--> -->
21.07.2013 | (rsn) - Tom Boonen (Omega Pharma-Quick-Step) hat auf der 2. Etappe der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der Belgier setzte sich nach 174 Kilometern von Verviers nach Engis im Sprint vor dem US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Sharp) und dem Belgier Michael van Staeyen (Topsport Vlaanderen) durch.
Die Plätze vier und fünf belegten der Franzose Romain Feillu (Vacansoleil-DCM) und der Italiener Danilo Napolitano (Accent Jobs).
„Ich freue mich sehr über diesen Sieg“, sagte Boonen, der in dieser Saison immer wieder aufgrund von Verletzungen außer Gefecht gesetzt war und vor allem im Frühjahr weit hinter den Erwartungen zurück blieb. „Ich fühle mich gut, um meine Gesundheit ist es viel besser bestellt als zuletzt. Dieses Rennen hier ist wichtig für die Klassiker im August. Nach dem Rennen werde ich noch trainieren und dann bereit für die August-Rennen sein.“
Während Boonen die Führung in der Punktewertung übernah, gab es an der Spitze der Gesamtwertung keine Änderung. Hier führt Auftaktsieger Alexander Kolobnev (Katusha) weiterhin vor Anthony Geslin (FDJ/ +0:06) und Julien Berard (Ag2r/ +0:09). Hinter dem Belgischen Meister Stijn Devolder (Radioshack-Leopard/+0:18) nimmt Björn Thurau (Europcar) mit 28 Sekunden Rückstand Rang fünf ein.
Der zweite Tag der Rundfahrt durch den südlichen Landesteil von Belgien wurde von einem belgischen Quartett bestimmt. Stijn Steels, Gilles Devillers (beide Crelan - Euphony), Pieter Vanspeybrouck (Topsport Vlaanderen - Baloise) und Tom Dernies (Wallonie Bruxelles) hatten sich direkt nach dem Start auf und davon gemacht und einen Maximalvorsprung von über zehn Minuten herausgefahren.
Das Feld machte in der zweiten Rennhälfte jedoch errnst und holte auf den letzten 50 Kilometern die Ausreißer nach und nach ein. Als letzter verbliebener Spitzenreiter wurde Steels 15 Kilometer vor dem Ziel eingeholt. Da Attacken auf den letzten Kilometern keinen Erfolg mehr hatten, kam es zum Massensprint, den der 32 Jahre alte Boonen für sich entscheiden konnte.
(rsn) - Die letzte Etappe der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) stellte noch einmal das Gesamtklassement auf den Kopf. Pech dabei hatte vor allem Björn Thurau (Europcar). Der Allrounder hätte einen Tag n
(rsn) - Greg van Avermaet (BMC Racing Team) hat sein Erfolgsrezept bei der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) gefunden. Der Belgier attackierte auf der 145 Kilometer langen Schlussetappe von Soignies an der
(rsn) - Kenny Dehaes (Lotto Belisol) hat bei der Tour de Wallonie (2.HC) seinen vierten Saisonsieg eingefahren. Der 28 Jahre alte Belgier gewann am Nachmittag die 4. Etappe über 197,1 Kilometer von
(rsn) – Nach der enttäuschenden Tour de France hat Greg Van Avermaet seinem BMC-Team zumindest bei der Tour de Wallonie (2.HC) ein Erfolgserlebnis beschert. Der 28-jährige Belgier gewann am Monta
(rsn) – In seinem ersten Rennen seit den Deutschen Meisterschaften in Wangen Ende Juni war Björn Thurau (Europcar) gleich auf Betriebstemperatur. Auf der schweren Auftaktetappe der Tour de Walloni
(rsn) - Alexander Kolobnev (Katusha) hat den Auftakt der Tour de Wallonie (Kat. 2.HC) gewonnen. Der Russe setzte sich am Samstag nach schweren 190 Kilometern über sechs Anstiege der 1. Kategorie im S
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus