--> -->
14.06.2013 | (rsn) - Für Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat sich das Blatt bei der Ster ZLM-Toer in der Niederlande wieder zum Guten gewendet. Nachdem der Deutsche den Ausgang des Sprints auf der 2. Etappe noch mit einem kurzen „Scheiße“ quittiert hatte, gewann Kittel in Buchten die 188,3 Kilometer lange 3. Etappe vor André Greipel (Lotto-Belisol) und Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) und benutzte diesmal folgenden kurzen Satz, um seine Gefühle via Twitter darzulegen: „Das war GEIL!“
Greipel und Cavendish hatten sich bereits am Vortag hinter Theo Bos (Blanco) mit den Plätzen zwei und drei hatten zufrieden geben müssen. Der Niederländer Bos belegte diesmal Rang vier vor Kenny van Hummel (Vacansoleil-DCM).
Doch der Etappensieg war für Kittel nicht der einzige Grund zum Jubeln: Dank der mit dem Sieg verbundenen zehn Sekunden Zeitbonifikation und seiner starken Leistung im Prolog am Mittwoch nahm der Deutsche seinem Landsmann Robert Wagner (Blanco) auch die Gesamtführung der fünftägigen Rundfahrt durch den Süden der Niederlande ab. „Die morgige Etappe wird etwas härter und deshalb wird es schwer, das Trikot zu verteidigen“, dämpfte Argos-Shimano-Teamchef Addy Engels vorsichtshalber aber schon mal die Erwartungen.
Weil auch Greipel erneut sechs Bonifikations-Sekunden einstrich, sind die Top drei des Gesamtklassements nun in rein deutscher Hand: Wagner ist Zweiter, Greipel Dritter.
Kittel vollendete im Massensprint von Buchten die Vorarbeit seines niederländischen Teams, das auch am Donnerstag bereits den Schlussspurt herbeigeführt hatte. Während in Breda aber ein Fehler in der direkten Vorbereitung des Sprints auf nasser Straße ein besseres Ergebnis verhinderte, lief es diesmal bei strahlendem Sonnenschein besser, und der Erfurter krönte seinen Tag zusätzlich noch mit dem Grünen Trikot des Punktbesten.
„Am Ende kam es auf Ramon Sinkeldam und Tom Veelers an, und die beiden haben mir den Sprint perfekt angezogen. Ich wusste, dass Greipel an meinem Hinterrad war, aber er kam nicht vorbei. Es ist schön zu wissen, dass die Sprintform zum richtigen Zeitpunkt da ist“, sagte Kittel mit Blick auf die in zwei Wochen beginnende Tour de France.
Bevor Argos-Shimano gemeinsam mit Lotto-Belisol auf den letzten 4000 Metern die Kontrolle im Feld übernahm, hatten zunächst die Teams Blanco und Omega Pharma - Quick-Step dafür gesorgt, dass das Hauptfeld alle Ausreißer rechtzeitig einholte. Zuletzt wurden rund zehn Kilometer vor dem Ziel Yves Lampaert (Topsport Vlaanderen) und Luc Hagenaars (Metec TKH) gestellt, die aus einer ursprünglich achtköpfigen Spitzengruppe noch übrig geblieben waren.
Der schwere dritte Rundfahrttag führte die Fahrer von Buchten bei Sittard in den Süden in die Region um Maastricht und Valkenburg, wo einige der Hellinge des Amstel Gold Race befahren werden mussten. Unter anderem ging es den Cauberg und den Eyserboosweg hinauf, wo Martijn Keizer (Vacansoleil-DCM) eine Zeit lang allein vor der Spitzengruppe fuhr und sich die Bergpunkte sicherte, um später von seinen sieben Begleitern wieder eingeholt zu werden.
Doch all die Schwierigkeiten des Tages befanden sich auf den ersten zwei Dritteln der Etappe und so eigneten sie sich nicht für einen erfolgversprechenden Angriff auf das Gelbe Trikot. Denn anschließend führte die Strecke hinunter zurück nach Buchten, wo zwei 8,8 Kilometer lange und völlig flache Schlussrunden zu bewältigen waren - perfektes Sprinter-Terrain. Hier stellte das von Blanco und Omega Pharma - Quick-Step angeführte Hauptfeld alle Ausreißer und erzwang durch hohes Tempo schließlich den Massensprint.
(rsn) – Der Niederländer Lars Boom (Blanco) hat sich am letzten Tag der Ster ZLM Toer (2.1) das Gelbe Trikot nicht mehr abnehmen lassen und nach Platz zwei im Vorjahr erstmals in seiner Karriere se
(rsn) – Nach seinem zweiten Gesamtplatz 2012 hat Lars Boom (Blanco) in diesem Jahr beste Chancen, in seiner Heimat die Ster ZLM Toer (Kat. 2.1) zu gewinnen. Der 27 Jahre alte Niederländer entschied
(rsn) – Kittel vor Greipel und Cavendish – gegen einen solchen Zieleinlauf bei der einen oder anderen Etappe der Tour de France hätte der Erfurter ganz sicher nichts einzuwenden. Bei der Generalp
(rsn) - Luka Mezgec hat sich beim Giro d’Italia auf den letzten Sprintetappen einen Namen gemacht. Der Slowene wurde jeweils Dritter in Treviso, Cherasco und Vicenza sowie Fünfter am Schlusstag i
(rsn) – Nachdem der Argos-Shimano-Sprintzug am Donnerstag noch etwas stotterte, hat Marcel Kittel auf der 3. Etappe der 27. Ster ZLM Toer zugeschlagen. Der 25 Jahre alte Erfurter entscheid nach 188,
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat im vergangenen Jahr die Gesamtwertung der Ster ZLM Toer ohne einen einzigen Etappensieg für sich entschieden. Und auch in diesem Jahr wartet der B
(rsn) - Theo Bos hat bei der Ster ZLM-Toer für den zweiten Tagessieg des einheimischen Blanco-Teams in Folge gesorgt. Der Niederländer setzte sich im Sprint von Breda nach 175,7 Kilometern vor And
(rsn) – Bevor er sich bei Argos-Shimano zu einem der besten Sprinter der Welt mauserte, war Marcel Kittel ein hervorragender Zeitfahrer. Im Prolog der ZLM Toer bewies der Erfurter, dass er auch im K
(rsn) – Robert Wagner (Blanco) wird heute die 1. Etappe der Ster ZLM Toer im Gelben Trikot in Angriff nehmen. Nach seinem Sieg im gestrigen Prolog führt der 30-Jährige die Gesamtwertung der fünft
(rsn) – Robert Wagner (Blanco) hat zum Auftakt der 27. Ster ZLM Toer (Kat. 2.1) seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 30 Jahre alte Magdeburger gewann am Abend den Prolog in Goes vor seinem niederl
(rsn) – Einige der besten Sprinter der Welt nutzen auch in diesem Jahr die Ster ZLM Toer (12. - 17. Juni / 2.1) als Generalprobe für die am 29. Juni auf Korsika beginnenden 100. Tour de France. Bei
(rsn) – Einige der besten Sprinter der Welt nutzen die 27. Ster ZLM Toer (12. - 17. Juni / 2.1) als Generalprobe für die am 29. Juni auf Korsika beginnenden 100. Tour de France. Wie die Organisator
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus