Deutsche Bahn-Meisterschaften

Vogel und Team Erdgas verteidigen ihre Titel

Foto zu dem Text "Vogel und Team Erdgas verteidigen ihre Titel"
Kristina Vogel | Foto: ROTH

17.08.2012  |  Frankfurt/Oder (dapd) - Teamsprint-Olympiasiegerin Kristina Vogel aus Erfurt hat am zweiten Tag der Deutschen Bahn-Meisterschaften in Frankfurt/Oder ihren Titel im Sprint verteidigt. Im Finale besiegte die Thüringerin Charlott Arndt (Cottbus) in zwei Läufen. Für Vogel war es das einzige Rennen in Frankfurt/Oder.

"Ich bin erkältet und wollte mich nur noch mal zeigen nach Olympia. Und Medaille ist ja Medaille", sagte die neue und alte Meisterin. Dritte wurde Christina Konsulke (Cottbus). Allerdings war der Wettbewerb eine Woche nach den Olympischen Spielen nur eine Mini-Veranstaltung. Lediglich vier Athletinnen standen am Start.

Teamsprint-Gold bei den Männern sicherte sich auf der 285-Meter-Bahn erwartungsgemäß das Chemnitzer Team Erdgas 2012 mit Stefan Bötticher, Maximilian Levy, dem Olympia-Zweiten im Keirin, und Max Niederlag in 49,646 Sekunden. Im Endlauf besiegten die Sachsen das Track Cycling Team Mecklenburg-Vorpommern mit Marc Schröder, Tobias Wächter und Stefan Nimke (49,952).

In dieser Disziplin waren nur drei Trios am Start, sodass der Qualifikations-Letzte, das Track Team Brandenburg mit den Cottbusern Eric Engler, Robert Kanter und Philipp Thiele, Bronze überreicht bekam. "Das ist natürlich schade, dass das Feld so dünn besetzt ist", sagte der dreimalige Olympiasieger Jens Fiedler, heute Sportlicher Leiter von Erdgas 2012: "Das sollte künftig nicht mehr passieren."

Das LKT Team Brandenburg mit Henning Bommel, Juri Wassiliew, Michel Koch und Kersten Thiele gewann den Titel in der Mannschaftsverfolgung über 4000 Meter. Im Finale setzte sich das Quartett in sehr guten 4:05,448 Minuten gegen das Rudy Project Racing Team mit Leif Lampater, Christian Grasmann (beide Irschenberg), Marcel Kalz und Robert Bengsch (beide Berlin/4:06,823) durch. In den letzten acht Jahren war aus deutscher Sicht nur der BDR-Vierer bei der WM 2012 schneller. Bundestrainer Sven Meyer resümierte: "Das ist ein tolle Zeit, die Hoffnung macht. Allerdings müssen wir sehen, inwieweit die Jungs diese Leistung auch im Winter abrufen, wenn es drauf ankommt."

In der Einerverfolgung der Frauen holte Mieke Kröger (Brackwede) im Finale die eigentliche Sprint-Spezialistin Charlene Delev (Berlin), die erstmals über die 3000 Meter antrat, ein und gewann den Meistertitel. Dritte wurde Lina-Kristin Schink (Berlin/3:54,029).

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)