Radsport News Teamcheck 2011

Katjuscha: Funktioniert das Di Luca-Experiment?

Foto zu dem Text "Katjuscha: Funktioniert das Di Luca-Experiment?"
Foto: ROTH

18.01.2011  |  (rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Überblick über die 18 ProTeams, stellt deren Aufgebote vor und bewertet Stärken und Schwächen.

Teil 7: Katjuscha:

Mit dem Spanier Joaquin Rodriguez und dem italienischen Neuzugang Danilo Di Luca, der nach abgelaufener Dopingsperre ohne Gehalt fahren will, hat Katjuscha die ProTour-Gesamtsieger von 2005 und 2010 in seinen Reihen. Stellt sich die Frage: Ist das ein starkes Duo oder ein hochexplosives Gemisch?

Kommen und Gehen: Im Winter 2010 gab es beim russischen Rennstall einen großen Umbruch. Das Management tauschte fast die halbe Mannschaft ausgetauscht. Gleich elf Fahrer das Team verlassen. Die namhaftesten Abgänge sind der Australier Robbie McEwen (zu RadioShack), der Italiener Danilo Napolitano (zu Acqua & Sapone) sowie der Luxemburger Kim Kirchen, der nach seinem Herzstillstand bei der Tour de Suisse 2010 vor dem Karriereende steht. Ebenfalls nicht mehr zum Aufgebot zählen der Franzose Laszlo Bodrogi (Team Type 1), der Russe Evgeni Petrov (Astana) sowie die Italiener Marco Bandiera (Quick Step) und Lucca Mazzanti (Farnese Vini). Noch auf Teamsuche sind die Russen Timofej Kritskiy, Alexander Botcharow, Nikola Eskov und Sergej Klimov sowie der Ukrainer Mikhailo Khalilov.

Im Gegenzug verpflichtete Katjuscha elf neue Fahrer. Prominentester Neuzugang ist der 35-jährige Italiener Danilo Di Luca, der nach abgelaufener Sperre Beim Rennstall von Manager Andrei Tchmil einen Neuanfang wagt - ohne festes Gehalt, sondern nur auf Erfolgsbasis. Für die Klassiker verstärkte man sich mit Di Lucas Landsmann Luca Paolini (von Acqua & Sapone) und dem Belgier Leif Hoste (von Omega Pharma-Lotto). Gemeinsam mit Hoste wechselte auch dessen spanischer Teamkollege, der Kletterspezialist Dani Moreno zu Katjuscha. Mit Alberto Losada (von Caisse d`Epargne) kommt ein weiterer Spanier, der Weißrusse Alexander Kuschynski fuhr bisher für Liquigas.

Die russische Fraktion wird durch Yuri Trofimov (von Bbox Bouyges Telecom), Vladimir Isaychev (Xacobeo) sowie die Neo-Profis Petr Ignatenko, Alexander Mironov und Alexander Porsev gestärkt.

Die Kapitäne: Uneingeschränkte Nummer 1 im Team ist Joaquin Rodriguez. Der 31 Jahre alte Spanier zeigte im Jahr 2010 sowohl in den Klassikern als auch bei den großen Rundfahrten seine Stärken. Den Fléche Wallonne beendete Rodriguez auf Rang zwei, bei der Tour wurde er mit Etappensieg Achter, bei der Vuelta, wo ihm ebenfalls ein Tageserfolg gelang, fehlte nicht viel zum Poidum. In Madrid sprang schließlich Platz vier heraus, nachdem der Katalane zwischenzeitlich sogar das Rote Trikot des Gesamtführenden getragen hatte.

Rodriguez zur Seite gestellt wurde Di Luca, der ebenfalls seinen Schwerpunkt auf die anspruchsvollen Eintagesrennen im Frühjahr und die großen Rundfahrten legen wird. Allerdings bleibt abzuwarten, ob der Giro- und Lüttich-Bastogne-Lüttich-Sieger von 2007 nach abgelaufener Dopingsperre noch einmal zu alter Stärke zurückfinden wird.

Bei kleineren Rundfahrten werden die Russen Vladimir Karpets und Vladimir Gusev sowie der Italiener Giampaolo Caruso ihre Freiheiten bekommen. In den Ardennenklassikern erhofft sich die Teamleitung Spitzenergebnisse auch vom mittlerweile 35 Jahre alten Kämpen Sergej Ivanov -  2009 Sieger des Amstel Gold Race -  und dessen sechs Jahre jüngeren Landsmann Alexander Kolobnev, 2010 Zweiter bei Lüttich-Bastogne-Lüttich.

In den flämischen Klassikern kann Katjuscha auf die Italiener Filippo Pozzato und Paolini sowie auf Hoste bauen. Der 33 Jahre alte Hoste wurde 2006 und 2007 jeweils Zweiteri der Flandern-Rundfahrt und wurde im vergangenen Frühjahr  Achter bei Paris-Roubaix. Der gleichaltrige Paolini fuhr 2010 bei Gent-Wevelgem und Mailand-San Remo in die Top Ten, der 29-jährige  Pozzato wurde zuletzt Siebter bei Paris-Roubaix. Aber auch Rodriguez und Di Luca fühlen sich auf Klassikerterrain ausgesprochen wohl.

Im Sprint bleiben nach den Abgängen von McEwen und Napolitano in erster Linie  die Allrounder Pozzato und Paolini, die allerdings keine reinen Sprinter sind. Der junge Russe Denis Galymzianov wird bei Massenankünften sicher mehr Freiheiten erhalten.

Der Geheimtipp: Artem Ovechkin könnte die nächste russische Rundfahrtgröße werden. Sein Talent ließ der 24-Jährige schon in seiner ersten Profisaison aufblitzen. So beendete Ovechkin die schwere Österreich-Rundfahrt auf Platz fünf, bei der Tour-Generalprobe Critérium du Dauphiné lag er bis zu seinem Ausscheiden in Schlagdistanz zu den Top Ten. Zu den Stärken des Nachwuchsfahrers zählt das Zeitfahren, wie der Sieg beim Duo Normand (Kat. 1.2), ein dritter Platz im Kampf gegen die Uhr bei der Österreich-Rundfahrt und fünfte Plätze in den Zeitfahren der Tour de Romandie und der Oman-Rundfahrt beweisen. Obwohl die Rundfahrerfraktion bei Katjuscha stark besetzt ist, wird Ovechkin in der neuen Saison noch mehr Freiheiten erhalten. Ein Podiumsplatz bei einer anspruchsvollen Kurzrundfahrt mit Zeitfahren ist ihm zuzutrauen.

Stärken und Schwächen: Besonders für die Eintagesrennen ist Katjuscha mit Rodriguez, Di Luca, Kolobnev, Ivanov, Pozzato, Paolini und Hoste erstklassig aufgestellt. Auch bei kleineren oder größeren Rundfahrten muss man das team auf der Rechnung haben. Nach den Abgängen von McEwen und Napolitano fehlt allerdings ein erstklassiger Sprinter, der Cavendish, Greipel & Co. Paroli bieten kann. Bei Rundfahrten mit entscheidendem Zeitfahren können sich wohl nur Gusev, der junge Ovechkin und eventuell Karpets Hoffnungen auf eine vordere Platzierung machen. Gespannt sein darf man auf die Zusammenarbeit von Di Luca und Rodriguez. Beide sind ähnlich veranlagte Rennfahrertypen, die sich jeweils wohl nur schwer ins zweite Glied einfügen lassen.

Prognose: Gelingt es der Teamleitung, den umstrittenen und eigenwilligen Di Luca zu integrieren, so sind bei schweren Eintagesrennen und den großen Rundfahrten Katjuscha-Spitzenergebnisse vorprogrammiert. Die Qualität der Siege wird stimmen, die Quantität allerdings wegen des Fehlens eines starken Sprinters kaum. Allerdings wird Katjuscha auch mit wenigen großen Siegen gut leben können.

Katjuscha 2011: Pavel Brutt, Deniz Galymzianov, Vladimir Gusev, Petr Ignatenko, Mikhail Ignatiev, Vladimir Isaychev, Sergej Ivanov, Vladimir Karpets, Alexander Kolobnev, Alexaner Mironov, Artem Ovechkin, Alexander Porsev, Egor Silin, Yuriy Trofimov, Nikolai Trussov, Eduard Vorganov (alle Russland), Joaquin Rodriguez, Juan Horrach, Alberto Losada, Dani Moreno (alle Spanien), Giampaolo Caruso, Danilo Di Luca, Luca Paolini, Filippo Pozzato (alle Italien), Leif Hoste, Stijn Vandenbergh, Maxim Vantomme (beide Belgien), Alexandre Pliuschin (Moldawien), Alexander Kuschynski (Weißrussland).

Zugänge: Leif Hoste, Dani Moreno (beide Omega Pharma Lotto), Alexander Kuschynski (Liquigas), Yuriy Trofimov (Bbox Bouygues Telecom), Alberto Losada (Caisse d`Epargne), Luca Paolini (Acqua e Sapone), Vladimir Isachev (Xacobeo), Danilo Di Luca (Rückkehr nach Dopingsperre), Alexander Mironov, Alexander Porsev, Petr Ignatenko (alle Neo-Profis)

Abgänge: Robbie McEwen (RadioShack), Danilo Napolitano (Acqua e Sapone), Marco Bandiera (QuickStep), Luca Mazzanti (Farnese Vini), Evgeni Petrov (Astana), Laszlo Bodrogi (Team Type 1), Alexander Botcharow, Nikita Eskov, Mikhaylo Khalilov, Sergej Klimov, Timofey Kritskiy (alle Ziel unbekannt), Kim Kirchen (voraussichtlich Karriereende)

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.02.2011Fdjeux: Von wegen zweitklassig

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

09.02.2011Geox: Sind die Fußstapfen zu groß?

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Cofidis: Mit Chancen bei den heimischen Rennen

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

04.02.2011Farnese Vini: Nicht nur Sinkewitz und Visconti

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen

02.02.2011NetApp: Die deutsche Hoffnung

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

01.02.2011Skil-Shimano: Der erste große Sieg soll her

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Europcar: Fast alles hängt von Voeckler ab

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

31.01.2011Vacansoleil: Zwei Kapitäne im Zwielicht

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

28.01.2011Sky: Noch nicht am Limit

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

27.01.2011Saxo Bank-SunGard: Ensemble ohne Stars

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

26.01.2011RadioShack: Über den Zenit hinaus

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

25.01.2011Rabobank: Auch ohne Mentschow Spitzenklasse

(rsn) - Winterzeit ist Wechselzeit. In den letzten Wochen und Monaten hat sich auf dem Transfermarkt einiges getan. Um Sie zum Saisonbeginn auf dem Laufenden zu halten, gibt Radsport News einen Ü

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernen Osten: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)