Erfurter gewinnt 7. Münsterland Giro

Kittel strahlt, Greipel sauer auf Van Hummel

Foto zu dem Text "Kittel strahlt, Greipel sauer auf Van Hummel"
Marcel Kittel (Argos-Shimano) gewinnt den 7. Münsterland Giro. | Foto: ROTH

03.10.2012  |  (rsn) – Titelverteidigung geglückt: Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat bei der 7. Auflage des Sparkassen Münsterland Giro seinen Erfolg aus dem Vorjahr eindrucksvoll wiederholt. Bei wechselhaften Witterungsbedingungen setzte sich der 24-jährige Erfurter über 193 Kilometer von Stadtlohn nach Münster im Sprint vor dem Belgier Michael van Staeyen (Topsport Vlaanderen) und dem Niederländer Dylan Groenewegen (de Rijke-Shanks) durch.

Kittels letztjähriger Teamkollege Kenny von Hummel (Vacansoleil-DCM), zunächst Zweiter bei der Zieldurchfahrt vor dem vor dem Münsteraner Schloss, wurde wegen eines irregulären Sprints auf Platz 15 zurückgesetzt. Behindert durch die Fahrweise des Niederländers wurde unter anderem André Greipel (Lotto Belisol), der am Ende Zehnter wurde. Zweitbester Deutscher war der Berliner Rüdiger Selig (Katusha) auf Rang acht. Der Deutsche Meister Fabian Wegmann (Garmin-Sharp), der aus Münster stammt, wurde Zwölfter.

„Das war jetzt unter dem Strich natürlich eine super erfolgreiche Saison“, bilanzierte Kittel nach dem 13. Sieg in diesem Jahr. „Insgesamt gab es zwar Höhen und Tiefen, vor allem hat es ja bei der Tour de France nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte, aber es ist natürlich schön, die Saison so zu beenden.“

Noch aber muss Kittel ein Rennen bestreiten, bevor es ind en Urlaub geht: In der kommenden Woche steht noch das belgische Eintagesrennen Nationale Sluitingprijs - Putte-Kapellen an, bei dem Kittel seine Bilanz 2012 noch verbessern kann. Vor dem Abschied in den Urlaub wird Kittel nur noch ein Rennen in Belgien bestreiten. „Das wird auch flach - ein Terrain, das mich als Sprinter natürlich immer freut. Ich glaube, ich hatte heute am Ende gerade mal 300 Höhenmeter auf dem Tacho“, kommentierte er das Profil des letzten deutschen Straßenrennens der Saison. Einfach sei die Fahrt durch das westliche Münsterland trotzdem nicht gewesen: „Am Anfang war es nass und windig, am Ende nur noch windig“, so Kittel.

Ausgesprochen sauer auf seinen Konkurrenten Van Hummel war der dreifache Tour-Etappensieger Greipel. „Ich wollte mit der tollen Unterstützung meines Teams auf Sieg fahren. 150 Meter vor dem Ziel hat Van Hummel alles verdorben“, twitterte der 30-Jährige nach seinem letzten Saisonrennen.

Bereits gut zehn Kilometer nach dem Start hatten sich mit dem Tschechen Jan Barta (NetApp) und dem jungen Deutschen Benjamin Sydlik (Nutrixxion Abus) absetzen können. Die beiden Ausreißer fuhren einen maximalen Vorsprung von sieben Minuten heraus. Auf dem Weg in Richtung Münster nahm das Feld jedoch mächtig Tempo auf. Nach gut 120 Kilometern war zunächst Sydlik wieder im Hauptfeld verschwunden, worauf sich eine neue Spitzengruppe mit dem Rund-um-Köln-Sieger Barta, dem Dänen Martin Mortensen(Vacansoleil-DCM) und dem Niederländer Marco Minnaard (Rabobank Continental). Das Trio war jedoch 20 Kilometer vor dem Ziel vom deutlich geschrumpften Feld, in dem die Sprinterteams Argos-Shimano und Lotto-Belisol den Takt vorgaben, wieder gestellt.

Im Zielsprint der nur noch knapp 20 Fahrer starken Spitzengruppe fuhr Kittel dann souverän seinen zweiten Sieg in Folge im Münsterland ein.

Überschattet wurde das Finale auf dem 4,8 Kilometer langen Rundkurs durch Münster durch einen Massensturz, bei dem unter anderem auch Zeitfahrweltmeister Tony Martin (Omega Pharma-QuickStep) und der Aachener Michael Schweizer (Nutrixxion Abus) auf dem Asphalt landeten. Wie es hieß, sollen insgesamt vier Fahrer ins Krankenhaus gebracht worden sein.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.10.2012Schweizer: Gehirnerschütterung, Prellungen, Platzwunde am Kinn

(rsn) – Glück- und erfolglos verlief der Auftritt des Abus Nutrixxion-Teams beim 7. Münsterland Giro. Sprinter Michael Schweizer stürzte auf dem Zielkurs durch Münster schwer und musste ins Kran

03.10.2012Kittel gewinnt 7. Münsterland Giro

(rsn) – Marcel Kittel (Argos-Shimano) hat seinen Titel beim 7. Münsterland-Giro verteidigt. Der Erfurter setzte sich nach 196 Kilometern von Stadtlohn nach Münster im Sprint einer etwa 25-köpfige

02.10.2012Gelingt Kittel die Titelverteidigung?

(rsn) – Mit dem Sparkassen Münsterland Giro (Kat. 1.1) geht auch in diesem Jahr wieder die deutsche Straßensaison zu Ende. Zur 7. Auflage gemeldet haben zahlreiche deutsche Stars wie Zeitfahrweltm

02.10.2012Omega Pharma-QuickStep mit Martin und Ciolek im Münsterland

(rsn) – Mit Zeitfahrweltmeister Tony Martin und Sprinter Gerald Ciolek reist das belgische Omegea Pharma-QuickStep-Team ins Münsterland, wo am Mittwoch zum Abschluss der deutschen Straßensaison de

02.10.2012NetApp setzt beim Münsterland-Giro auf seine Sprinter

(rsn) – Zum deutschen Saisonfinale baut Team NetApp nochmals auf seine Sprinter. Beim 7. Münsterland Giro (Kat. 1.1), der am Mittwoch auf dem Programm steht, wird der deutsche Zweitdivisionär vom

02.10.2012Raiko Stölting in Bestbesetzung zum Münsterland Giro

(rsn) - Das Team Raiko Stölting tritt zum letzten großen Rennen des Jahres, dem Sparkassen Münsterland Giro, in Bestbesetzung an. Angeführt wird das Aufgebot von Nils Plötner, Jan Dieteren und Bj

02.10.2012Abus Nutrixxion mit Müller und Schweizer zum Münsterland Giro

(rsn) – Angeführt von Routinier Dirk Müller und Sprinter Michael Schweizer tritt das Abus-Nutrixxion-Team am 3. Oktober zum Finale der deutschen Straßensaison beim Sparkassen Münsterland Giro (K

01.10.2012NSP-Ghost: Saisonfinale beim Münsterland-Giro

(rsn) – Der 7. Münsterland-Giro am 3. Oktober markiert auch für das Team NSP-Ghost den letzten Höhepunkt des Jahres. „Da wollen wir uns nochmal zeigen“, kündigte der Sportliche Leiter Lars

24.09.2012Thömel kommt für den Münsterland-Giro in Form

(rsn) – Tino Thömel (NSP Ghost) nähert sich langsam seinem zweiten Saisonsieg. Nachdem der Sprintspezialist am Samstag bei Knokke Heist (Kat. 1.2) Platz vier belegt hatte, fuhr er beim Gooikse Pi

19.09.2012Münsterland-Giro: Deutsches Team mit Burghardt, Selig und Voß

(rsn) – Marcus Burghardt (BMC), Rüdiger Selig (Katusha) und NetApp-Neuzugang Paul Voß führen die Nationalmannschaft des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am 3. Oktober beim 7. Sparkassen Münsterlan

13.09.20127. Münsterland Giro mit Kittel und Greipel

(rsn) – Am 3. Oktober kommt es beim 7. Münsterland Giro (Kat. 1.1) zum Aufeinandertreffen der besten deutschen Sprinter. Davon gehen zumindest die Organisatoren des drittgrößten deutschen Eintage

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine