--> -->
16.04.2010 | (rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) ist in den Sprintankünften der Türkei-Rundfahrt einfach nicht zu schlagen. Der 27 Jahre alte Hürther gewann am Freitag auch die 6. Etappe und feierte damit bereits seinen vierten Tagessieg. Greipel setzte sich über 194 Kilometer von Fethiye nach Finike im Sprint souverän vor den Italienern Davide Ciomolai (Liquigas), Manuel Belleti (Colnago) und Giovanni Visconti (ISD) durch. Fünfter wurde der Österreicher René Haselbacher (Vorarlberg-Corratec), der seinem Team die bisher beste Platzierung in der Türkei bescherte.
Visconti, der nach einer 180 Grad-Kurve rund 800 Meter vor dem Ziel mit seinem Antritt die Sprinter zu überraschen versuchte, verteidigte sein Führungstrikot vor Greipels US-amerikanischem Teamkollegen Tejay Van Garderen und dem Franzosen David Moncoutié (Cofidis).
“Ehrlich gesagt habe ich nicht gedacht, dass es heute in einem Sprint enden würde”, zeigte sich Columbias Sportlicher Leiter Jan Schaffrath vom zehnten Saisonsieg seines Sprintstars überrascht. „Im ersten Teil des Rennens war es sehr bergig und im letzten Teil entlang der Küste war es richtig hügelig. Schließlich ist es uns doch gelungen, die Ausreißer rechtzeitig zu stellen. Das ganze Team, speziell aber die jungen Fahrer, haben außergewöhnlich gute Arbeit geleistet.“
Bestimmt wurde die Etappe über zwei Berge (2. und 1. Kategorie) vom Franzosen Christophe Kern (Cofidis) und dem Norweger Frederik Wilmann (Skil-Shimano), die nach einer 178 Kilometer langen Flucht erst auf den letzten 1.000 Metern gestellt wurden.
Wie auf der 5. Etappe bildete sich schon früh die Gruppe des Tages. Bei Kilometer 15 hatten sich der Russe Vladimir Isaychev (Xacobeo Galicia), der Franzose Christophe Kern (Cofidis), der Spanier Arkaitz Duran (Footon-Servetto), der Norweger Frederik Wilmann und der Japaner Yukihiro Doi (beide Skil-Shimano) gefunden. Doi als Sechster der Gesamtwertung mit einem Rückstand von 2:46 Minuten auf Visconti stellte eine Gefahr für den ISD-Kapitän dar, so dass das Feld die fünf Ausreißer an der kurzen Leine hielt. Nachdem der Vorsprung der Spitze bei Kilometer 36 nur knapp 1:20 Minuten betrug, ließ sich der Japaner nach einem mechanischen Schaden wieder ins Feld zurück fallen.
Danach wuchs der Vorsprung des Quartetts auf bis zu 4:30 Minuten an der ersten Bergwertung an. Im Anstieg zum zweiten Berg des Tages (Kat. 1) überschlugen sich dann die Ereignisse. Während sich an der Spitze Kern und Wilmann absetzten und allein dem Gipfel entgegen strebten, startete Cofidis im Feld einen Angriff auf das Führungstrikot. Die beiden Franzosen Amael Moinard und Remi Pauriol bildeten gemeinsam mit sechs weiteren Fahrern, darunter dem Italiener Gian-Paolo Cheula (Footon-Servetto/Vierter des Gesamtklassements) und dem Schweizer Hubert Schwab (Vorarlberg-Corratec) eine neue Verfolgergruppe. Dahinter folgten Visconti, der keinen Teamkollegen mehr an seiner Seite hatte, Van Garderen und Moncoutié mit einigen weiteren Fahrern. Greipel und der Großteil des Pelotons waren zu diesem Zeitpunkt schon abgehängt.
Kern und Wilman überquerten den Kategorie 1-Anstieg in 1.540 Metern Höhe 67 Kilometer vor dem Ziel mit knapp fünf Minuten Vorsprung vor den ersten Verfolgern. In der Abfahrt hatten rund 50 Kilometer vor dem Ziel die beiden hinteren Gruppen wieder zur Pauriol-Gruppe aufgeschlossen. Von ISD angeführt machte sich das Feld auf die Jagd nach dem Spitzenduo, das zu diesem Zeitpunkt noch mehr als fünf Minuten Vorsprung hatte und im virtuellen Gesamtklassement an Visconti vorbeigezogen war.
Auf den letzten 40 Kilometern wurde ISD von Columbia in der Nachführarbeit abgelöst. Auf dem welligen Terrain schob sich das Feld Sekunde um Sekunde näher an das zäh sich wehrende Spitzenduo heran. Zehn Kilometer vor dem Ziel betrug der Abstand noch 1:30 Minuten und selbst als es auf die letzten 3.000 Meter ging, hielten Kern und Wilman noch einen Vorsprung von knapp 30 Sekunden. Erst kurz nach der flamme rouge war es um die beiden Ausreißer geschehen. Nach der unmittelbar folgenden Spitzkehre versuchte es Visconti mit einer Attacke. Im Sog von Belleti schloss Greipel aber schnell zum Gesamtführenden auf und startete auf den letzten 200 Metern seinen unwiderstehlichen Sprint.
(rsn) – Mit eineinhalbtägiger Verspätung ist auch für André Greipel das Abenteuer Türkei-Rundfahrt zu Ende gegangen. Der fünffache Etappensieger kam aufgrund des Flugverbots über Europa erst
(sid) - Das Flugverbot in Europa hat das Team HTC-Columbia um den deutschen Topsprinter Andre Greipel hart getroffen. Der Großteil der Mannschaft sitzt nach dem Ende der Türkei-Rundfahrt am Bosporus
(rsn) – Mit dem angestrebten Etappensieg bei der Türkei-Rundfahrt wurde es zwar nichts, trotzdem zog Vorarlberg-Corratec-Teamchef Thomas Kofler ein positives Fazit des Mehretappenrennens. "Wir habe
(rsn) - Nach seinem Sturz am Vortag hat sich André Greipel (HTC Columbia) auf der Schlussetappe der Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.1) eindrucksvoll zurückgemeldet und im Massensprint seinen fünften Sie
(rsn) – Auf der 7. Etappe der Türkei-Rundfahrt lagen für das österreichische Team Vorarlberg-Corratec Licht und Schatten nah beieinander. Während die beiden Sprintkapitäne Sebastian Siedler und
(rsn/dpa) - Ein Massensturz kurz vor dem Ziel hat André Greipel (HTC-Columbia) den nächsten Sieg bei der Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.1) gekostet. Der Hürther stürzte auf der 7. Etappe von Finike
(rsn) – René Haselbacher (Vorarlberg-Corratec) tastet sich in den Sprintentscheidungen der Türkei-Rundfahrt weiter nach vorne. Nach Rang 15 auf der 2. Etappe und dem zehnten Platz am Donnerstag sc
(rsn) – Drei Siege in fünf Tagen – André Greipels Bilanz bei der Türkei-Rundfahrt kann sich sehen lassen. Nachdem der Columbia-Sprinter an den vergangenen beiden Tagen leer ausgegangen war, sch
(rsn) – Nachdem der Italiener Giovanni Visconti (ISD) die letzten beiden Etappen der Türkei-Rundfahrt (Kat. 2.HC) gewonnen hatte, war am Donnerstag wieder André Greipel (HTC-Columbia) an der Reih
(rsn) – Nachdem André Greipel auf der 4. Etappe der Türkei-Rundfahrt im Gesamtklassement aussichtslos zurückgefallen ist, ruhen die Hoffnungen von HTC-Columbia im Kampf um den Gesamtsieg nunmehr
(rsn) – Giovanni Visconti (ISD) hat mit seinem zweiten Tagessieg die Gesamtführung bei der Türkei-Rundfahrt übernommen. Der 27 Jahre alte Italiener gewann die 4. Etappe über 209 Kilometer von M
(rsn) – André Greipel (HTC-Columbia) hat auf der 3. Etappe der Türkei-Rundfahrt (2.HC) sein türkisfarbenes Führungstrikot an den Esten Rein Taarame Cofidis) abgeben müssen. Den Tagessieg sicher
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus