--> -->
12.04.2010 | (rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat nach seinem Erfolg im Auftaktzeitfahren - dem ersten im Kampf gegen die Uhr überhaupt - auch die 2. Etappe der Türkei-Rundfahrt gewonnen und seine Führung im Gesamtklassement ausgebaut. Der 27 Jahre alte Hürther entschied das 181 Kilometer lange Teilstück von Kusadasi nach Turgutreis im Massensprint überlegen vor den Italienern Angelo Furlan (Lampre), Claudio Cucinatto (De Rosa) und Mattia Gavazzi (Colnago) für sich. Der Österreicher René Haselbacher (Vorarlberg - Corratec) belegte Rang 15.
Nach seinem achten Saisonsieg führt Greipel mit 16 Sekunden auf seinen US-amerikanischen Teamkollegen Tejay Van Garderen. Dritter ist der Pole Maciej Bodnar (Liquigas/+0:19).
"Es war ein harter Tage heute. Viele Steigungen, vor allem auf den letzten 20 Kilometern. Aber André blieb vorne dabei und wir haben schließlich den Sieg einfahren können. Das ganze Team hat toll gearbeitet und André hat einen prima Sprint gezeigt", sagte Columbias Sportlicher Leiter Jan Schaffrath nach dem Rennen.
Bevor Greipel seinen zweiten Etappensieg hintereinander feiern konnte, musste sein Team allerdings viel Arbeit verrichten. Zunächst galt es, eine vier Fahrer starke Ausreißergruppe zurückzuholen, die sich bei Rennkilometer 13 abgesetzt und einen Maximalvorsprung von rund fünf Minuten herausgefahren hatte. Nachdem sich schließlich auch Carmiooro NGC und ISD an der Führungsarbeit beteilig hatten, wurden der Franzose Christophe Kern (Cofidis), der Schweizer Hubert Schwab (Vorarlberg-Corratec), der Pole Tomasz Marczyinski (CCC Polsat) und der Italiener Diego Caccia (ISD) bereits rund 43 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt.
Bei der Fahrt gen Süden und über einen Anstieg der 2. Kategorie (bei km117,5) nutzten kurz nach dem Zusammenschluss der Argentinier Jorge Giacinto (Scott), der Italiener Oscar Gatto (ISD) und der Japaner Yukihiro Doi (Skil-Shimano) die kurzzeitige Ruhe im Feld aus und machten sich auf und davon. Bei zwischenzeitlich mehr als 1:10 Minuten Vorsprung schienen die Chancen für das neue Spitzentrio zunächst ganz gut zu stehen. Als Columbia in Mannschaftsstärke dann aber knapp 20 Kilometer vor dem Ziel das Tempo forcierte, schmolz der Abstand schnell zusammen und noch bevor es auf die letzten zehn Kilometer ging, war wieder alles beisammen.
Im letzten Anstieg des Tages attackierte zunächst der sehr aktive Italiener Giovanni Visconti (ISD) und kurz darauf der Este Rein Taaramae (Cofidis). Die Sprinterteams sorgten aber dafür, dass auch der 22-Jährige – vier Kilometer vor dem Ziel - wieder gestellt wurde.
Im Finale zeigte sich zunächst der Liquigas-Zug an der Spitze, bevor es Visconti erneut – und wieder vergeblich – probierte. Auf den letzten 1.000 Metern konnte Greipel auf die Dienste seines australischen Teamkollegen Mark Renshaw vertrauen, bevor er aus der zweiten Position aus an Gavazzi vorbeizog und mit deutlichem Abstand gewann.
"Das wellige Finale war heute mal richtig hektisch", schreib greipel am Abend auf seiner Website. "Zum Schluss hat mir Mark Renshaw den Sprint perfekt vorbereitet und ich fand im richtigen Moment das richtige Hinterrad. Fazit: zweiter Sieg in der Türkei. Einziger kleiner Wermutstropfen: Wegen der rauen Straßen hier schmerzt ein wenig das Hinterteil."
(rsn) – Mit eineinhalbtägiger Verspätung ist auch für André Greipel das Abenteuer Türkei-Rundfahrt zu Ende gegangen. Der fünffache Etappensieger kam aufgrund des Flugverbots über Europa erst
(sid) - Das Flugverbot in Europa hat das Team HTC-Columbia um den deutschen Topsprinter Andre Greipel hart getroffen. Der Großteil der Mannschaft sitzt nach dem Ende der Türkei-Rundfahrt am Bosporus
(rsn) – Mit dem angestrebten Etappensieg bei der Türkei-Rundfahrt wurde es zwar nichts, trotzdem zog Vorarlberg-Corratec-Teamchef Thomas Kofler ein positives Fazit des Mehretappenrennens. "Wir habe
(rsn) - Nach seinem Sturz am Vortag hat sich André Greipel (HTC Columbia) auf der Schlussetappe der Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.1) eindrucksvoll zurückgemeldet und im Massensprint seinen fünften Sie
(rsn) – Auf der 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt lagen für das österreichische Team Vorarlberg-Corratec Licht und Schatten nah beieinander. Während die beiden Sprintkapitäne Sebastian Siedler und
(rsn/dpa) - Ein Massensturz kurz vor dem Ziel hat André Greipel (HTC-Columbia) den nächsten Sieg bei der Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.1) gekostet. Der Hürther stürzte auf der 7. Etappe von Finike
(rsn) – René Haselbacher (Vorarlberg-Corratec) tastet sich in den Sprintentscheidungen der Türkei-Rundfahrt weiter nach vorne. Nach Rang 15 auf der 2. Etappe und dem zehnten Platz am Donnerstag sc
(rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) ist in den Sprintankünften der Türkei-Rundfahrt einfach nicht zu schlagen. Der 27 Jahre alte Hürther gewann am Freitag auch die 6. Etappe und feierte damit b
(rsn) – Drei Siege in fünf Tagen – André Greipels Bilanz bei der Türkei-Rundfahrt kann sich sehen lassen. Nachdem der Columbia-Sprinter an den vergangenen beiden Tagen leer ausgegangen war, sch
(rsn) – Nachdem der Italiener Giovanni Visconti (ISD) die letzten beiden Etappen der Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen hatte, war am Donnerstag wieder André Greipel (HTC-Columbia) an der Reih
(rsn) – Nachdem André Greipel auf der 4. Etappe der Türkei-Rundfahrt im Gesamtklassement aussichtslos zurückgefallen ist, ruhen die Hoffnungen von HTC-Columbia im Kampf um den Gesamtsieg nunmehr
(rsn) – Giovanni Visconti (ISD) hat mit seinem zweiten Tagessieg die Gesamtführung bei der Türkei-Rundfahrt übernommen. Der 27 Jahre alte Italiener gewann die 4. Etappe über 209 Kilometer von M
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S