--> -->
10.03.2013 | (rsn) - Auch ohne Titelverteidiger Bradley Wiggins war das Sky-Team bei der 71. Austragung von Paris-Nizza das Maß der Dinge. Zum Abschluss der achttägigen Fernfahrt sicherte sich der Australier Richie Porte nicht nur den Gesamtsieg , sondern auch das abschließende Bergzeitfahren über 9,6 Kilometer hinauf zum Col d`Eze.
Hinter dem 28-Jährigen belegte der US-Amerikaner Andrew Talansky (Garmin-Sharp) sowohl in der Tages- als auch in der Gesamtwertung den zweiten Platz. Im Bergzeitfahren war Talansky 23 Sekunden Rückstand langsamer als Porte, im Gesamtklassement betrug sein Rückstand 55 Sekunden.
„Ich hätte nie gedacht oder geglaubt, dass ich Paris-Nizza würde gewinnen können. Ich kann es noch gar nicht glauben. Der erste Australier, der so ein großes Rennen gewinnt, und es ist einfach nur eine große Ehre, meinen Namen neben denen von Bradley Wiggins, Tony Martin und all den großen Champions zu sehen“, strahlte Porte nach dem bisher größten Erfolg seiner Karriere, zu dem er mit seinem Sieg auf der Königsetappe am Freitag den Grundstein gelegt hatte.
Am Samstag verteidigte er mit Hilfe seine Teams das Gelbe Trikot, um im heutigen Bergzzeitfahren einen weiteren Coup folgen zu lassen. „Ich bin heute morgen aufgewacht und wusste, dass ich gute Beine hatte – wie schon die ganze Woche“, so der Rundfahrtspezialist voller Selbstbewusstsein.
Auch vor einem Jahr feierte Wiggins zum Abschluss von Paris-Nizza einen Doppelsieg. Der spätere Toursieger sicherte sich das Bergzeitfahren und die Gesamtwertung. Diesmal verzichtete der Titelverteidiger auf einen Start. Stattdessen absolviert Wiggins derzeit ein Trainingslager und startet ab 18. März bei der Katalonien-Rundfahrt. In Frankreich vertrat ihn Porte und zeigte sich in Topform. Zudem konnte der Gewinner der Algarve-Rundfahrt 2012 auf die stärkste Mansnchaft im Peloton bauen.
Platz drei der Tageswertung ging an den Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar/+0:27), gefolgt vom Franzosen Jean-Christophe Peraud (Ag2r/+0:32) und dem US-Amerikaner Tejay van Garderen (BMC/+0:52).
In der Gesamtwertung rückte Peraud noch auf Rang drei vor, allerdings betrig sein Rückstand auf Porte schon 1:21 Minuten. Fesamtvierter wurde Van Garderen mit 1:44 Minuten Rückstand vor Sylvain Chavanel (Omega Pharma Quickstep/+1:47), der im Zeitfahren Platz neun belegte und Gewinner der Punktewertung wurde.
Bester Deutscher in der Endabrechnung war Andreas Klöden (Radioshack-Leopard/+2:22), der hinter dem Slowenen Simon Spilak (Katusha/+1:48), dem Italiener Diego Ulissi (Lampre-Merida/+1:54) und dem niederländischen Vorjahreszweiten Lieuwe Westra (Vacansoleil-DCM/+2:17) Rang neun belegte.
Als Sieger der Bergwertung hatte vor der Etappe schon der Schweizer Johann Tschopp (IAM Cycling) festgestanden. Der 24 jahre alte Talansky gewann die Nachwuchswertung, Sky sicherte sich die Teamwertung mit acht Sekunden Vorsprung auf Lampre-Merida.
(rsn) – Mit der Hoffnung auf ein gutes Ergebnis in der Gesamtwertung war Johann Tschopp (IAM Cycling) bei Paris-Nizza angetreten. Am Ende der Fernfahrt sprang für den Schweizer dann allerdings der
(rsn) – Mit den Etappensiegen von Damien Gaudin (Europcar), Nacer Bouhanni (FDJ) und Sylvain Chavanel (Omega Pharma Quickstep), der zudem auch die Punktewertung gewann, zeigten sich die Franzosen be
(rsn) - Richie Porte (Sky) trat bei der 71. Auflage von Paris-Nizza in die Fußstapfen seines Teamkollegen Bradley Wiggins, der im vergangenen Jahr mit seinem Sieg beim “Rennen zur Sonne” den Grun
(rsn) – Sylvain Chavanel (Omega Pharma-Quick-Step) hat die letzte Bergetappe von Paris-Nizza gewonnen und sich dank der Zeitbonifikation für seinen ersten Saisonsieg auf Rang drei der Gesamtwertung
(rsn) – Als Edelhelfer für die Kapitäne Bradley Wiggins und Christopher Froome wurde Richie Porte von Team Sky im vergangenen Jahr verpflichtet. Aber der kleine Australier bekam immer wieder seine
(rsn) – Erst sah es nach einer Demonstration der Stärke aus, rückblickend muss man den Auftritt von Andrew Talansky (Garmin-Sharp) auf der Königsetappe von Paris-Nizza wohl in die Kategorie „ju
(rsn) – Richie Porte (Sky) schickt sich an, in die Fußstapfen seines Teamkollegen Bradley Wiggins zu treten und die Fernfahrt Paris-Nizza zu gewinnen. Der 28 Jahre alte Australier gewann am Freitag
(rsn) - Mit ihren Etappensiegen am Donnerstag bei Paris-Nizza und Tirreno-Adriatico zeigten der Schweizer Michael Albasini und der Australier Matt Goss (beide Orica-GreenEdge), dass mit ihnen bei Mail
(rsn) – Das kasachische Astana-Team kommt bei Paris-Nizza in Schwung. Nachdem der Ukrainer Andrej Grivko als Siebter der 3. Etappe einen Sprung auf Rang zwei des Gesamtklassements gemacht hatte, zog
(rsn) - Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat die 4. Etappe von Paris-Nizza gewonnen. Der 32-Jährige Schweizer setzte sich nach 199,5 Kilometer von Brioude nach Saint Vallier im Sprint einer größ
(rsn) – Andrew Talansky (Garmin-Sharp) hat die 3. Etappe von Paris-Nizza gewonnen und die Gesamtführung übernommen. Der US-Amerikaner setzte sich bei strömendem Regen über 170,5 Kilometer von Ch
(rsn) – Bei den deutschen Sprintern liegen Glück und Pech derzeit nah beieinander. Am Wochenende stürzte Gerald Ciolek bei den Drei Tagen von Westflanden im Finale der 1. Etappe und konnte so nich
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat