--> -->
21.10.2012 | (rsn) - Hallo Radsportfanatiker, in letzter Zeit ist viel passiert in der Radsportwelt, wie ihr ja alle nachlesen konntet… Jedoch befand ich mich lange Zeit etwas abgeschnitten von der "öffentlichen" Welt - nämlich in Peking, dem Land der Technik und der aufgehenden Sonne, wie ich dachte. Da lag ich jedoch falsch und das gleich zweimal: kaum Internet und bis auf die Elektroroller, die man dort an jeder Ecke sieht, war von Innovation nicht sehr viel zu bemerken.
Mein Teamkollege Marco Haller, der überraschend die 4. Etappe vor Alessandro Petacchi gewann, sagte mir dann, dass dies auch eher für Japan zutreffe....Und die Sonne sah man auch relativ selten, nur wenn es richtig windig/stürmisch war.
Ansonsten wurde die Stadt von dem Smog beherrscht und das mehr, als es uns lieb war. An sich war die Tour bis auf den Etappensieg für uns relativ erfolgslos. Vladimir Gusev war unserer Klassement-Fahrer, aber der kam nicht so recht in Schwung. Ganz im Gegenteil dazu Tony Martin, der absolute Topform an den Tag legte…
Was ich sehr faszinierend fand, war die "Peking-2008-Atmosphäre". Wir waren meist im Stadtzentrum einquartiert, wo z.B. das Olympia-Stadion Vogelnest nach wie vor strahlte! Die Einführungszeremonie und die Abschlussfeier war wiederum typisch China: gigantisch, bunt, faszinierend und kaum zu übertreffen (zumindest von der Lautstärke). Die Diktatur spürte man an jeder Ecke, überall stocksteife Polizisten, die keine Gnade vor etwas zu begeisternden Fans zeigte! Knallhartes politisches System, aber gut, ich muss da ja nicht wohnen...
Anschließend ging es direkt zum Teamtreffen nach Österreich, um die Saisonauswertung, sowie einige Tests und Anproben durchzuführen. Vorgestellt wurde auch unser neuer Flitzer von Canyon - was für uns Fahrer natürlich der Höhepunkt war. Im Vordergrund stand aber das Teambuilding und so „durften“ wir einen ziemlich hohen Berg erklimmen und das in voller Ausrüstung, damit wir uns richtig verstehen (Schneeschuhe, Sicherungsseil, Rucksack und Eispickel).
Nachdem einige Übungen auf luftiger Höhe ausgeübt wurden waren, überraschte uns das Büroteam mit einem aufgebauten Zelt am Skilift inklusive Gulaschkanone, Süßem und Trinken! Ein gelungener Tag.
So jetzt geht’s erstmal in die Saisonpause für drei Wochen! Abschalten und mal wieder auf andere Gedanken kommen ist jetzt das Tagesmotto und vor allem wieder richtig heiß werden, um wieder top motiviert in das Wintertraining starten zu können...
Bis dahin, bleibt schön gesund und wir lesen uns dann wieder, wenn die Cross-Saison für mich startet.
Liebe Grüße
Euer Rudi
Liebe Radsportfans, die Saison ist nun schon seit einigen Wochen vorbei, Zeit für einen kurzen Jahresrückblick. Aaaalso, im Großen und Ganzen war ich recht zufrieden mit meinem Debüt bei den Pro
Hallo liebe Radsportfans, nach einer längeren, krankheitsbedingten Pause bin ich wieder fit, zumindest fit genug um zu trainieren. Vor etwa zwei Wochen wurde ich in Belgien plötzlich von einem Vir
Hallo liebe Leser, die Eneco Tour verlief genauso, wie ich es erwartet hatte. Hart, aber sehr schön aufgezogen. Ich durfte bei den Sprintankünften für unseren neuen Sprint-Champion Alexander Kris
(rsn) - Seid gegrüßt, liebe Radsportverrückte! Heute war der Anreisetag zur Eneco Tour, auf die ich mich schon lange vorbereitet habe. Allein schon, weil ich die belgischen und holländischen Renn
Hallo liebe Leser, parallel zur Tour de France fand die Tour de Pologne statt, meine erste Rundfahrt der WorldTour-Kategorie… und ich muss sagen, es war sauhart. Aber es gab mir eine Menge Motivatio
Hallo liebe Leser, am Sonntag waren mal wieder die Deutschen Festspiele des Radsports. Dieses Jahr fand die DM nahe meiner Heimat Leipzig statt. Grimma war damals mein Bergterrain, wo ich meine Bergs
Hey liebe Leser, etwas verspätet - wegen der die Anreise in die Niederlande zur Ster ZLM Tour - folgt nur eine kurze Beitrag zum Berliner Pro Race, das letztes Jahr eine grandiose Premiere feierte
Seid gegrüßt, liebe Radsport-News Leser, mit etwas Verspätung kommt mein Bericht zur Bayern-Rundfahrt. Im Großem und Ganzen war es ein sehr schönes und gut organisiertes Rennen - mit groß aufge
(rsn) - Hallo liebe Radsportfreunde, nach langer Rennpause - zumindest kam sie für mich lang vor- bin ich wieder im Einsatz für mein Katusha-Team! Nach Frankfurt merkte ich, dass meine Form noch st
(rsn) - Am Dienstag, dem 1.Mai, war es mal wieder soweit, der deutsche Klassiker Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt (ehemals Rund um den Henninger Turm) stand auf dem Programm. Das Wetter war
Hallo liebe Radsportfans, ich melde mich aus meiner neuen Heimat Berlin, wo ich erst einmal sechs Tage Rennpause genießen werde. Die Klassikerzeit ist vorbei und die letzten drei Rennen waren sehr
(rsn) - Seid gegrüßt liebe Radsportfans, es sind mal wieder Radrennen in Belgien gewesen und diesmal lief es für das Katusha-Team wesentlich besser! Man merkt einfach, dass wir uns zusammen gesc
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech