--> -->
12.10.2025 | (rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche Eintagesrennen wird seit 1896 mit nur kurzen Unterbrechungen ausgetragen und ging heute in seine 119. Auflage. Für Trentin war es der erste Sieg in dieser Saison und der dritte in Tours nach seinen Triumphen in den Jahren 2015 und 2017.
Der 36-jährige Italiener hatte gemeinsam mit drei weiteren Verfolgern erst auf dem Schlusskilometer die beiden Ausreißer Paul Lapeira (Decathlon – AG2R) und Thibaud Gruel (Groupama – FDJ) stellen können. Vorjahressieger Christoph Laporte (Visma – Lease a Bike) wurde Zweiter, den verbliebenen Platz auf dem Podium nahm der 19-jährige Neoprofi Albert Philipsen (Lidl – Trek) ein.
Einer der Mitfavoriten, Arnaud Démare (Arkéa - B&B Hotels), konnte bei dem letzten Profirennen seiner 16-jährigen Karriere nicht mehr in die Entscheidung um den Sieg eingreifen und landete abgeschlagen auf Platz 65. Dem Vorjahreszweiten Mathias Vacek (Lidl – Trek) fehlten nach einem courgierten Auftritt im unmittelbaren Finale ein paar Prozent, der Tscheche wurde am Ende Siebter. Und Top-Favorit Arnaud de Lie (Lotto) konnte sich nach einem Hinterraddefekt nicht wieder an die Spitze des Rennens zurückkämpfen und beendete Paris-Tours auf Rang 111.
Sieger Trentin musste sich dann im Zielinterview lange zurückerinnern, wann er bei Paris-Tours zum letzten Mal erfolgreich war. “Es ist eine ziemlich lange Zeit, wenn ich mir vorstelle, dass ich dieses Rennen schon vor 10 Jahren gewonnen habe. Endlich habe ich es geschafft, es in diesem Jahr erneut zu gewinnen“, meinte er sichtlich erleichtert.
Zur Entscheidung im Finale befragt, antwortete er: “Die beiden (Lapeira und Gruel, d.Red.) sind in einem perfekten Moment weggekommen. Es gab eine Attacke nach der anderen, im ersten Moment, wo wir uns ein wenig angeschaut haben, sind sie dann losgefahren. Wir konnten die Lücke nicht ganz schließen, das ist dann innerhalb von 300 Metern passiert und ich habe tatsächlich den Sprint gewonnen. Jetzt werdet ihr mich hier aber nicht mehr sehen. Ich habe beide Versionen gewonnen (Anm.: mit und ohne Schottersektoren)“, lachte er abschließend.
Tim Torn Teutenberg kam, trotz Defektes in der finalen Phase, auf den 30. Platz und war damit bester Deutscher. John Degenkolb (Picnic – PostNL), Sieger von 2013, spielte keine Rolle und beendete das Rennen auf Rang 55. Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) war Teil der Gruppe des Tages und finishte auf dem 66. Platz.
Bei idealen Renntemperaturen von 14 Grad Celsius und nur mäßigem Wind plätscherte das Rennen über die ersten zehn Kilometer zunächst dahin, bis vier Fahrer eine erste Attacke wagten und schnell eine Lücke von gut einer Minute auf das Peloton reißen konnten. Unter ihnen zwei von insgesamt 58 Paris-Tours-Debütanten: Johan Jacobs (Groupama - FDJ) und Hartthijs de Vries (Unibet – Tietema Rockets). In den Reihen der Favoritenteams schien man zufrieden mit der Rennkonstellation, die Gruppe des Tages stand.
Sie wurde aber kurz darauf noch von Rutsch und Jordan Labrosse (Decathlon - AG2R) aufgefüllt, die nach kilometerlanger Verfolgung den Anschluss herstellen konnten. Die folgenden zwei Rennstunden zeigten sich ereignisarm. Die Spitzengruppe spulte Kilometer um Kilometer mit einem 50er Schnitt ab, der Vorsprung auf das Hauptfeld pendelte sich indessen bei zwei Minuten ein.
Das Streckenprofil von Paris-Tours | Foto: Veranstalter
Dann machte das Peloton doch ernst und fuhr sukzessive Sekunde um Sekunde des Rückstands wieder rein. Kurz vor Beginn des zweiten von acht Schottersektoren war es soweit, die Flucht der Kopfgruppe war beendet und das Rennen um die Krone bei Paris-Tours gleichzeitig neu eröffnet. Ein Moment, der Visma – Lease a Bike in keiner guten Erinnerung bleiben wird. Erst verlor Top-Sprinter Matthew Brennan auf dem Schotter den Anschluss, kurz darauf hatte das zweite Sprint-As der Niederländer, Olav Kooij, Defekt.
Fortan sorgten die weiteren Schotterpassagen für eine natürliche Selektion unter den verbleibenden noch 45 Fahrern. Besonders aktiv zeigte sich auf den folgenden Kilometern die Equipe von Lidl – Trek, angeführt vom Tempodiktat eines Vacek, der zu diesem Zeitpunkt aber schon Teutenberg an seiner Seite vermisste. Der 23-jährige Deutsche hatte wie so viele seiner Berufskollegen kein Glück auf dem Kies und musste nach einem Defekt seine Teamkameraden an der Spitze ziehen lassen. Diese wiederum konterten einen Vorstoß von Lapeira und Gruel nicht ad hoc, was zur Folge hatte, dass das neue Spitzenduo 20 Kilometer vor Ziel einen Abstand von 35 Sekunden herausgefahren hatte.
Derweil hatte De Lie große Mühe, nach einem Defekt wieder in die Gruppe zurückzukehren und musste bei dieser Aufholjagd das ein oder andere Korn liegen lassen, das ihm letztendlich im Finale fehlen sollte. Auch aus dem letzten Schottersektor, 11 Kilometer vor dem Ziel, fuhren Lapeira und Gruel noch mit 15 Sekunden Vorsprung auf das jagende Feld. Eine Lücke, die sie bis zum finalen Kilometer verwalten konnten. Dann aber kamen Laporte, Trentin, Philipsen und Stefan Bisseger (Decathlon – AG2R) noch von hinten herangerauscht, um kurz darauf den Zielsprint zu eröffnen.
Results powered by FirstCycling.com
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko