--> -->
08.05.2011 | (rsn) – Marcel Kittel hat sich mit seinen vier Siegen bei den 4 Tagen von Dünkirchen in den Kreis der besten deutschen Sprinter katapultiert. Dabei machte sich der 22 Jahre alte Arnstädter in seiner Junioren und U23-Zeit vor allem als Zeitfahrspezialist einen Namen. Seine Erfolge in dieser Disziplin sind beeindruckend: So wurde Kittel im 2005 und 2006 Zeitfahrweltmeister bei den Junioren, 2006 und 2007 kamen nationale Titel bei den Junioren und in der U23-Klasse dazu.
Im Jahr 2009 wurde der Thüringer Europameister im Zeitfahren der U23 und schrammte als Vierter der WM nur knapp an einer Medaille vorbei. Die holte sich Kittel in der vergangenen Saison, als er bei der WM in Geelong die Bronzemedaille im Kampf gegen die Uhr gewann. Zuvor hatte er seinen nationalen U23-Titel verteidigt.
Von 2007 bis Ende 2010 fuhr Kittel für das Thüringer Energie Team, die wohl größte nationale Talentschmiede der vergangenen Jahre: Tony Martin, Patrick Gretsch und John Degenkolb (alle HTC-Highroad) sind nur einige der ehemaligen Thüringer, die mittlerweile bei den Profis für Furore sorgen. Für seine starken Auftritt wurde auch Kittel mit einem Profivertrag belohnt, und zwar beim niederländischen Zweitdivisionär Skil-Shmano, der in diesem Jahr mit gleich fünf deutschen Fahrern startet: Neben Kittel handelt es sich dabei um Simon Geschke, Martin Reimer, Johannes Fröhlinger und Roger Kluge.
Schon gleich in seinem Renneinsatz sorgte der Skil-Neuzugang für einen Paukenschlag: Kittel gewann die 3. Etappe der Tour de Langkawi im Massensprint und bewies damit, dass in ihm mehr steckt als ein reiner Zeitfahrspezialist. Das bestätigte Kittel, der liiert ist, harte Rockmusik a la AC/DC hört und an der TU Ilmenau mit einem Informatik-Studium begonnen hat, in den folgenden Monaten mit Rang drei und Rang sechs bei zwei Rennen der Mallorca Challenge, einem vierten Etappenplatz bei der Ronde van Drenthe und schließlich am Ostermontag als zweiter des rheinischen Klassikers Rund um Köln.
Doch all die Spitzenergebnisse verblassten gegen den Siegeslauf, den der Skil-Profi in Nordfrankreich startete. Vier der fünf Etappen der 4 Tage von Dünkirchen entschied der 1,90 Meter große Modellathlet für sich. Der mittlerweile in Erfurt lebende Kittel trug auch bis zur 4. Etappe das Rosa Trikot des Gesamtführenden. Erst danach musste er es an den Französischen Meister Thomas Voeckler abgeben, der sich am Sonntag auch die Gesamtwertung sicherte.
Voecklers achter Saisonsieg verblasste aber gegen den vierten Coup des jungen Deutschen, der schon auf fünf Profisiege kommt. Damit strahlt neben André Greipel, Danilo Hondo, Robert Förster, Robert Wagner, John Degenkolb und Gerald Ciolek ein weiterer Stern am deutschen Sprinterhimmel.
(rsn) – Mit seinen vier Etappensiegen bei den Vier Tagen von Dünkirchen (Kat. 2.HC) ist Marcel Kittel (Skil-Shimano) mit nunmehr fünf Saisonerfolgen neben Tony Martin (HTC Highroad) zum erfolgreic
(rsn) - Marcel Kittel (Skil-Shimano) hat zum Abschluss der 4 Tage von Dünkirchen (Kat. 2.HC) seinen vierten Tagessieg gefeiert. Im Sprint der 5. Etappe setzte sich der 22-jährige Thüringer nach 179
(rsn) – Auf der 4. Etappe der 4 Tage von Dünkirchen (Kat. 2.HC) ist die imponierende Siegesserie von Marcel Kittel (Skil-Shimano) gerissen. Den 189,6 Kilometer langen Abschnitt von Hazebrouck nach
(rsn) – Dritter Massensprint – dritter Sieg: Marcel Kittel (Skil-Shimano) ist bei den 4 Tagen von Dünkirchen (Kat. 2.HC) der überragende Fahrer. Der 22 Jahre alte Arnstädter feierte am Freitag
(rsn) – Marcel Kittel (Skil-Shimano) war auch auf der 2. Etappe der 4 Tage von Dünkirchen nicht zu stoppen. Der 22 Jahre alte Thüringer setzte sich nach 166 Kilometern von Douai nach Iwuy im Masse
(rsn) – Zum zweiten Mal in seiner noch jungen Profikarriere war Marcel Kittel der Schnellste in einem Massensprint. Dazu bescherte der Arnstädter mit seinem Sieg zum Auftakt der Vier Tage von Dün
(rsn) – Marcel Kittel (Skil-Simano) hat zum Auftakt der Vier Tage von Dünkirchen (Kat. 2.HC) seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der 22 Jahre alte Arnstädter entschied am Donnerstag die 1. Etappe
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa