tour de Suisse habe ich mich sehr gefreut, auch wenn ich wusste, dass es sehr hart für mich werden würde. Immerhin warteten viele schwere Etappen und ein top besetztes Fahrerfeld...

Doch gleich auf der 1. Etappe, dem 8km-Einzelzeitfahren, gelang es mir, meine Stärke auszuspielen. Der Kurs war anspruchsvoll und kurz - was mir in die Karten spielte. Im Ziel hatte ich die siebtbeste Zeit. Und wie es das Schicksal so wollte, sollte das auch mein Ergebnis bleiben. Ein super Erfolg für mich.

Auf den weiteren Etappen hieß es dann für mich arbeiten und das Tempo kontrollieren. Viele Kilometer musste ich im Wind fahren, um Ausreißergruppen unter Kontrolle zu halten und für Peter Sagan den Spurt vorzu bereiten. Aber wenn dann zwei Etappensiege bei heraus springen, macht die Arbeit gleich viel mehr Spaß. Von Tag zu Tag merkte ich jedoch auch die Kilometer in den Beinen, so dass ich am Ende der Rundfahrt ziemlich erschöpft war.

Doch bereits eine Woche später stand schon die Deutsche Meisterschaft an. Mit Selbstbewusstsein ging ich in das Straßenrennen von Wangen. Sechs Runden mit kurzen Anstiegen und einer Distanz von fast 230 Kilometern hieß es zu bewältigen. Für einen Einzelstarter nicht gerade einfach.

Die entscheidende Attacke ging erst am letzten Anstieg des Rennens und meine Kräfte waren dort schon aufgebraucht. Abschließend muss ich feststellen, dass mir die Tour de Suisse noch ziemlich in den Beinen steckte und die sich noch nicht vollständig davon erholt hatten. Ich hatte mir persönlich mehr erhofft, aber es kann nun mal nicht immer klappen.

Doch Zeit zum Erholen gab es danach auch nicht. Denn kurz darauf ging es weiter zur Österreich-Rundfahrt. Und dort ging es knallhart weiter. Gleich die ersten beiden Etappen endeten mit Bergankünften auf über 1600 Metern Höhe. Auch der Großglockner musste bereits auf der 4. Etappe überquert werden. Dort vorne mit anzukommen, war für mich nicht machbar.

In erster Linie ging es für mich darum, von unserem Kapitän Ivan Basso zu lernen. So verbrachten wir auch abends nach der Etappe immer noch ein wenig Zeit miteinander, um über das Rennen und die Geschehnisse zu reden.

Zeigen, was ich drauf habe, konnte ich dann wieder im Einzelzeitfahren der 7. Etappe über 24,1 Kilometer. Mit nur 1:15 Minuten Rückstand auf den Sieger Fabian Cancellara erreichte ich Platz zehn. Eine durchaus gute Leistung.

Mein nächster Wettkampf wird erst Anfang August kommen, was mir jetzt etwas Zeit gibt, mich auf die nächsten Aufgaben vorzubereiten.

Bis dann
Michel


Michel Koch absolviert seine erste Profisaison. Der 21 Jahre alte Cottbuser fuhr in den vergangenen Jahren beim LKT Team Brandenburg und empfahl sich in der abgelaufenen Saison unter anderem mit dem Sieg in der U23-Bundesliga-Gesamtwertung. Im Herbst unterschrieb Koch einen Zweijahresvertrag beim italienischen Cannondale-Team von Peter Sagan und Ivan Basso. In seinem Blog auf Radsport News wird er über die ganze kommende Saison hinweg von seinen Erlebnissen und Erfahrungen als Neoprofi berichten.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

30.10.2013Gelungener Saisonabschluss in Florenz und Peking

(rsn) - Die Saison geht zu Ende und es wird höchste Zeit zu berichten, wie mein Abschluss gelaufen ist. Die Schlussphase meines ersten Jahres als Profi wurde bei der Weltmeisterschaft in Florenz eing

01.09.2013In 3000 Metern Höhe blieb mir die Luft weg!

(rsn) - Viel ist passiert und es ist höchste Zeit, mal wieder darüber zu berichten. Nach der Österreich-Rundfahrt waren meine Kräfte ziemlich erschöpft. Daher nahm ich anschließend etwas raus, u

30.05.2013Ein Frühjahr im Regen, Hagel und Schnee

(rsn) - Nach den großen Klassikern in Belgien und Holland folgte nun in Deutschland mein erstes Rennen im Cannondale-Trikot. Rund um den Finanzplatz Eschborn - Frankfurt stand auf dem Plan. Bei diese

29.04.2013Ein knochenharter Job

(rsn) – Das war ein Monat auf Reisen. Ihren Anfang nahm diese Reise am 19. März, als wir zur Settimana Internazionale Coppi e Bartali (20. bis 24. März) aufbrachen. Die Rundfahrt begann gleich m

07.03.2013Besuch von der „Tour“

(rsn) - Nach der Tour de San Luis, über die ich beim letzten Mal schon berichtet hatte, standen für mich und mein Team zwei Eintagesrennen in Italien auf dem Programm: zum einen die Trofeo Laiguegli

05.02.2013Großartige Show in Los Angeles

(rsn) - Es ist wieder soweit. Ein Monat ist rum und es gibt viele spannende Sachen zu berichten! Nach einem gemütlichen Weihnachtsfest und einer Silvesterfeier mit der Familie ging es nach Italien. D

18.12.2012Viele Meetings und eine Probefahrt über den Hotelparkplatz

(rsn) – Liebe Radsportfreunde, in den vergangenen Monaten hat euch mein Kollege Rüdiger Selig hier auf Radsport News von seinem ersten Jahr als Profi berichtet. Von nun an werde ich euch in einem B

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025Intermarché - Wanty präsentiert Zimmermanns neues Trikot

(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaften gewonnen hatte, wurde, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu diese

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)