--> -->
27.02.2012 | (rsn) - Schön juten Tach – wie die Berliner immer zu sagen pflegen. Ich melde mich aus Kortrijk, wo für belgische Verhältnisse eigentlich gutes Wetter herscht - acht Grad und trocken...
Der Klassikereinstieg bei Het Nieuwsblad am Samstag und Kuurne-Brüssel-Kuurne am Sonntag war knüppelhart und hat mir erstmal gezeigt, dass einiges mehr dazu gehört, als nur treten zu können!
Man braucht tierisch viel Erfahrung hinsichtlich der Streckenkenntnis und ein mindestens genauso gutes Auge für die Rennübersicht. Ich wusste, dass es hart werden würde - aber so heftig?
Auf der Flachen ging es bei Het Nieuwsblad ganz gut, allerdings hat mir in den kurzen, steilen Anstiegen einfach die Kraftausdauer gefehlt, um über die Kuppen - das schlimmste am Berg - weiter zu drücken. So musste ich dann irgendwann abreißen lassen und einsehen, dass nach vorne noch ein ganzes Stückchen fehlt.
Aber das ist ja auch gut so, sonst wäre es ja langweilig. Man wächst ja mit den Aufgaben... Ich bin dann in einer kleinen Gruppe mit Björn Thurau gefahren und wir haben uns über das Pavé ins Ziel gequält.
Am Sonntag in Kuurne habe ich mich schon wesentlich besser gefühlt! Ich hatte die Aufgabe, die Startphase abzusichern, sprich bei den Ausreißern dabei zu sein und aufzupassen, dass keine großen, gefährlichen Gruppen gehen.
Normalerweise dauert es meist 20 Kilometer, bis sich eine kleine, drei bis fünf Mann starke Gruppe bildet, die man ziehen lässt - leider nicht an diesem Tag bzw. nicht bei den Klassikern! Und nach 62 Kilometern und der gefühlten 50. Attacke war mein Akku leer…bei Kilometer 63 ging dann übrigens die Gruppe.
Im Großen und Ganzen war es trotzdem ein recht erfolgreiches Wochenende für unser Team Katusha: ein 12. Platz für Luca Paolini am Samstag und ein sehr starken 9.Platz durch Alexander Kristoff am Sonntag. Danke auch an die sehr gute Betreuung von Canyon, die sich ernsthafte Gedanken machen, uns das Leben auf den Kopfsteinpflasterpassagen zu erleichtern!!!
Mein nächster Einsatz folgt am Mittwoch bei Le Samyn und dann anschließend die 3 Tage von West-Flandern. Ich freue mich auf die Rennen, denn ich habe großen Wissensdurst...
Liebe Grüße und bleibt fleißig
Euer Rudi
Rüdiger Selig bestreitet 2012 seine erste Profi-Saison im Trikot des russischen ProTeams Katusha. Der 23-Jährige machte im Vorjahr als Stagiaire im Dress von Leopard-Trek auf sich aufmerksam und gewann das Eintagesrennen Binche-Tournai-Binche (Kat. 1.1) und fuhr weitere Top-Platzierungen heraus. In einem Blog auf Radsport News wird die deutsche Sprinthoffnung seine Erlebnisse und Eindrücke schildern.
Liebe Radsportfans, die Saison ist nun schon seit einigen Wochen vorbei, Zeit für einen kurzen Jahresrückblick. Aaaalso, im Großen und Ganzen war ich recht zufrieden mit meinem Debüt bei den Pro
(rsn) - Hallo Radsportfanatiker, in letzter Zeit ist viel passiert in der Radsportwelt, wie ihr ja alle nachlesen konntet… Jedoch befand ich mich lange Zeit etwas abgeschnitten von der "öffentliche
Hallo liebe Radsportfans, nach einer längeren, krankheitsbedingten Pause bin ich wieder fit, zumindest fit genug um zu trainieren. Vor etwa zwei Wochen wurde ich in Belgien plötzlich von einem Vir
Hallo liebe Leser, die Eneco Tour verlief genauso, wie ich es erwartet hatte. Hart, aber sehr schön aufgezogen. Ich durfte bei den Sprintankünften für unseren neuen Sprint-Champion Alexander Kris
(rsn) - Seid gegrüßt, liebe Radsportverrückte! Heute war der Anreisetag zur Eneco Tour, auf die ich mich schon lange vorbereitet habe. Allein schon, weil ich die belgischen und holländischen Renn
Hallo liebe Leser, parallel zur Tour de France fand die Tour de Pologne statt, meine erste Rundfahrt der WorldTour-Kategorie… und ich muss sagen, es war sauhart. Aber es gab mir eine Menge Motivatio
Hallo liebe Leser, am Sonntag waren mal wieder die Deutschen Festspiele des Radsports. Dieses Jahr fand die DM nahe meiner Heimat Leipzig statt. Grimma war damals mein Bergterrain, wo ich meine Bergs
Hey liebe Leser, etwas verspätet - wegen der die Anreise in die Niederlande zur Ster ZLM Tour - folgt nur eine kurze Beitrag zum Berliner Pro Race, das letztes Jahr eine grandiose Premiere feierte
Seid gegrüßt, liebe Radsport-News Leser, mit etwas Verspätung kommt mein Bericht zur Bayern-Rundfahrt. Im Großem und Ganzen war es ein sehr schönes und gut organisiertes Rennen - mit groß aufge
(rsn) - Hallo liebe Radsportfreunde, nach langer Rennpause - zumindest kam sie für mich lang vor- bin ich wieder im Einsatz für mein Katusha-Team! Nach Frankfurt merkte ich, dass meine Form noch st
(rsn) - Am Dienstag, dem 1.Mai, war es mal wieder soweit, der deutsche Klassiker Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt (ehemals Rund um den Henninger Turm) stand auf dem Programm. Das Wetter war
Hallo liebe Radsportfans, ich melde mich aus meiner neuen Heimat Berlin, wo ich erst einmal sechs Tage Rennpause genießen werde. Die Klassikerzeit ist vorbei und die letzten drei Rennen waren sehr
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus