--> -->
05.03.2013 | (rsn) – Am Montag stoppte ihn noch ein kleines Steinchen – am Dienstag war Marcel Kittel (Argos-Shimano) bei Paris-Nizza durch nichts und niemanden aufzuhalten. Der Erfurter gewann mit einer Energieleistung die 2. Etappe der Fernfahrt und sicherte sich überlegen seinen zweiten Saisonsieg. Nach 200,5 Kilometer von Vimory nach Cérilly ließ Kittel auf der langen und im Finale ansteigenden Zielgeraden im Massensprint den Italiener Elia Viviani (Cannondale) und den Australier Leigh Howard (Orica-GreenEdge) hinter sich.
„Gestern war ich wirklich frustriert, aber heute bin ich glücklich, dass alles geklappt hat und der Plan aufgegangen ist“, strahlte der Argos-Kapitän, der im Sprint lange gewartet hatte und erst auf den letzten Metern an allen seinen Konkurrenten vorbeigezogen war. Auf der 1. Etappe war Kittel durch einen Reifendefekt 15 Kilometer vor dem Ziel aller Chancen beraubt worden.
„Das Finale heute war wirklich schwer. Weil der letzte Kilometer anstieg, hatte ich meinen Jungs gesagt, so lange wie möglich zu warten. Wir waren zwar doch ein bisschen früh dran, aber ich habe dann die Lücke gefunden“, schilderte Kittel das Finale, dass der erfahrene Alessandro Petacchi (Lampre-Merida) viel zu früh eröffnet hatte. Der 39 Jahre alte Italiener, der gestern mit einem zweiten Platz überzeugt hatte, wurde noch bis auf Platz zwölf durchgereicht.
Vor Petacchi landeten auf den Plätzen vier bis sieben der Slowene Borut Bozic (Astana), der Franzose Samuel Dumoulin (Cofidis), der Belgier Gianni Meersman (Omega Pharma-Quick-Step) und Dumoulins Landsmann Romain Feillu (Vacansoleil-DCM). Achter wurde der Belgier Jens Debusschere (Lotto Belisol), gefolgt vom Spanier José Joaquin Rojas (Movistar), dem Franzosen Tony Gallopin (RadioShack-Leopard) und dessen Schweizer Teamkollegen Grégory Rast.
Mit seinem zweiten Platz übernahm Viviani die Führung im Gesamtklassement, nachdem Nacer Bouhanni (FDJ), der Träger des Gelben Trikots, 50 Kilometer vor dem Ziel nach einem Sturz mit Schnittwunden im Gesicht und einer Handgelenksverletzung ausgeschieden war. Der 24-jährige Viviani liegt nun sieben beziehungsweise acht Sekunden vor den beiden Franzosen Sylvain Chavanel (Omega Pharma-Quick-Step) und Damien Gaudin (Europcar), der heute ebenfalls stürzte, das Rennen aber fortsetzen konnte. Er führt auch die Punkte- und die Nachwuchswertung an. Das Bergtrikot trägt weiter der Niederländer Bertjan Lindeman (Vacansoleil-DCM). Omega Pharma-Quick-Step steht an der Spitze der Teamwertung.
Wie schon auf der 1. Etappe setzte sich ein Trio, bestehend aus dem Belgier Kris Boeckmans (Vacansoleil-DCM), dem Dänen Mads Christensen (Saxo-Tinkoff) und dem Letten Gatis Smukulis (Katusha) ab, doch nachdem Boeckmans die erste Zwischensprintwertung (Km 15,5) gewonnen hatte, ließ er sich zurückfallen. Smukulis und Christensen hielten bei langsamem Tempo noch bis Kilometer 43 durch, ehe auch sie eingeholt wurden.
Danach dauerte es weitere 20 Kilometer, bis es der Belgier Thomas de Gendt und der Franzose Romain Feillu (beide Vacansoleil-DCM) probierten. Ihnen folgten der Franzose Maxime Bouet (Ag2r) und der Spanier Mikel Astarloza (Euskaltel-Euskaltel) und bei weiter niedrigem Schnitt von 33,7 km/h gestattete das Feld dem Quartett rund vier Minuten an Vorsprung.
Zwischenzeitlich fuhr De Gendt, der im Gesamtklassement bestplatzierte Fahrer der Spitzengruppe, virtuell im Gelben Trikot, doch das von FDJ angeführte Feld reduzierte schon auf dem flachen Parcours, der keine einzige Bergwertung aufwies, früh den Rückstand und schon 45 Kilometer vor dem Ziel waren die Ausreißer wieder im Hauptfeld verschwunden.
Zu diesem Zeitpunkt war das Gelbe Trikot schon nicht mehr im Rennen. Nacer Bouhanni (FDJ), der die gestrige Etappe gewonnen hatte, war bei der Verfolgungsjagd in einer Kurve das Vorderrad weggerutscht. Der Französische Meister hatte keine Möglichkeit zu reagieren und schlug mit dem Gesicht auf dem Asphalt auf. Später stellten sich seine Verletzungen als nicht gravierend heraus.
Auf den letzten 40 Kilometern bis zum Ziel kontrollierten die Sprinterteams Orica-GreenEdge, Cannondale, Garmin-Sharp und Argos-Shimano das Geschehen. Im zweiten und letzten Zwischensprint des Tages stritten sich bei der ersten Zieldurchfahrt auf leicht ansteigendem Terrain Viviani und Chavanel um die Bonussekunden. Der Italiener setzte sich hier vor dem Französischen Zeitfahrmeister durch und sicherte sich so bereits – virtuell – das Gelbe Trikot.
Auf der 17 Kilometer langen Schlussrunde versammelte sich Omega Pharma-Quick-Step in voller Mannschaftsstärke an der Spitze des Feldes und zog das Tempo deutlich an. Auch der letztjährige Etappengewinner Tom Boonen, der noch ein ganzes Stück von seiner Bestform entfernt ist und Paris-Nizza zur Vorbereitung auf die Klassiker nutzt, beteiligte sich an der Führungsarbeit.
Im Finale versuchten einige Fahrer, die Sprinter zu überraschen, doch keine der Attacken war von Erfolg gekrönt. Wie Bouhanni gestern, so wartete Kittel heute lange mit seinem Antritt. Als Petacchi mit seinen Kräften am Ende war, zog der Argos-Kapitän auf der entgegen gesetzten Straßenseite an allen Konkurrenten vorbei und sicherte seinem Team den ersten Saisonsieg in einem WorldTour-Rennen.
(rsn) – Mit der Hoffnung auf ein gutes Ergebnis in der Gesamtwertung war Johann Tschopp (IAM Cycling) bei Paris-Nizza angetreten. Am Ende der Fernfahrt sprang für den Schweizer dann allerdings der
(rsn) – Mit den Etappensiegen von Damien Gaudin (Europcar), Nacer Bouhanni (FDJ) und Sylvain Chavanel (Omega Pharma Quickstep), der zudem auch die Punktewertung gewann, zeigten sich die Franzosen be
(rsn) - Richie Porte (Sky) trat bei der 71. Auflage von Paris-Nizza in die Fußstapfen seines Teamkollegen Bradley Wiggins, der im vergangenen Jahr mit seinem Sieg beim “Rennen zur Sonne” den Grun
(rsn) - Auch ohne Titelverteidiger Bradley Wiggins war das Sky-Team bei der 71. Austragung von Paris-Nizza das Maß der Dinge. Zum Abschluss der achttägigen Fernfahrt sicherte sich der Australier Ric
(rsn) – Sylvain Chavanel (Omega Pharma-Quick-Step) hat die letzte Bergetappe von Paris-Nizza gewonnen und sich dank der Zeitbonifikation für seinen ersten Saisonsieg auf Rang drei der Gesamtwertung
(rsn) – Als Edelhelfer für die Kapitäne Bradley Wiggins und Christopher Froome wurde Richie Porte von Team Sky im vergangenen Jahr verpflichtet. Aber der kleine Australier bekam immer wieder seine
(rsn) – Erst sah es nach einer Demonstration der Stärke aus, rückblickend muss man den Auftritt von Andrew Talansky (Garmin-Sharp) auf der Königsetappe von Paris-Nizza wohl in die Kategorie „ju
(rsn) – Richie Porte (Sky) schickt sich an, in die Fußstapfen seines Teamkollegen Bradley Wiggins zu treten und die Fernfahrt Paris-Nizza zu gewinnen. Der 28 Jahre alte Australier gewann am Freitag
(rsn) - Mit ihren Etappensiegen am Donnerstag bei Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico zeigten der Schweizer Michael Albasini und der Australier Matt Goss (beide Orica-GreenEdge), dass mit ihnen bei Mail
(rsn) – Das kasachische Astana-Team kommt bei Paris-Nizza in Schwung. Nachdem der Ukrainer Andrej Grivko als Siebter der 3. Etappe einen Sprung auf Rang zwei des Gesamtklassements gemacht hatte, zog
(rsn) - Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat die 4. Etappe von Paris-Nizza gewonnen. Der 32-Jährige Schweizer setzte sich nach 199,5 Kilometer von Brioude nach Saint Vallier im Sprint einer größ
(rsn) – Andrew Talansky (Garmin-Sharp) hat die 3. Etappe von Paris-Nizza gewonnen und die Gesamtführung übernommen. Der US-Amerikaner setzte sich bei strömendem Regen über 170,5 Kilometer von Ch
(rsn) – Genau eineinhalb Minute hinter den anderen Favoriten um den Gesamtführenden Isaac del Toro (UAE Team Emirates – XRG) erreichte Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) das Ziel der
(rsn) – Erneut sah man im Zielraum der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) ihren Arm in die Höhe gereckt. Marlen Reusser (Movistar) hatte auf der abschließenden Etappe die nächste Duftmarke gesetzt u
(rsn) - Wieder ein Rückschlag für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe). Für den Slowenen wurde der Berg über Italiens wichtigstem Mahnmal für die Schlachten des 1. Weltkriegs zu einem
(rsn) – So klingen Sieger! Als Florian Stork (Tudor) nach dem Zieleinlauf der 15. Etappe des Giro d’Italia in Asiago am RSN-Mikrofon stand, wurde er gefragt, ob das gerade zu Ende gegangene Rennen
(rsn) – Nur einen Tag, nachdem Kapitän Giulio Ciccone verletzungsbedingt den Giro d’Italia hatte aufgeben müssen, sorgte Teamkollege Carlos Verona wieder für Jubel bei Lidl – Trek. Der 32-jä
(rsn) – Mit einem Solo über 43 Kilometer hat sich Carlos Verona (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia den größten Sieg seiner Karriere gesichert und seinem Team den bereits sechsten Tageserfolg be
(rsn) – Carlos Verona hat dem Team Lidl – Trek den bereits sechsten Tagessieg beim 108. Giro d’Italia beschert und das gestrige verletzungsbedingte Ausscheiden seines Kapitäns Giulio Ciccone ve
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(ran) – Marlen Reusser (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) nichts anbrennen lassen und mit einem weiteren überragenden Auftritt sich ihren zweiten
(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5 Cycling) dürfte bisher mit gemischten Gefühlen auf den Giro d’Italia (2.UWT) blicken. Vier Top-Ten-Ergebnisse hat der Debütant bereits notieren können, auf einen Sie
(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho