--> -->
22.07.2010 | (rsn, tt) – „Der zweite Ruhetag der Tour ist der einzige Tag im Jahr, an dem die Fahrer wirklich arbeiten müssen“, sagt Quick Step-Manager Patrick Lefevere mit einem Augenzwinkern: „Da geht's nämlich um ihre neuen Verträge.“ Wenn das wirklich stimmt (der Tiger konnte dazu keinen Kommentar der Fahrer bekommen – die waren am Mittwoch morgens um 9 Uhr alle noch im Bett…), dann hat Lefevere seinen neuen Stars Sylvain Chavanel und Jérome Pineau gestern einen echten Ruhetag verschafft: Er hat den beiden Franzosen nämlich zugesagt, ihre Verträge um zwei Jahre zu verlängern.
Aber richtig arbeiten, nämlich den Griffel in die Hand nehmen, und Verträge unterschreiben, dürfen Chavanel und Pineau nicht, wie der Tiger in mühevoller Kleinarbeit recherchiert hat: Die UCI hat den Stichtag für neue Verträge auf den 1. September gelegt. Damit sich die Fahrer vorher voll auf die diversen Rennen konzentrieren können. Was sie ja auch tun – bis zum zweiten Tour-Ruhetag. An dem sie dann richtig arbeiten. U.a. wegen ihrer neuen Verträge.
Mit wem Andy Schleck gestern gearbeitet hat, darüber gibt es diverse Gerüchte. Der Tiger hat gehört, es soll schon nächste Saison ein neues Luxemburger Team geben. Mit den Schlecks als Stars, vielleicht auch mit Cancellara. Contador soll dann "ersatzweise" zu Bjarne Riis kommen. Hat der Tiger auch gehört. Mehr dazu finden Sie, geschätzter Nutzer, auf den rsn-„Profi-News“-Seiten, die von unseren stets gut informierten Reportern und Redakteuren stündlich aktualisiert werden. Auch der Tiger hat von seinen rsn-Kollegen schon so manch guten Tipp bekommen.
Aber natürlich wird am Ruhetag nicht nur gearbeitet. Da wird vor allem geschlafen (die meisten Fahrer bis 10 Uhr), gemütlich gefrühstückt, ohne sich mindestens 3000 Kalorien reinhauen zu müssen, zum Friseur gegangen (raspelkurz ist ja heuer bei den Tour-Helden en vogue), oder heimlich zu Mäc D. (der Tiger weiß wer – hält aber selbstverständlich dicht. Schließlich geht er selber eigentlich nie hin…). Auch im Internet surfen und massenhaft Emails schreiben, Wunden lecken (echte wie seelische) oder das Lenkerband wechseln ist beliebt.
Natürlich wird auch fleißig trainiert – mal mehr, mal weniger. Von 90 Minuten bis 4 Stunden reicht die Spanne, wie der Tiger bei verschiedenen Teams in Erfahrung bringen konnte. Und vom „lockerem Rollen“ über „ernsthaftes Bergfahren“ bis zu Zeitfahr-Training hinter dem Auto. Denn vor einem haben alle Pedaleure Angst: vor dem Loch nach dem Ruhetag, vor allem nach dem zweiten. Da musste schon so manch hoffnungsvoller Fahrer auf einer schweren Etappe aufgeben, weil sein Körper am Ruhetag das Betriebssystem zu sehr runtergefahren hatte. Und die Beine dann nicht mehr richtig in Schwung kamen.
A propos Beine: Eine neue Mode unter den Profis lässt sich am Ruhetag besonders schön beobachten: Kompressionsstrümpfe, oder Stützstrümpfe, wie die Oma vom Tiger dazu sagen würde. Um die müden Stampfer auch ohne ständiges Wirbeln in Form zu halten, sprich, sie vor Wassereinbrüchen zu bewahren, tragen viele Fahrer die recht stramm sitzenden Socken, mal knöchel- mal waden-, mal knie-lang. Selbst im Rennen sind einige orthopädische Strümpfe zu beobachten – was manche Kommentatoren immer wieder zu Lobgesängen über die guten alten Zeiten verführt, in denen das Peloton noch einheitlich in weißen Söckchen unterwegs war.
Wie halten Sie's denn, geschätzter rennradfahrender Nutzer: Weiß oder bunt? Gar schwarz? Söckchen oder Kompressions-Strumpf? Falls letzteres – wie sind Ihre Erfahrungen? Zwickt's, rutscht's? Bringt's was? Schreiben Sie uns! Unter allen Einsendungen verlosen wie diesmal drei Paar von Tigers Oma mit eigener Pfote gestrickte Kompressions-Socken. Bitte geben Sie dazu Ihren Waden-Umfang an! Für die dicksten Wadeln gibt's dazu noch eine Flasche Tiger-Massage-Öl. Direkt aus dem Dschungel…
Das war's für heute. Vielen Dank, dass Sie bis hierher mitgeruht haben. Und klicken Sie auch morgen wieder rein, wenn Teo Tiger sich so seine Gedanken macht. Dann garantiert mit mehr Action. Versprochen.
(rsn, tt) – Schon wieder drei Wochen vorbei, schoss es dem Tiger gestern Nachmittag durch den Kopf, als das Peloton um viertel nach Vier zum ersten Mal auf die Tschämps Ileises (Cavendish) einbog u
(rsn, tt) – Werden Sie ihn auch nicht wirklich vermissen, den Brillen-Onkel? "Hallo, ich bin Tyler Farrar. Sprinter im Team Garmin-Transitions. Für optimale Leistung... bla blubber bla…" Und das
(rsn, tt) – „Die Fahrer heute müssen nicht mehr nachdenken“, beklagte Joop Zoetemelk kürzlich in einem Interview. Der Holländer, der von 1970 bis 1986 jedes Jahr die Tour finishte (Rekord bis
(rsn, tt) – Braungebrannt, mit einer weißen Sonnenbrille aus der eigenen Kollektion stand der Namenspatron am Freitag höchstselbst an der „Montée Laurent Jalabert“ und hielt Ausschau nach den
14. 07. 2010 - (rsn, tt) – … de la Patrie, le Jour de Gloire est arrivé. Auf, Kinder des Vaterlands, der glorreiche Tag ist da. Recht feierlich beginnt die französische Landeshymne, die gestern
12.07.2010 - (rsn, tt) – Es ist erst aus, wenn´s aus ist, sülzte vor ein paar Jahren Lenny Kravitz, der alte Hippie. Ob Lance Armstrong den Song seines New Yorker Freundes auf dem Eipott hat? Dann
(rsn, tt) – Tour-Pedaleure sind ja schon harte Hunde. Fahren mit gebrochenem Schlüsselbein Etappen zu Ende, springen nach Massenstürzen mit Prellungen und Abschürfungen schnell wieder aufs Rad, u
(rsn, tt) – Kaum hatte das Peloton gestern die schöne Champagner-Stadt Cambrai verlassen, konnten sich unter Führung des AG2R-Fahrers Dimitri Champion sechs Ausreißer vom Feld absetzen. Unter ihn
(rsn, tt) – War das nun wirklich ein „Blutbad“, wie Lance Armstrong befürchtet hatte? Muss man wegen eines gebrochenen Schlüsselbeins (nicht schön, klar...) und diverser Prellungen die Renn-V
(rsn, tt) – Was wäre die Tour ohne ihren Patron? Er führt das Peloton wie ein Feldherr seine Truppen, definierte einst Jaques Anquetil: „Ohne Widerspruch!“ Und lange herrschten die Tour-Patron
(rsn, tt) – Hunde sind des Menschen bester Freund, sagen Hundebesitzer. Oder war´s umgekehrt? Egal. Des Radfahrers bester Freund sind Hunde eher nicht. Es gibt wohl kaum einen Rennradler, der da ni
(rsn, tt) – Warten kann ja ganz schön sein. Auf die Freundin, das erste Kind oder auch auf die Rente. Auf Fabian Cancellara, den Mann mit dem Motor zu warten, ist im Rennen nicht nur ein seltenes V
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech