--> -->
25.03.2012 | (rsn) – Von allen flämischen Klassikern bietet Gent – Wevelgem den Sprintern die besten Möglichkeiten, sich gegen die Spezialisten durchzusetzen. Das wird auch bei der heutigen 74. Auflage nicht anders sein. Deshalb ist das Rennen über 235 Kilometer und elf der berühmten Hellingen ganz besonders von der Taktik geprägt. Am Start in Deinze stehen genau die 25 Teams, die bereits am Freitag den E3 Prijs Harelbeke in Angriff genommen haben.
Die Strecke: Auf den ersten 138 flachen Kilometern führt die Strecke von Deinze in Richtung Meer nach Middelkerke, von dort aus zunächst an der Küste entlang und dann wieder ins Landesinnere. Erst dann steht als erster der elf Hellingen der Casselberg an, der bei Kilometer 144 gleich ein zweites Mal überfahren wird. Danach geht es Schlag auf Schlag, bis zum Kilometer 203 folgen unter anderem der Catsberg, zwei mal der Kemmelberg – das topografische Wahrzeichen des Rennens - sowie zum Abschluss der Monteberg. Von dort warten allerdings nochmals mehr als 30 flache Kilometer auf die Fahrer, so dass die Sprinterteams alle Chancen haben werden, in Wevelgem eine Sprintentscheidung zu erzwingen.
Die Favoriten: Mit seinem Sieg beim E3 Prijs hat Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) bewiesen, dass er mit Blick auf die Flandern-Rundfahrt auf dem richtigen Weg ist. Der Titelverteidiger wird heute aber alles daransetzen, seinen dritten Sieg in Wevelgem einzufahren. Mit dem Italiener Francesco Chicchi und dem Pulheimer Gerald Ciolek hat Boones Team zudem zwei wieder erstarkte Joker ins einen Reihen. Mit gleich drei Assen tritt das britische Sky-Team an: Weltmeister Mark Cavendish, der Norweger Edvald Boasson Hagen (Sieger von 2009) und der Österreicher Bernhard Eisel (Sieger von 2010) sind heiße Sieg-Kandidaten.
Auch die deutschen Sprinter werden ein Wörtchen mitreden, wenn es um die Vergabe des Sieges geht: allen voran der Vorjahresvierte André Greipel (Lotto-Belisol) sowie die Project 1t4i-Doppelspitze John Degenkolb und Marcel Kittel. Vielleicht können auch Danilo Hondo (Lampre-ISD) und der Deutsche Meister Robert Wagner (RadioShack-Nissan) vorne mitmischen.
Gleich drei ehemalige Sieger hat BMC in seinen Reihen: George Hincapie (2001), Thor Hushovd (2006) und Marcus Burghardt (2007). Die Drei werden ebenso wie ihr italienischer Teamkollege Alessandro Ballan alles daransetzen, dass eine möglichst kleine Gruppe auf die Zielgerade einbiegt. Bei einer Sprintankunft dürfte der Belgier Greg Van Avermaet die besten Chancen des BMC-Staraufgebots haben. Ein dickes Fragezeichen steht weiterhin hinter der Form von Superstar Philippe Gilbert, der zuletzt über Zahnschmerzen klagte und beim E3 Prijs aufgeben musste.
Ebenfalls noch ein Stück von seiner Top-Form entfernt scheint der Australier Matthew Goss (GreenEdge), Gent-Wevelgem-Dritter von 2009. Keinerlei Zweifel bestehen dagegen beim Spanier Oscar Freire (Katusha), der sich am Freitag denkbar knapp Boonen geschlagen geben musste. Der Sieger von 2008 hat beste Aussichten auf einen zweiten Coup. Garmin-Barracuda setzt auf einen Massensprint, in dem es der US-Amerikaner Tyler Farrar (Dritter im letzten Jahr) richten soll. Der gebürtige Münchner Andreas Klier hat Gent-Wevelgem zwar vor neun Jahren gewonnen, doch der 36-Jährige wird mit seiner immensen Erfahrung heute wohl ausschließlich Farrar uunterstützen.
Bei RadioShack-Nissan wird die Teamleitung aufgrund des Streckenprofils eher auf den Italiener Daniele Bennati – Zweiter des Vorjahres – als auf den Schweizer Fabian Cancellara vertrauen. Weitere Optionen sind Robert Wagner und der junge Italiener Giacomo Nizzolo. Das niederländische Vacansoleil-DCM-Team hat mit dem Belgier Kris Boeckmans und dem Italiener Marco Marcato zwei sprintstarke Fahrer dabei, Rabobank vertraut auf den Dänen Matti Breschel und die französische Ag2R-Equipe auf Lloyd Mondory, der im vergangenen Jahr Platz fünf belegte. Nach der starken Vorstellung beim E3 Prijs muss man auch das italienische Farnese Vini-Team auf der Rechnung haben, in erster Linie die beiden Kapitäne Oscar Gatto und Filippo Pozzato.
Die Teams: Omega Pharma-Quickstep, Lotto-Belisol, Vacansoleil-DCM, Rabobank, Lampre-ISD, Liquigas-Cannondale, Movistar, Euskaltel, Sky, RadioShack-Nissan, BMC, Garmin-Barracuda, Katusha, Astana, Saxo Bank, Ag2r, FDJ-BigMat, GreenEdge, Project 1t4i, Topsport Vlaanderen, Accent Jobs, Cofidis, Farnese Vini, Landbouwkrediet, Europcar
(rsn) – Nach Gent-Wevelgem sieht es so aus, als ob Matti Breschel in dieser Saison das wird einlösen können, was sich Rabobank schon im vergangenen Jahr von ihm versprochen hat. In der Saison 2011
(rsn) - Bei der 74. Auflage von Gent-Wevelgem war Christian Knees (Sky) auf Platz 14 bester deutscher Profi - und das als Helfer von Edvald Boasson Hagen, der am Ende Fünfter wurde. Im Video-Intervie
(rsn) - Nach seinen herausragenden Ergebnissen bei Mailand-San Remo und dem E3 Prijs konnte sich John Degenkolb (Project 1t4i) bei Gent-Wevlgem nicht unter den Besten platzieren. Im Video-Interview mi
(rsn) - Im Video-Interview mit Radsport News erklärt Lotto-Teamchef Marc Sergeant, warum er mit dem Abschneiden seiner Mannschaft bei Gent-Wevelgem nicht zufrieden ist und weshalb sein Kapitän AndrÃ
(rsn) - Mit seinem Sieg bei Gent-Wevelgem hat sich Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) endgültig in die Favoritenrolle für die Flandern-Rundfahrt gehievt. Im Video-Interview mit Radsport News kommen
(rsn) – Der Belgier Tom Boonen (Omega Pharma-QuickStep) hat nur zwei Tage nach seinem Triumph beim E3-Prijs auch Gent – Wevelgem gewonnen. Der Titelverteidiger setzte sich beim belgischen Frühjah
(rsn) – Schon am Sonntag kann sich Oscar Freire für den knappe Niederlage am Freitag beim E3 Projs Harelbeke revanchieren. Der 36 Jahre alte Spanier führt sein Katusha-Team beim Gent-Wevelgem an.
(rsn) – Mit gleich drei ehemaligen Siegern tritt das BMC-Team am Sonntag zur 74. Austragung von Gent-Wevelgem an. Der Deutsche Marcus Burghardt gewann den belgischen Klassiker im Jahr 2007, im Jahr
(rsn) – Matti Breschel wird auch am Sonntag bei Gent-Wevelgem seine Rabobank-Mannschaft anführen. Der 27 Jahre alte Däne war am Freitag beim E3 Prijs auf Platz elf bester Fahrer des niederländis
(rsn) – Der belgische Frühjahrsklassiker Gent-Wevelgem wird im Jahr 2012 rund 30 Kilometer länger sein als die diesjährige Ausgabe und zweimal über den Casselberg führen. Die 74. Auflage findet
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege