126. Deutsche Bahn-Meisterschaften

Bengsch/Kalz siegen zum Abschluss im Madison

19.08.2012  |  Frankfurt/Oder (dapd) - Mit einem Sieg der favorisierten Berliner Robert Bengsch und Marcel Kalz im Madison sind am Sonntag in Frankfurt an der Oder die 126. Deutschen Bahn-Meisterschaften zu Ende gegangen. Die Titelverteidiger gewannen zum insgesamt fünften Mal und verwiesen mit 30 Punkten die rundengleichen Leif Lampater/Christian Grasmann (Irschenberg/5) sowie Philipp Zwingenberger/Sebastian Wotschke (Berlin/4) auf die Plätze.

Zuvor hatte sich in Abwesenheit der Spitzenfahrer Stefan Bötticher (Chemnitz) im Keirin gegen Eric Engler (Cottbus) durchgesetzt. Max Niederlag (Heidenau) und Tobias Wächter (Schwerin) wurden auf den 3. Platz gesetzt. Während bei den Männern alles im Lot ist und sich die Starterfelder sehen lassen konnten, sorgten die Frauen für negative Schlagzeilen.

Ausgerechnet der Teamsprint, die Disziplin, in der Kristina Vogel (Erfurt) und Miriam Welte (Kaiserslautern) bei den Olympischen Spielen in London Gold gewannen, wurde mangels Beteiligung abgesagt. Günter Schabel, Vize-Präsident Leistungssport im Bund Deutscher Radfahrer (BDR,) stieß die Startliste der Frauen generell sauer auf. "Auch im Keirin gab es lediglich fünf Meldungen. Ein Lauf, fertig, das kann es nicht sein. Das ist einfach traurig."

Schon im nächsten Jahr, wenn die nationalen Titelkämpfe in Oberhausen stattfinden, hofft Schabel auf eine Besserung der Situation. "Wir müssen uns neue Strukturen überlegen, vor allem in den Landesverbänden. Die sind in der Pflicht. Nur drei von 17 Landesverbänden haben die Strukturen für 'Jugend trainiert für Olympia'. Da müssen wir ansetzen." Im Ausdauerbereich ist es ähnlich. Auch hier waren in Frankfurt an der Oder lediglich drei Mannschaften in der Team-Verfolgung am Start.

Dabei ist Olympia auf der Bahn "leichter" zu erreichen als auf der Straße, wie Schabel erklärte: "Wir können bis zu sieben Bahn-Fahrerinnen mit nach Rio de Janeiro nehmen. Auf der Straße sind es drei bis vier. Es muss uns gelingen, die eine oder andere Athletin auf die Bahn zu ziehen." Hoffnung setzt er dabei in die Medaillen-Gewinner von London. "Gerade Welte und Vogel sind Vorbilder, sozusagen Mädels von nebenan, die kein bisschen abgehoben sind."

Bei den Männern, wo es im Kurzzeitbereich überhaupt keine Sorgen gibt, gibt es nach der tollen Zeit des Brandenburg-Vierers von 4:05 Minuten die Sehnsucht nach einem Startplatz bei Olympia 2016. Schabel gibt dabei die Marschroute vor: "In den nächsten vier Jahren muss es das Ziel sein, vier Minuten glatt zu fahren und uns für Rio zu qualifizieren. Werden wir dann mit 4:00 Minuten Achter, können wir zufrieden sein in Anbetracht der Tatsache, dass die Weltspitze aktuell 15 Sekunden weg ist."

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Gründung des vom Verband geförderten Kontinental-Teams, das es 2013 geben soll. "Wir ziehen dann die stärksten Fahrer zusammen und gehen davon aus, dass wir 2016 bei Olympia am Start stehen", so Schabel. Zuletzt war 2004 in Athen ein deutscher Vierer dabei.

Erfreulich für die Fans in der Oderlandhalle war die Tatsache, dass sich bis auf René Enders alle deutschen Medaillen-Gewinner von London zeigten und auch gute Ergebnisse einfuhren. Vogel wurde Sprint-Meisterin, Welte holte Gold über 500 Meter, Maximilian Levy gewann mit Chemnitz im Teamsprint und Robert Förstemann freute sich über Silber über 1000 Meter wie auch Stefan Nimke mit seinen Schwerinern im Teamsprint. "Das war für uns als Verband sehr wichtig. So wurde der Bahnradsport den Zuschauern sehr gut präsentiert", freute sich Schabel.

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)