--> -->
26.05.2013 | (rsn) – Nach seinem zweiten Rang von 2010 steht Adriano Malori (Lampre-Merida) vor dem ersten Gesamtsieg bei der Bayern-Rundfahrt. Am Samstag holte sich der Italiener mit einem eindrucksvollen Auftritt im Zeitfahren von Schierling das Gelbe Trikot des Gesamtführenden und hat nun alle Chancen, es auf der letzten Etappe über 169,8 Kilometer von Kelheim nach Nürnberg zu verteidigen.
Auch die deutschen Fans hatten allen Grund zum Jubel, denn der erst 20-jährige Jasha Sütterlin vom Team Thüringer Energie hatte auf den 31,2 Kilometern mit 38:38 Minuten bereits früh eine Bestzeit hingelegt, an der sich danach alle Konkurrenten die Zähne ausbissen - mit Ausnhame allerdings von Malori, der am Ende dann doch 18 Sekunden schneller unterwegs war als der Deutsche U23-Zeitfahrmeister.
Als Zweiter des längsten Zeitfahrens der Geschichte der Rundfahrt feierte der Erfurter trotzdem den bisher größten Erfolg seiner Karriere. Dritter wurde mit 38:38,76 Minuten der Tschechische Zeitfahrmeister Jan Barta (NetApp-Endura). „Das war heute genau meine Strecke. Es war immer leicht wellig und zum Ziel hin flach. So etwas liegt mir und ich habe alles gegeben“, strahlte Sütterlin im Ziel. „Dass es am Ende bei dieser Konkurrenz der zweite Platz werden würde, damit hätte ich aber nie gerechnet.“
In der Gesamtwertung führt Malori vor der letzten Etappe nun mit 23 Sekunden vor dem Briten Geraint Thomas (Sky), vor zwei Jahren Gesamtsieger der Bayern Rundfahrt und an seinem 27. Geburtstag Vierter in Schierling Vierter.
Der 25-jährige Malori kam erst im Verlauf der Etappe so richtig ins Rollen und drehte einen Rückstand von sechs Sekunden noch in einen deutlichen Vorsprung um. „Am Anfang habe ich mich gar nicht so gut gefühlt, aber dann lief es immer besser“, erklärte der ehemalige U23-Zeitfahrweltmeister. „Das war ein schweres Rennen heute. Es gab viele kleine Hügel und Wind. Aber nachdem ich dieses Jahr schon Tony Martin geschlagen habe, bin ich nach Bayern gekommen, um hier zu gewinnen. Einmal die Etappe, das habe ich jetzt geschafft, aber auch das Gelbe Trikot. Morgen könnte ich zum vielleicht wichtigsten Sieg meiner Karriere fahren, dem ersten in einem Etappenrennen. Das wäre sehr wichtig für mich“, so Malori.
Dagegen lief es für NetApp-Kapitän Barta im zweiten Streckenabschnitt nicht nach Wunsch. „Nach der Zwischenzeit bin ich auf einen Fahrer aufgefahren, das hat mich etwas aus dem Takt gebracht und wohl dann auch einige Sekunden gekostet“, erklärte der Zweite der diesjährigen Sarthe-Rundfahrt. „Ich habe alles versucht und alles gegeben, aber am Ende hat es nicht ganz gereicht. Schade, aber so ist es. Jetzt fehlen mir in der Gesamtwertung drei Sekunden auf Platz zwei, das ist ein bisschen ärgerlich. Mit Platz drei kann ich auch zufrieden sein, aber vielleicht ist es ja morgen noch möglich, bei einem Sprint Bonus-Sekunden zu holen.“
Mit seiner schlechteren zweiten Hälfte auf dem Parcours um Schierling war Barta allerdings in guter Gesellschaft. Auch Geburtstagskind Thomas war bei der Zwischenzeit nach 18,4 von 31,2 Kilometern noch schneller als Sütterlin, konnte seinen Vorsprung von 6,42 Sekunden aber nicht über die Distanz bringen.
Den Erfolg von Lampre-Merida machte Maloris Landsmann Diego Ulissi perfekt. Der 23-Jährige wurde in 38:55,36 Minuten in Schierling Siebter und ist als Sechster der Gesamtwertung nun bester Nachwuchsfahrer. Bester Deutscher im Gesamtklassement ist der Freiburger Simon Geschke (Argos-Shimano) auf Platz fünf. Der 27-Jährige beendete den Kampf gegen die Uhr in 38:48,66 Minuten als Sechster.
(rsn) - Das 33-seitige Dokument der UCI, das über das italienische Portal cicloweb.it an die Öffentlichkeit gelangt ist und konkrete Reformpläne zur WorldTour beinhaltet, macht den deutschen Rads
(rsn) - Adriano Malori (Lampre-Merida) heißt der Gewinner der denkwürdigen 34. Bayern Rundfahrt. Der Italiener verteidigte damit das Gelbe Trikot auf der wegen des erneut widrigen Wetters schweren 5
(rsn) – Heinrich Haussler (IAM) hat zum Abschluss der 34. Bayern-Rundfahrt seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der 29 Jahre alte Australier entschied im strömenden Regen die abschließende 5. Etappe
(rsn) – Jasha Sütterlin (Thüringer Energie Team) hat mit Platz zwei im Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt alle überrascht. Im Interview mit Radsport News schilderte der Deutsche U23-Zeitfahrmeister
(rsn) – Adriano Malori (Lampre-ISD) bei der 34. Bayern-Rundfahrt vor dem Gesamtsieg. Der 25 Jahre alte Italiener gewann am Samstag in Schierling das Zeitfahren der 4. Etappe und übernahm das Gelbe
(rsn) – Silvio Herklotz (Stölting) kämpft bei der Bayern-Rundfahrt um das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers. Vor dem wohl entscheidenden Zeitfahren von Schierling liegt der 19-Jährige zei
(rsn) – Bei der 34. Bayern-Rundfahrt wird nicht nur der Kampf um den Gesamtsieg zu einer engen Angelegenheit. Auch in der Bergwertung geht es ganz knapp zu. Zwar verteidigte Stefan Denifl (IAM) sein
(rsn) – Vor der Befreiungshalle holte sich Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) am Freitag den heiß ersehnten Etappensieg bei der 34. Bayern-Rundfahrt. Nach 196 Kilometern von Viechtach nach Kelheim verwies
(rsn) - Heinrich Haussler (IAM) deutet im Interview mit Radsport News seinen dritten Platz auf der 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt als positives Signal im Hinblick auf die Tour de Suisse und rechnet s
(rsn) – Im dritten Anlauf hat es geklappt: Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) hat die 3. Etappe der Bayern-Rundfahrt gewonnen und damit seinen dritten Saisonsieg gefeiert. Der Mailand-San Remo-Gewinner ent
(rsn) – Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) hat auf der Königsetappe der 34. Bayern-Rundfahrt nur knapp seinen dritten Saisonsieg verpasst. Der Mailand-San Remo Gewinner musste sich über 192,6 Kilometer v
(rsn) – Daryl Impey (Orica-GreenEdge) und Gerald Ciolek (MTN-Qhubeka) lieferten sich auf der Königsetappe der Bayern-Rundfahrt ein packendes Duell um den Tagessieg, den sich der Südafrikaner im Sp
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech