Vorschau Eneco Tour

Wird Boasson Hagen Tony Martins Nachfolger?

Foto zu dem Text "Wird Boasson Hagen Tony Martins Nachfolger?"
Das Podium der Eneco Tour 2010, v.l.: Koos Morenhout (Rabobank), Tony Martin (HTC-Highroad), Edvald Boasson Hagen (Sky) | Foto: ROTH

08.08.2011  |  (rsn) – Letzte Vorbereitung auf die Vuelta a Espana oder erstes Einrollen für die WM in Kopenhagen. So lauten die Devisen bei einem Großteil des Fahrerfeldes der am Montag beginnenden Eneco-Tour. Beim siebentägigen WorldTour-Rennen durch die Niederlande und Belgien wird zudem ein Nachfolger für Tony Martin (HTC Highroad) gesucht, der seinen Titel in diesem Jahr nicht verteidigen wird. Insgesamt stehen 22 Mannschaften am Start, darunter alle ProTeams.

Die Strecke: Die Eneco-Tour beginnt auch diesmal wieder mit einem Prolog. Das 5,7 Kilometer lange Zeitfahren findet diesmal in Amersfoort statt, der mit 146. 000 Einwohnern zweitgrößten Stadt der Provinz Utrecht. Am folgenden Tag macht sich das Peloton in Richtung Süden auf den Weg. Gestartet wird im 80 Kilometer entfernten Oosterhout. Auf der 192 Kilometer langen Etappe nach Sint Willebrond wird zunächst die niederländische Provinz Nord-Brabant durchquert, einschließlich eines kurzen Abstechers nach Belgien. Vor der Zielankunft in Sint Willebrord, wo 1978 bereits die Tour de France Station machte, muss noch ein Rundkurs zweimal bewältigt werden, an dessen Ende die Sprinter im sogenannten „Wielerdorp“ zum ersten Mal in Erscheinung treten werden.

Start und Ziel der 2. Etappe liegen in Belgien, was für die Fahrer mit einem 150 Kilometer langen Transfer verbunden ist . Das mit 174 Kilometer kürzeste Teilstück wird in Aalter, wo die Amigos de Carlos Sastre, ein Fanclub des spanischen Tour-Siegers von 2008 beheimatet ist, gestartet und führt zunächst durch die Provinz Ost-Flandern. Die letzten Kilometer der Etappe werden dann in West-Flandern ausgetragen. Auch in Ardooie gibt es am Ende einen zwei Mal zu befahrenden Rundkurs, der wieder den Sprintern liegen wird. Besonders wohl fühlt sich in Ardooie der Tscheche Zdenek Stybar (QuickStep), der 2005 und 2010 das dortige Cross-Rennen im Oktober für sich entscheiden konnte. Gegen die Sprintspezialisten wird er aber chancenlos sein.

Mit insgesamt elf klassifizierten Anstiegen ist das vierte Teilstück die Königsetappe der Rundfahrt. Nach dem Start im belgischen Heers (Provinz Limburg) verlaufen die ersten der insgesamt 184 Kilometer noch über flaches Terrain. Kurz nach dem Erreichen der Provinz Lüttich finden sich die Fahrer dann aber auf den Straßen der Ardennenklassiker wieder. Nach gut 70 Kilometern steht mit der Mur d`Amay der erste Anstieg des Tages an. Knapp 20 Kilometer später folgt die bis zu 20 Prozent steile Mur de Huy, die das Finale des Fleche Wallone bildet. Bei der Eneco-Tour sind es von da an aber noch knapp 100 Kilometer bis ins Ziel. Die letzten 85 Kilometer finden auf einem zwei Mal zu befahrenden Rundkurs statt, der einer Achterbahnfahrt gleicht. Der letzte Anstieg befindet sich nur zwei Kilometer vor der Zielankunft in Andenne. Wer hier als erstes über den Zielstrich fährt, hat gute Chancen, auch in der Gesamtwertung weit vorne zu landen.

Auf der 4. Etappe in Roermond können die Zeitfahrer glänzen. Im 14,7 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr müssen aber auch die Klassementfahrer alles geben. Wer nach diesem Tag das Führungstrikot auf seinen Schultern trägt, hat sich für die letzten beiden Abschnitte in eine hervorragende Ausgangslage gebracht.

Die vorletzte Etappe ist wieder etwas für die Sprinter. Die 187 Kilometer rund um Genk beinhalten zwar neun, zum Teil steile Anstiege. Der letzte Hügel liegt allerdings schon 35 Kilometer vor dem Ziel, so dass wohl eine größere Gruppe den Tagessieg unter sich ausmachen sollte.

Der große Showdown der Rundfahrt findet am Schlusstag der Rundfahrt statt. Auf der mit 201 Kilometern längsten Etappe rund um Sittard-Geelen warten über 20 kurze, aber giftige Anstiege auf die Fahrer. Unter anderem ist der Cauberg, die Schlusssteigung des Amstel Gold Races zu überqueren. Aber auch der Gulperberg, der Fromberg oder der Eyserbosweg stehen auf dem Programm. Wer an diesem Tag im Klassement noch nach vorne fahren will, muss eine frühe Attacke setzen, denn die letzten Kilometer verlaufen wieder flacher. Die letzten drei Anstiege auf den letzten 25 Kilometern sind maximal drei Prozent steil – zu flach, um eine finale Selektion herbeizuführen.

Die Favoriten: In Abwesenheit von Vorjahressieger Tony Martin (HTC-Highroad) ist der Norweger Edvald Boasson Hagen (Sky) der große Favorit auf den Gesamtsieg. Im Vergleich zu seinen vermutlich schärfsten Widersachern, den beiden Belgiern Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) und Greg van Avermaet (BMC) kommt der Gesamtsieger von 2009 nicht nur gut über die Hügel, sondern ist auch ein starker Zeitfahrer. Bei der letztjährigen Austragung belegte der 24-Jährige den dritten Platz der Gesamtwertung.

Zum Favoritenkreis zählen zudem der Niederländer Lars Boom (Rabobank), der Waliser Geraint Thomas (Sky), der Däne Nicki Sörensen (Saxo Bank), der Schotte David Millar (Garmin-Cervélo), die Belgier Ben Hermans (RadioShack), Jelle Vanendert (Omega Pharma Lotto), Thomas de Gendt (Vacansoleil-DCM) und Dries Devenyns (Quick Step) sowie der Russe Vladimir Gusev (Katjuscha) und der gebürtige Münsteraner Linus Gerdemann (Leopard-Trek).

In den drei Sprintankünften wird es zum Aufeinandertreffen der Tour-Etappensieger André Greipel (Omega Pharma Lotto/ im Vorjahr zweifacher Eneco-Etappensieger), Tyler Farrar (Garmin-Cervelo) und Boasson Hagen kommen.

Chancen auf einen Tagessieg haben aber auch der Russe Denis Galimzyanov (Katjuscha), der Spanier Koldo Fernandez (Euskaltel), der Pulheimer Gerald Ciolek (Quick Step), die Australier Allan Davis (Astana), Mark Renshaw (HTC Highroad) und Robbie McEwen (RadioShack), der im Vorjahr eine Etappe gewinnen konnte, die Niederländer Kenny van Hummel (Skil-Shimano), Stefan van Dijk (Verandas Willems) und Theo Bos (Rabobank), der Belgier Greg van Avermaet (BMC) sowie der Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank-SunGard).

Für das Team Leopard-Trek sollen es in den Sprints der Italiener Giacomo Nizzolo und der Deutsche Meister Robert Wagner richten. Bei Lampre-ISD ruhen die Hoffnungen auf dem Slowenen Grega Bole und Danilo Hondo.

Die Etappen:

Prolog, Montag, 8. August: Amersfoort – Amersfoort, 5,7 km
1. Etappe, Dienstag, 9. August: Oosterhout – Sint Willebrord, 192 km
2. Etappe, Mittwoch, 10. August: Aalter – Ardooie, 174 km
3. Etappe, Donnerstag, 11. August: Heers – Andenne, 184 km
4. Etappe, Freitag, 12. August: Roermond – Roermond, 14,7 km, EZF
5. Etappe, Samstag, 13. August: Genk – Genk, 187 km
6. Etappe, Sonntag, 14. August: Sittard-Geelen – Sittard-Geelen, 201,2 km

Die Teams: Rabobank, Vacansoleil-DCM, Quick Step, Omega Pharma-Lotto, Saxo Bank-SunGard, Leopard-Trek, Sky, Garmin-Cervélo, Radioshack, BMC, HTC Highroad, Liquigas, Lampre, Euskaltel, Movistar, Ag2r, Katjuscha, Astana, Skil-Shimano, Topsport Vlaanderen, Verandas Willems, Cofidis

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2011"War das Klöden?"

(rsn) - Die Eneco-Tour ist keine Rundfahrt der großen Schlagzeilen, aber doch ein Rennen, das seine - kleinen - Geschichten schrieb. Was mir an erste Stelle auffiel, ist die große Radsport-Begeis

14.08.2011Boasson Hagen räumt bei der Eneco-Tour ab

(rsn) – Edvald Boasson Hagen (Sky) hat bei der Eneco-Tour groß abgeräumt. Am Schlusstag gehörte ihm das Podium exklusiv. In Sittard-Geleen wurde der Norweger für seinen Tages- und Gesamtsieg gee

14.08.2011Auch auf der Schlussetappe hagelte es wieder Strafen

(rsn) – Auch auf der schweren Schlussetappe der Eneco-Tour hat die Jury wieder zahlreiche Geld-Strafen ausgesprochen. Gleich 14 Fahrer müssen jeweils  50 Schweizer Franken blechen, weil sie sich

14.08.2011Boasson Hagen gewinnt zum zweiten Mal die Eneco-Tour

(rsn) – Edvald Boasson Hagen hat am letzten Tag der Eneco-Tour sein Weißes Trikot souverän verteidigt und die Rundfahrt durch Belgien und die Niederlande zum zweiten Mal nach 2009 gewonnen. Der 24

14.08.2011Ist Gilbert mit Platz zwei zufrieden?

(rsn) - Die Samstag-Etappe der Eneco-Tour mit Ziel in Genk verlief nicht wirklich nach dem Geschmack von Omega Pharma Lotto. Zwar büßte Philippe Gilbert keine weitere Zeit auf den Gesamtführenden E

14.08.2011Tankink darf Eneco-Tour zu Ende fahren

(rsn) - Der Niederländer Bram Tankink (Rabobank) darf die Eneco-Tour nun doch zu Ende fahren. Die Renn-Jury hat die ausgesprochene Disqualifikation nach einem Protest von Tankinks Mannschaft aufgehob

14.08.2011Boasson Hagen rechnet mit früher Gilbert-Attacke

(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg bei der Eneco-Tour ist wie erwartet auf den Schlusstag vertagt worden. Der Gesamtführende Edvald Boasson Hagen (Sky) und der zwölf Sekunden zurückliegende  Ph

13.08.2011Tankink bei Eneco-Tour disqualifiziert

(rsn) - Bram Tankink (Rabobank) ist auf der 5. Etappe der Eneco-Tour disqualifiziert und mit einer Strafe von 200 Schweizer Franken belegt worden. Der Niederländer hatte beim Radwechsel gegen die Par

13.08.2011Eneco-Tour: Kluge muss 50 Schweizer Franken zahlen

(rsn) - Neben der Disqualifikation von Bram Tankink (Rabobank) wegen unerlaubten Radwechsels und der damit verbundenen Strafe von 200 Schweizer Franken wurden auf der 5. Etappe der Eneco-Tour weitere

13.08.2011Bene, Bono!

(rsn) – Das Lampre-Team hat bei der Eneco-Tour gleich doppelten Grund zur Freude. Zum einen feiert der Slowene Grega Bole heute in Genk seinen 26. Geburtstag, zum anderen verbuchte sein italienische

13.08.2011Bono gelingt Ausreißercoup auf Klassikerterrain

(rsn) – Die verregnete 5. Etappe der Eneco-Tour wurde zu einer Angelegenheit für Ausreißer. Der Italiener Matteo Bono (Lampre-ISD) gewann über 189,2 Kilometer mit Start und Ziel in Genk den Sprin

13.08.2011Greipel oder Gilbert - welches Ass spielt Lotto?

(rsn) – Auf wen setzt das Omega Pharma-Team im Finale der 5. Etappe der Eneco-Tour? Die letzten 500 Meter in Genk führen bergauf, wenn auch nicht sehr steil. Werden die Belgier für einen dritten E

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025“Habe die Liebe verloren“: Boven hört mit 24 auf, auch Cimolai macht Schluss

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

23.11.2025Starke Comebacks nach schweren Stürzen

(rsn) – Auf einem absoluten Hoch schloss Bruno Keßler (Rembe – rad-net) die  Saison 2024 ab. Er gewann bei der Bahn-WM mit seinen Teamkollegen die Bronzemedaille im Vierer, die erste für Deutsc

23.11.2025Pogacar: Vuelta- oder Roubaix-Sieg genauso wichtig wie Tour-Rekord

(rsn) – Mit einem fünften Toursieg würde Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in dieser Saison mit Jacques Anquetil, Eddy Merckx, Bernard Hinault und Miguel Indurain gleichziehen. Da der Slowe

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)