--> -->
13.06.2013 | (rsn) - Theo Bos hat bei der Ster ZLM-Toer für den zweiten Tagessieg des einheimischen Blanco-Teams in Folge gesorgt. Der Niederländer setzte sich im Sprint von Breda nach 175,7 Kilometern vor André Greipel (Lotto-Belisol) und Mark Cavendish (Omega Pharma - Quick-Step) durch. Das Gelbe Trikot des Gesamtführenden verteidigte Bos' deutscher Teamkollege Robert Wagner, der am Mittwoch den Prolog gewonnen hatte.
Der 30-Jährige wurde in Breda Fünfzehnter, verlor aber abgesehen von den Zeitbonifikationen keinen Boden gegen Bos, Greipel und Cavendish. Marcel Kittel (Argos-Shimano) kam auf der nassen Zielgeraden hinter dem Slowenen Blaz Jarc (NetApp-Endura) auf den fünften Platz und liegt in der Gesamtwertung weiterhin vier Sekunden hinter Wagner zurück, den er mit einem zweiten Rang in Breda dank der Zeitbonifikationen von der Spitze verdrängt hätte.
„Ich habe nicht unbedingt damit gerechnet, das Trikot zu verteidigen, da Marcel Kittel nur vier Sekunden hinter mir lag. Zum Glück ist er nur Fünfter geworden. Es war das erste Mal, dass ich im Gelben Trikot unterwegs war. Es hat sich gut angefügt", sagte Wagner nach der Etappe zu Radsport News."
„Leider ist uns im Sprintzug ein großer Fehler unterlaufen, nachdem das Team heute gut und stark gefahren ist. Die nächste Chance kommt aber schon bald“, twitterte Kittel, der im vergangenen Jahr zwei Etappen in den Niederlanden gewonnen hatte.
„Wir haben s im Finale auf verschiedene Arten probiert, aber am Ende hat Theo Bos einen beeindruckenden Sprint hingelegt“, zollte der zweitplatzierte Greipel dem Etappengewinner auf Twitter seinen Respekt.
Kurz nach dem Start setzten sich Steven Lammertink, Rens te Stroet (beide Cyclingteam Jo Piels), Bart van Haaren (Koga), Jurrien Boster und Dries Hollanders (beide Metec) ab und fuhren schnell gut drei Minuten Vorsprung heraus. Doch das Hauptfeld reagierte früh und begann schon nach rund 40 Kilometern, den Abstand zu verringern.
Te Stroet gewann den einzigen Bergpreis des Tages und wird auf der 3. Etappe dementsprechend das Bergtrikot tragen, während sein Teamkollege Lammertink beide Zwischensprints abräumte. Kurz nach dem zweiten Sprint bei Kilometer 75 kam das Hauptfeld dann bereits an die Spitzenreiter heran und zerriss anschließend bei hohem Tempo. So bildete sich eine große, neue Spitzengruppe von 34 Mann, der neben dem Gesamtführenden Wagner und vier seiner Blanco-Teamkollegen je sechs Fahrer von Omega Pharma - Quick-Step und Argos-Shimano angehörten - darunter auch deren Sprinter Cavendish und Kittel sowie Greipel und der spätere Sieger Bos.
Nachdem die abgehängten Fahrer über einige Kilometer hin versuchten, das Loch wieder zu schließen, baute die erste Gruppe ihren Vorsprung schließlich rund 20 Kilometer vor dem Ziel auf über zwei Minuten aus, und so schien die Entscheidung gefallen: Der Tagessieger würde aus dieser Gruppe kommen. Trotzdem war der Massensprint längst nicht gesichert.
Im Finale kam es nacheinander zum Angriff mehrerer Fahrer, am erfolgversprechendsten sah vier Kilometer vor dem Ziel ein Vorstoß von Lars Boom (Blanco) und Jürgen Roelandts (Lotto-Belisol) aus, doch das niederländisch-belgische Duo wurde vom Team Argos-Shimano rechtzeitig vor dem Schluss-Kilometer wieder eingeholt, so dass es doch zum Sprint kam.
(rsn) – Der Niederländer Lars Boom (Blanco) hat sich am letzten Tag der Ster ZLM Toer (2.1) das Gelbe Trikot nicht mehr abnehmen lassen und nach Platz zwei im Vorjahr erstmals in seiner Karriere se
(rsn) – Nach seinem zweiten Gesamtplatz 2012 hat Lars Boom (Blanco) in diesem Jahr beste Chancen, in seiner Heimat die Ster ZLM Toer (Kat. 2.1) zu gewinnen. Der 27 Jahre alte Niederländer entschied
(rsn) – Kittel vor Greipel und Cavendish – gegen einen solchen Zieleinlauf bei der einen oder anderen Etappe der Tour de France hätte der Erfurter ganz sicher nichts einzuwenden. Bei der Generalp
(rsn) - Luka Mezgec hat sich beim Giro d’Italia auf den letzten Sprintetappen einen Namen gemacht. Der Slowene wurde jeweils Dritter in Treviso, Cherasco und Vicenza sowie Fünfter am Schlusstag i
(rsn) - Für Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat sich das Blatt bei der Ster ZLM-Toer in der Niederlande wieder zum Guten gewendet. Nachdem der Deutsche den Ausgang des Sprints auf der 2. Etappe noch
(rsn) – Nachdem der Argos-Shimano-Sprintzug am Donnerstag noch etwas stotterte, hat Marcel Kittel auf der 3. Etappe der 27. Ster ZLM Toer zugeschlagen. Der 25 Jahre alte Erfurter entscheid nach 188,
(rsn) - Mark Cavendish (Omega Pharma-Quick-Step) hat im vergangenen Jahr die Gesamtwertung der Ster ZLM Toer ohne einen einzigen Etappensieg für sich entschieden. Und auch in diesem Jahr wartet der B
(rsn) – Bevor er sich bei Argos-Shimano zu einem der besten Sprinter der Welt mauserte, war Marcel Kittel ein hervorragender Zeitfahrer. Im Prolog der ZLM Toer bewies der Erfurter, dass er auch im K
(rsn) – Robert Wagner (Blanco) wird heute die 1. Etappe der Ster ZLM Toer im Gelben Trikot in Angriff nehmen. Nach seinem Sieg im gestrigen Prolog führt der 30-Jährige die Gesamtwertung der fünft
(rsn) – Robert Wagner (Blanco) hat zum Auftakt der 27. Ster ZLM Toer (Kat. 2.1) seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 30 Jahre alte Magdeburger gewann am Abend den Prolog in Goes vor seinem niederl
(rsn) – Einige der besten Sprinter der Welt nutzen auch in diesem Jahr die Ster ZLM Toer (12. - 17. Juni / 2.1) als Generalprobe für die am 29. Juni auf Korsika beginnenden 100. Tour de France. Bei
(rsn) – Einige der besten Sprinter der Welt nutzen die 27. Ster ZLM Toer (12. - 17. Juni / 2.1) als Generalprobe für die am 29. Juni auf Korsika beginnenden 100. Tour de France. Wie die Organisator
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm