126. Deutsche Bahn-Meisterschaften

Bengsch/Kalz siegen zum Abschluss im Madison

19.08.2012  |  Frankfurt/Oder (dapd) - Mit einem Sieg der favorisierten Berliner Robert Bengsch und Marcel Kalz im Madison sind am Sonntag in Frankfurt an der Oder die 126. Deutschen Bahn-Meisterschaften zu Ende gegangen. Die Titelverteidiger gewannen zum insgesamt fünften Mal und verwiesen mit 30 Punkten die rundengleichen Leif Lampater/Christian Grasmann (Irschenberg/5) sowie Philipp Zwingenberger/Sebastian Wotschke (Berlin/4) auf die Plätze.

Zuvor hatte sich in Abwesenheit der Spitzenfahrer Stefan Bötticher (Chemnitz) im Keirin gegen Eric Engler (Cottbus) durchgesetzt. Max Niederlag (Heidenau) und Tobias Wächter (Schwerin) wurden auf den 3. Platz gesetzt. Während bei den Männern alles im Lot ist und sich die Starterfelder sehen lassen konnten, sorgten die Frauen für negative Schlagzeilen.

Ausgerechnet der Teamsprint, die Disziplin, in der Kristina Vogel (Erfurt) und Miriam Welte (Kaiserslautern) bei den Olympischen Spielen in London Gold gewannen, wurde mangels Beteiligung abgesagt. Günter Schabel, Vize-Präsident Leistungssport im Bund Deutscher Radfahrer (BDR,) stieß die Startliste der Frauen generell sauer auf. "Auch im Keirin gab es lediglich fünf Meldungen. Ein Lauf, fertig, das kann es nicht sein. Das ist einfach traurig."

Schon im nächsten Jahr, wenn die nationalen Titelkämpfe in Oberhausen stattfinden, hofft Schabel auf eine Besserung der Situation. "Wir müssen uns neue Strukturen überlegen, vor allem in den Landesverbänden. Die sind in der Pflicht. Nur drei von 17 Landesverbänden haben die Strukturen für 'Jugend trainiert für Olympia'. Da müssen wir ansetzen." Im Ausdauerbereich ist es ähnlich. Auch hier waren in Frankfurt an der Oder lediglich drei Mannschaften in der Team-Verfolgung am Start.

Dabei ist Olympia auf der Bahn "leichter" zu erreichen als auf der Straße, wie Schabel erklärte: "Wir können bis zu sieben Bahn-Fahrerinnen mit nach Rio de Janeiro nehmen. Auf der Straße sind es drei bis vier. Es muss uns gelingen, die eine oder andere Athletin auf die Bahn zu ziehen." Hoffnung setzt er dabei in die Medaillen-Gewinner von London. "Gerade Welte und Vogel sind Vorbilder, sozusagen Mädels von nebenan, die kein bisschen abgehoben sind."

Bei den Männern, wo es im Kurzzeitbereich überhaupt keine Sorgen gibt, gibt es nach der tollen Zeit des Brandenburg-Vierers von 4:05 Minuten die Sehnsucht nach einem Startplatz bei Olympia 2016. Schabel gibt dabei die Marschroute vor: "In den nächsten vier Jahren muss es das Ziel sein, vier Minuten glatt zu fahren und uns für Rio zu qualifizieren. Werden wir dann mit 4:00 Minuten Achter, können wir zufrieden sein in Anbetracht der Tatsache, dass die Weltspitze aktuell 15 Sekunden weg ist."

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Gründung des vom Verband geförderten Kontinental-Teams, das es 2013 geben soll. "Wir ziehen dann die stärksten Fahrer zusammen und gehen davon aus, dass wir 2016 bei Olympia am Start stehen", so Schabel. Zuletzt war 2004 in Athen ein deutscher Vierer dabei.

Erfreulich für die Fans in der Oderlandhalle war die Tatsache, dass sich bis auf René Enders alle deutschen Medaillen-Gewinner von London zeigten und auch gute Ergebnisse einfuhren. Vogel wurde Sprint-Meisterin, Welte holte Gold über 500 Meter, Maximilian Levy gewann mit Chemnitz im Teamsprint und Robert Förstemann freute sich über Silber über 1000 Meter wie auch Stefan Nimke mit seinen Schwerinern im Teamsprint. "Das war für uns als Verband sehr wichtig. So wurde der Bahnradsport den Zuschauern sehr gut präsentiert", freute sich Schabel.

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)