--> -->
21.10.2012 | (rsn) - Hallo Radsportfanatiker, in letzter Zeit ist viel passiert in der Radsportwelt, wie ihr ja alle nachlesen konntet… Jedoch befand ich mich lange Zeit etwas abgeschnitten von der "öffentlichen" Welt - nämlich in Peking, dem Land der Technik und der aufgehenden Sonne, wie ich dachte. Da lag ich jedoch falsch und das gleich zweimal: kaum Internet und bis auf die Elektroroller, die man dort an jeder Ecke sieht, war von Innovation nicht sehr viel zu bemerken.
Mein Teamkollege Marco Haller, der überraschend die 4. Etappe vor Alessandro Petacchi gewann, sagte mir dann, dass dies auch eher für Japan zutreffe....Und die Sonne sah man auch relativ selten, nur wenn es richtig windig/stürmisch war.
Ansonsten wurde die Stadt von dem Smog beherrscht und das mehr, als es uns lieb war. An sich war die Tour bis auf den Etappensieg für uns relativ erfolgslos. Vladimir Gusev war unserer Klassement-Fahrer, aber der kam nicht so recht in Schwung. Ganz im Gegenteil dazu Tony Martin, der absolute Topform an den Tag legte…
Was ich sehr faszinierend fand, war die "Peking-2008-Atmosphäre". Wir waren meist im Stadtzentrum einquartiert, wo z.B. das Olympia-Stadion Vogelnest nach wie vor strahlte! Die Einführungszeremonie und die Abschlussfeier war wiederum typisch China: gigantisch, bunt, faszinierend und kaum zu übertreffen (zumindest von der Lautstärke). Die Diktatur spürte man an jeder Ecke, überall stocksteife Polizisten, die keine Gnade vor etwas zu begeisternden Fans zeigte! Knallhartes politisches System, aber gut, ich muss da ja nicht wohnen...
Anschließend ging es direkt zum Teamtreffen nach Österreich, um die Saisonauswertung, sowie einige Tests und Anproben durchzuführen. Vorgestellt wurde auch unser neuer Flitzer von Canyon - was für uns Fahrer natürlich der Höhepunkt war. Im Vordergrund stand aber das Teambuilding und so „durften“ wir einen ziemlich hohen Berg erklimmen und das in voller Ausrüstung, damit wir uns richtig verstehen (Schneeschuhe, Sicherungsseil, Rucksack und Eispickel).
Nachdem einige Übungen auf luftiger Höhe ausgeübt wurden waren, überraschte uns das Büroteam mit einem aufgebauten Zelt am Skilift inklusive Gulaschkanone, Süßem und Trinken! Ein gelungener Tag.
So jetzt geht’s erstmal in die Saisonpause für drei Wochen! Abschalten und mal wieder auf andere Gedanken kommen ist jetzt das Tagesmotto und vor allem wieder richtig heiß werden, um wieder top motiviert in das Wintertraining starten zu können...
Bis dahin, bleibt schön gesund und wir lesen uns dann wieder, wenn die Cross-Saison für mich startet.
Liebe Grüße
Euer Rudi
Liebe Radsportfans, die Saison ist nun schon seit einigen Wochen vorbei, Zeit für einen kurzen Jahresrückblick. Aaaalso, im Großen und Ganzen war ich recht zufrieden mit meinem Debüt bei den Pro
Hallo liebe Radsportfans, nach einer längeren, krankheitsbedingten Pause bin ich wieder fit, zumindest fit genug um zu trainieren. Vor etwa zwei Wochen wurde ich in Belgien plötzlich von einem Vir
Hallo liebe Leser, die Eneco Tour verlief genauso, wie ich es erwartet hatte. Hart, aber sehr schön aufgezogen. Ich durfte bei den Sprintankünften für unseren neuen Sprint-Champion Alexander Kris
(rsn) - Seid gegrüßt, liebe Radsportverrückte! Heute war der Anreisetag zur Eneco Tour, auf die ich mich schon lange vorbereitet habe. Allein schon, weil ich die belgischen und holländischen Renn
Hallo liebe Leser, parallel zur Tour de France fand die Tour de Pologne statt, meine erste Rundfahrt der WorldTour-Kategorie… und ich muss sagen, es war sauhart. Aber es gab mir eine Menge Motivatio
Hallo liebe Leser, am Sonntag waren mal wieder die Deutschen Festspiele des Radsports. Dieses Jahr fand die DM nahe meiner Heimat Leipzig statt. Grimma war damals mein Bergterrain, wo ich meine Bergs
Hey liebe Leser, etwas verspätet - wegen der die Anreise in die Niederlande zur Ster ZLM Tour - folgt nur eine kurze Beitrag zum Berliner Pro Race, das letztes Jahr eine grandiose Premiere feierte
Seid gegrüßt, liebe Radsport-News Leser, mit etwas Verspätung kommt mein Bericht zur Bayern-Rundfahrt. Im Großem und Ganzen war es ein sehr schönes und gut organisiertes Rennen - mit groß aufge
(rsn) - Hallo liebe Radsportfreunde, nach langer Rennpause - zumindest kam sie für mich lang vor- bin ich wieder im Einsatz für mein Katusha-Team! Nach Frankfurt merkte ich, dass meine Form noch st
(rsn) - Am Dienstag, dem 1.Mai, war es mal wieder soweit, der deutsche Klassiker Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt (ehemals Rund um den Henninger Turm) stand auf dem Programm. Das Wetter war
Hallo liebe Radsportfans, ich melde mich aus meiner neuen Heimat Berlin, wo ich erst einmal sechs Tage Rennpause genießen werde. Die Klassikerzeit ist vorbei und die letzten drei Rennen waren sehr
(rsn) - Seid gegrüßt liebe Radsportfans, es sind mal wieder Radrennen in Belgien gewesen und diesmal lief es für das Katusha-Team wesentlich besser! Man merkt einfach, dass wir uns zusammen gesc
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se