--> -->
02.04.2012 | (rsn) - Seid gegrüßt liebe Radsportfans,
es sind mal wieder Radrennen in Belgien gewesen und diesmal lief es für das Katusha-Team wesentlich besser! Man merkt einfach, dass wir uns zusammen geschweißt haben und jeder weiß, was der andere drauf hat! Und so kommt langsam der Erfolg.
Dwars Door Vlanderen, das am 21. März stattfand, lief noch nicht ganz so wie erwartet. Wir verpassten die entscheidende, 15 Mann große Gruppe, so dass wir nur noch von hinten zuschauen konnten, wie Omega Pharma-QuickStep mal wieder zugeschlagen konnte - wie schon so oft in diesem Jahr!
Aber an dem Tag merkte ich schon, dass ich sehr gut auf dem Kopfsteinpflaster mitkam und die Form konstant steigt. Platz 19 ging dann an Maxime Vantomme im Sprint um die „goldene Ananas“... Danach ging es kurz heim - am Flughafen noch schnell den Trolley zerstört - um etwas für die Drei Tage von De Panne zu regenerieren. Dies ist übrigens eine sehr gut organisierte belgische Rundfahrt.
Dort konnte Alexander Kristoff auf der 1. Etappe mit Platz vier ein kleines Ausrufezeichen setzen. Dies war zugleich auch die anstrengendste Etappe - sehr wellig und mit 200 Kilometern auch nicht gerade kurz. Bei mir fehlten am Berg nicht einmal 15 Meter zur ersten Gruppe - schade.
Die 2. Etappe war anfangs sehr nervös und da hieß es: viel mitspringen, um in den Gruppen vertreten zu sein. Dann kamen zwei Windkanten, wo ich fast der Anfangsspringerei Tribut zollen musste - jedoch lief alles wieder zusammen, so dass ich nochmal alle Kraftreserven mobilisierte, um Alex den Sprint anzuziehen. Ein Mann hat gefehlt für den perfekten Sprintzug. Ich fuhr von 1,4 km bis 900m, Alexander Porsev von 900m bis 400m und dann kam schon Alex Kristoff, der einen elend langen Sprint fuhr und nur von Marcel Kittel geschlagen wurde-Glückwunsch auch noch an „le Machine...!
Durch Platz zwei hatte Alex zur 3. Etappe das Leadertrikot und das Punktetrikot übernommen, was für mich auf gut Deutsch hieß: KNECHTEN! Marco Haller, Alexey Tsatevich und ich fuhren direkt vom Start an los und hielten das Tempo so hoch, dass keiner wegfahren konnte. Da es nur eine Halbetappe mit 110 Kilometern war, wäre eine größere Gruppe fatal gewesen. So sprangen nach 55 Kilometern nur fünf Mann weg (alle mit 13 Minuten Rückstand und daher nicht gefährlich).
Als es dann zum Ziel ging, merkten wir, dass Alex nicht nur sein Trikot verteidigen sondern auch diese Etappe gewinnen wollte. Also haben wir uns wieder eingespannt und den Sprint angefahren. Durch einen Megasturz 2km vor dem Ziel zerfiel das Feld kurzzeitig in zwei Teile, doch diesmal stimmte bei uns alles! Drei Anfahrer inklusive mir waren zur Stelle und Alex konnte seine Topform mit dem Etappensieg krönen…
Das Zeitfahren verlief, wie vorhergesehen nicht gut für Alex, der ein reinrassiger Sprinter ist, so dass er mit Platz 38 das Leadertrikot an Sylvain Chavanel abgeben musste, was einen weiteren Sieg für Omega-Pharma-QuickStep bedeutete.
Anschließend fuhren wir noch in Limburg (ehemaliges Hel van het Mergelland, Kat. 1.1). Wir fühlten uns alle topfit und durch den Sieg von Alex höchst motiviert, jedoch war das Team-Meeting am Abend zuvor sehr eindeutig: Ausscheidungsfahren! Mit vier Sprintern, einem Zeitfahrer, zwei Bergfahrern und einem Allrounder waren wir auf dem sehr welligen Kurs gut aufgestellt. Schön war es mal wieder mit den deutschen Konti-Teams Radrennen zu fahren- nicht lang ist es her und Erinnerungen wurden geweckt.
Anfangs verlief das Rennen sehr nervös, so dass gleich ein Gruppe ging, in der auch mein Teamkollege Pavel Brutt - die Geheimrakete – saß. Rabobank blockierte und wollte dann kontrolliert für Michael Matthews zufahren. Jedoch war das Rennen zu lang und viel zu schwer. Und so eliminierten die Rabobanker sich selber! Die Gruppe wurde zwar gestellt, aber Pavel ging gleich wieder in der nächsten, alles entscheidenden Fünf- Mann-Gruppe mit.
Auch mit von der Partie ganz vorne waren Simon Geschke und Daniel Schorn. Pavel, der nun 190 Kilometer in der Spitzengruppe war und eindeutig die stärksten Beine an dem Tag hatte, führte die beiden etwas an der Nase herum und spielte „sterbender Schwan“. Naja, ist nun mal kein Kindergeburtstag und jeder will gewinnen! Andererseits musste er nicht mitführen, weil wir in der 35 Mann-Verfolgergruppe zu viert vertreten waren inklusive dreier Sprinter! Wir waren perfekt aufgestellt für das Pokerspiel.
Die Sprinter sagten: Wir brauchen nicht zu führen, haben einen vorne drin und Pavel sagte: Ich brauche nicht führen, meine Sprinter kommen von hinten...
Und so attackierte Pavel überraschend 500 Meter vor dem Ziel, so dass es gar nicht erst zum Sprint kam, und fuhr den siebten Sieg für Katusha in diesem Jahr ein!
Ich gewann dann noch den Gruppensprint (6.Platz) und Alexey Tsatevich belegte den 8.Platz! Zeitgleich gewann Daniel Moreno beim GP Indurain und der Tag war perfekt! Sooo, jetzt erstmal Eindrücke sacken lassen und auf den Scheldeprijs und Roubaix konzentrieren! Die Ronde van Vlaanderen war ja mal wieder sehr spannend, schade nur dass der Sturz von Cancellara war…
Bis dann
Euer Rudi
Rüdiger Selig bestreitet 2012 seine erste Profi-Saison im Trikot des russischen ProTeams Katusha. Der 23-Jährige machte im Vorjahr als Stagiaire im Dress von Leopard-Trek auf sich aufmerksam und gewann das Eintagesrennen Binche-Tournai-Binche (Kat. 1.1) und fuhr weitere Top-Platzierungen heraus. In einem Blog auf Radsport News wird die deutsche Sprinthoffnung seine Erlebnisse und Eindrücke schildern.
Liebe Radsportfans, die Saison ist nun schon seit einigen Wochen vorbei, Zeit für einen kurzen Jahresrückblick. Aaaalso, im Großen und Ganzen war ich recht zufrieden mit meinem Debüt bei den Pro
(rsn) - Hallo Radsportfanatiker, in letzter Zeit ist viel passiert in der Radsportwelt, wie ihr ja alle nachlesen konntet… Jedoch befand ich mich lange Zeit etwas abgeschnitten von der "öffentliche
Hallo liebe Radsportfans, nach einer längeren, krankheitsbedingten Pause bin ich wieder fit, zumindest fit genug um zu trainieren. Vor etwa zwei Wochen wurde ich in Belgien plötzlich von einem Vir
Hallo liebe Leser, die Eneco Tour verlief genauso, wie ich es erwartet hatte. Hart, aber sehr schön aufgezogen. Ich durfte bei den Sprintankünften für unseren neuen Sprint-Champion Alexander Kris
(rsn) - Seid gegrüßt, liebe Radsportverrückte! Heute war der Anreisetag zur Eneco Tour, auf die ich mich schon lange vorbereitet habe. Allein schon, weil ich die belgischen und holländischen Renn
Hallo liebe Leser, parallel zur Tour de France fand die Tour de Pologne statt, meine erste Rundfahrt der WorldTour-Kategorie… und ich muss sagen, es war sauhart. Aber es gab mir eine Menge Motivatio
Hallo liebe Leser, am Sonntag waren mal wieder die Deutschen Festspiele des Radsports. Dieses Jahr fand die DM nahe meiner Heimat Leipzig statt. Grimma war damals mein Bergterrain, wo ich meine Bergs
Hey liebe Leser, etwas verspätet - wegen der die Anreise in die Niederlande zur Ster ZLM Tour - folgt nur eine kurze Beitrag zum Berliner Pro Race, das letztes Jahr eine grandiose Premiere feierte
Seid gegrüßt, liebe Radsport-News Leser, mit etwas Verspätung kommt mein Bericht zur Bayern-Rundfahrt. Im Großem und Ganzen war es ein sehr schönes und gut organisiertes Rennen - mit groß aufge
(rsn) - Hallo liebe Radsportfreunde, nach langer Rennpause - zumindest kam sie für mich lang vor- bin ich wieder im Einsatz für mein Katusha-Team! Nach Frankfurt merkte ich, dass meine Form noch st
(rsn) - Am Dienstag, dem 1.Mai, war es mal wieder soweit, der deutsche Klassiker Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt (ehemals Rund um den Henninger Turm) stand auf dem Programm. Das Wetter war
Hallo liebe Radsportfans, ich melde mich aus meiner neuen Heimat Berlin, wo ich erst einmal sechs Tage Rennpause genießen werde. Die Klassikerzeit ist vorbei und die letzten drei Rennen waren sehr
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f