--> -->
06.02.2013 | (rsn) - Nachdem André und ich gestern sehr spät ins Hotel gekommen sind, hat unsere innere Uhr uns kurz vor acht Uhr schon geweckt. Danach schauten wir noch eine halbe Stunde Frühstücksfernsehen auf Sat1. Wer weiß, wann man noch einmal deutsches TV die Tage bekommt…
Danach haben wir ein für französische Verhältnisse ganz gutes Frühstück bekommen. Dafür verhieß der Blick nach draußen nichts Gutes. Kalter Wind und dazu noch etwas Regen. Also etwas andere Bedingungen für uns als in Australien bei der Tour Down Under. Um kurz nach Zehn ging es mit dem Bus zum Start.
Wir beide hatten dabei ein etwas komisches Gefühl, denn wir sind diese Rundfahrt noch nie zuvor gefahren und wussten also nicht, was auf uns zukam. Dazu kam eben dieses bescheidene Wetter und die Tatsache, dass wir die letzten Tage kaum auf dem Rad gesessen hatten.
Vom Start weg war es super windig. Als drei Mann vorne raus waren, übernahmen wir durch Gert Dockx und Olli Kaisen direkt die Nachführarbeit. Die beiden sind bis 20 Kilometer vor dem Ziel super stark gefahren und hatten die Spitzengruppe fast schon gestellt.
Auch im Finale hatten wir starken Wind und das Feld war dementsprechend nervös. Dazu kam, dass es keine genauen Informationen über die Entfernung bis zum Ziel gab. Zum Glück sind wir eine 5-km-Zielrunde gefahren und so haben wir die letzten beiden Kilometer sehen können.
Als ich wie gewohnt kurz vor dem letzten Kilometer - der nicht ausgeschildert war – loszog, war Jens Debuschere etwas überrascht und ich musste etwas raus nehmen – und wieder starten. Als André dann aber schon bei 300 Metern los ist, habe ich gedacht: „Das müsste klappen“. Und es hat geklappt, auch dank des erneut tollen Teamworks.
Das Hotel war übrigens nur 500 Meter vom Ziel entfernt. Dort angekommen war unser Zimmer aber noch nicht fertig. Daraufhin habe ich mich nochmal für 30 Minuten auf die Rolle gesetzt. Danach gab es eine Dusche im Zimmer unseres Masseurs – das habe ich auch noch nicht erlebt.
Aber man lernt nie aus. Jetzt liege ich auf der Massagebank und um 20 Uhr gibt’s Essen. Da können wir dann mit der ganzen Mannschaft anstoßen....und dann geht’s aufs Zimmer. Hab noch gar nicht geschaut, ob wir deutsches TV haben.
Bis die Tage
Euer Sibi
André Greipel und Marcel Sieberg nehmen mit ihrem Lotto Belisol-Team an der am Mittwoch beginnenden Mittelmeer-Rundfahrt (6. - 10. Feb. / Kat. 2.1) teil. In ihrem Tagebuch auf Radsport News berichten die beiden von der Rundfahrt durch Südfrankreich.
(rsn) - Heute war die Nacht wieder einmal um acht Uhr zu Ende und ich hatte das Duell mit André mal wieder verloren.... denn als ich wach wurde, checkte Gringo mit seinem Handy schon die News. Das
(rsn) - 4. Etappe, der Tag nach dem Ruhetag. Zwar haben wir hier den südfranzösischen Sonnenschein, doch die Temperaturen sind alles andere als südlich. So hatte ich gestern ein wenig Halsschmerze
(rsn)- Das war schon sehr speziell heute - einen Ruhetag bei einer fünftägigen Rundfahrt habe ich auch noch nie gehabt. Gestern nach der Etappe hieß, dass die 3. Etappe wegen Sicherheitsproblemen a
(rsn) - Nachdem die 1. Etappe gestern ja einen guten Abschluss fand, haben wir uns am Abend zum Fußballspiel Frankreich-Deutschland ein kleines Glas Vin Rouge gegönnt und danach entsprechend ruhig u
(rsn) - Piep piep... heute klingelte der Wecker schon um 6 Uhr. Es geht nach Frankreich, genauer gesagt nach Südfrankreich, wo morgen die Tour Méditerranéen beginnt. Durch die relativ lange Anreise
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus