--> -->
22.05.2013 | (rsn) – Alex Rasmussen (Garmin-Sharp) hat den Auftakt der 34. Bayern-Rundfahrt gewonnen. Der 28 Jahre alte Däne entschied am Dienstag die 1. Etappe über 193,1 Kilometer von Pfaffenhofen nach Mühldorf im Sprint vor dem Briten Ben Swift (Sky) und dem Spanier Juan José Lobato (Euskaltel-Euskadi) für sich und feierte seinen ersten Saisonsieg.
Als bester Deutscher kam Mailand-San Remo-Gewinner Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) auf den vierten Platz vor dem Italiener Davide Cimolai (Lampre-Merida) und seinen Landsleuten Nikias Arndt (Argos-Shimano) und Andreas Schillinger (NetApp-Endura). Geraint Thomas (Sky), Gesamtsieger von 2011 wurde Achter.
Rasmussen, der erst im März aus einer Sperre wegen Verstoßes gegen die Meldepflichten zurückgekehrt war, ist erster Träger des Gelben Trikots des Gesamtführenden. Henning Bommel (Rad Net Rose) führt die Punktewertung an, Grischa Janorschke (Abus Nutrixxion) eroberte das Bergtrikot. Cimolai ist Spitzenreiter in der Nachwuchswertung.
„Das war ein furchtbarer Tag heute. Es gab Seitenwind und Regen den ganzen Tag lang. Es war einfach einer dieser Tage die niemals enden wollen“, bilanzierte Rasmussen im Ziel. „Aber als wir auf den Zielkurs gekommen sind, habe ich meine Motivation wiedergefunden, mich auf das Finale zu konzentrieren und ich hatte großartige Beine und dann habe ich gewonnen - das war perfekt“ Dabei half dem Garmin-Sprinter auch die Streckenkenntnis, wie er anfügte: „ Ich kannte das Finale, ich war ja schon 2009 dabei, deshalb habe ich nicht wirklich erwartet, dass ich heute vorne sein werde, aber als ich auf die letzte Runde kam, hatte ich wirklich richtig gute Beine.“
„Das war ein harter Tag für alle Fahrer. Unter diesen Umständen macht es nicht so viel Spaß, Radrennen zu fahren”, teilte der viertplatzierte Ciolek Rasmussens Einschätzung. „Auf den letzten 100 Metern hat mir ein bisschen die Kraft gefehlt. Bis zum letzten Wochenende war ich leicht erkältet, aber eigentlich lief es für mich ganz gut heute und ich bin zuversichtlich für die kommenden Etappen.“
Die verregnete 1. Etappe in Bayern bestimmten über 160 Kilometer hinweg vier Ausreißer: Die drei Deutschen Henning Bommel (Rad Net Rose), Grischa Janorschke (Abus Nutrixxion) und Alexander Grad (Heizomat) lösten sich schon früh gemeinsam mit dem Spanier Javier Megias (Novo Nordisk) aus dem Feld und fuhren unter starken Regenschauern bei hohem Tempo einen Maximalvorsprung von elf Minuten heraus.
Erst nach gut 100 Kilometern wurden im Feld die Zügel angezogen – dann aber kräftig. In erster Linie waren es die Teams Sky, Blanco, FDJ und MTN Qhubeka, die bei teils starkem Seitenwind für die Nachführarbeit verantwortlich zeigten. In der Folge schmolz der Vorsprung der Vier schnell zusammen.
Auf den beiden Zielrunden in Mühldorf hielt Janorschke am längsten durch, während seine drei Begleiter rund 15 Kilometer vor dem Ziel die Segel strichen. Auch dem Altenkunstädter nutzte aber alle Gegenwehr nichts - kurz nachdem er bei der vorletzten Zieldruchfahrt den letzten Zwischensprint des Tages für sich entschieden hatte, wurde Janorschke eingangs der letzten Runde gestellt.
Auch wenn sich in Mühldorf auf dem Rundkurs mit dem bis zu 14 Prozent steilen Stich hinauf zum Stadtberg noch ein veritables Hindernis den Fahrern in den Weg stellte, hielten die Sprintermannschaften das Haupfeld zusammen und im Sprint konnte sich Rasmussen schließlich durchsetzen.
Zwar landete kein Deutscher auf dem Tagespodium, doch die heimischen Fahrer gingen nicht ganz leer aus: Bommel trägt am morgigen Dienstag das Trikot des besten Sprinters, Janorschke das des besten Bergfahrers.
„Unsere Gruppe stand ja relativ früh und wir haben gut harmoniert. Da war für mich dann schnell klar, dass ich versuche über die Sprintwertungen das Trikot zu bekommen und das hat am Ende geklappt. Aber es war verdammt hart“, sagte der 29-jährige Bommel, der als erster Fahrer aus der Spitzengruppe zurückgefallen war, aber zwischenzeitlich nochmals den Anschluss geschafft hatte.
(rsn) - Das 33-seitige Dokument der UCI, das über das italienische Portal cicloweb.it an die Öffentlichkeit gelangt ist und konkrete Reformpläne zur WorldTour beinhaltet, macht den deutschen Rads
(rsn) - Adriano Malori (Lampre-Merida) heißt der Gewinner der denkwürdigen 34. Bayern Rundfahrt. Der Italiener verteidigte damit das Gelbe Trikot auf der wegen des erneut widrigen Wetters schweren 5
(rsn) – Heinrich Haussler (IAM) hat zum Abschluss der 34. Bayern-Rundfahrt seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 29 Jahre alte Australier entschied im strömenden Regen die abschließende 5. Etappe
(rsn) – Nach seinem zweiten Rang von 2010 steht Adriano Malori (Lampre-Merida) vor dem ersten Gesamtsieg bei der Bayern-Rundfahrt. Am Samstag holte sich der Italiener mit einem eindrucksvollen Auftr
(rsn) – Jasha Sütterlin (Thüringer Energie Team) hat mit Platz zwei im Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt alle überrascht. Im Interview mit Radsport News schilderte der Deutsche U23-Zeitfahrmeister
(rsn) – Adriano Malori (Lampre-ISD) bei der 34. Bayern-Rundfahrt vor dem Gesamtsieg. Der 25 Jahre alte Italiener gewann am Samstag in Schierling das Zeitfahren der 4. Etappe und übernahm das Gelbe
(rsn) – Silvio Herklotz (Stölting) kämpft bei der Bayern-Rundfahrt um das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers. Vor dem wohl entscheidenden Zeitfahren von Schierling liegt der 19-Jährige zei
(rsn) – Bei der 34. Bayern-Rundfahrt wird nicht nur der Kampf um den Gesamtsieg zu einer engen Angelegenheit. Auch in der Bergwertung geht es ganz knapp zu. Zwar verteidigte Stefan Denifl (IAM) sein
(rsn) – Vor der Befreiungshalle holte sich Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) am Freitag den heiß ersehnten Etappensieg bei der 34. Bayern-Rundfahrt. Nach 196 Kilometern von Viechtach nach Kelheim verwies
(rsn) - Heinrich Haussler (IAM) deutet im Interview mit Radsport News seinen dritten Platz auf der 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt als positives Signal im Hinblick auf die Tour de Suisse und rechnet s
(rsn) – Im dritten Anlauf hat es geklappt: Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) hat die 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt gewonnen und damit seinen dritten Saisonsieg gefeiert. Der Mailand-San Remo-Gewinner ent
(rsn) – Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) hat auf der Königsetappe der 34. Bayern-Rundfahrt nur knapp seinen dritten Saisonsieg verpasst. Der Mailand-San Remo Gewinner musste sich über 192,6 Kilometer v
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus