--> -->
25.01.2010 | (rsn) - Heute letzter Streich! Vor dem Start habe ich mich überhaupt nicht nach Radrennen gefühlt. Es war zum Abschied noch mal richtig heiß, reale 50 Grad wärmer als derzeit in Berlin. Als vom Start weg permanent das Gas stehen gelassen wurde, konnte ich den legendären Sack in der Kette beim Blick nach unten regelrecht sehen. Als dann endlich eine Gruppe draußen war, wurde zwar nicht gebummelt, aber die Hektik war damit erst mal weg und das Fahren an sich schon viel entspannter.
Die Gruppe war stark besetzt und schien auch gut zu funktionieren. Der maximale Vorsprung betrug 2:30 Minuten. Auf den letzten 30 Kilometern mussten sich die Teams an der Spitze - neben Liquigas fuhren noch die Argentinier und teilweise Androni-Diquigiovanni - ganz schön strecken, doch letztendlich gab es fünf Kilometer vor dem Ziel den Zusammenschluss.
Knapp war es trotzdem, denn die letzten 20 Kilometer waren außergewöhnlich schnell, weil es zurück nach San Luis stetig bergab ging. Der Tagesschnitt für die Etappe mit 1.300 Höhenmetern lag bei 44 km/h. Aus dem super schnellen und gefährlichen Finale ging Alberto Loddo als Sieger hervor. Nibali sicherte sich souverän den Gesamtsieg. Ich habe nach 1.018 Kilometern 32:21 Minuten Rückstand auf ihn und belege damit Rang 87. Neben dem Titel des Rundfahrtssiegers nimmt der sympathische Italiener noch einen Velodelight-Kalender mit nach Hause. Es war sprachlich nicht ganz einfach, aber mit Hilfe seiner Teamkollegen konnte ich ihm diesen heute vor dem Rennen überreichen.
Nach über drei Wochen freue ich mich so langsam auf die Heimat und auf schöne kalte, frische Luft! Ich wusste vorher nicht viel über Argentinien, das achtgrößte Land der Erde, außer, das hier wohl das gute Fleisch herkommen soll. Wir haben während unseres Höhentrainings in Cachi/ Salta gut gegessen, aber an die etablierten Steakhäuser in Deutschland kam dabei nicht annährend was heran. Während der Rundfahrt war das Essen okay, aber eher Rennfahrer satt machend als die große Küche. Obwohl der Flug von Madrid nach Buenos Aires zwölf Stunden dauert, beträgt die Zeitverschiebung nur vier Stunden. Im Vergleich zum deutschen Rhythmus verschiebt sich allerdings alles noch viel weiter nach hinten. Kaum vorstellbar, dass bei uns die Eltern gegen 23:30 Uhr am Marktplatz in gemütlicher Runde sitzen, was trinken und die Kinder währenddessen das altersgerechte Animationsprogramm verfolgen.
Ansonsten traumhaft schöne Natur, soweit man gucken kann! Ein sehr guter Freund von mir fährt gerne mal 5.500 Kilometer in fünf Wochen, so geschehen von Darwin nach Sydney oder von San Francisco nach Daytona Beach. Ich werde ihm Argentinien wärmstens empfehlen. Wenn er noch ein paar Schlenker nach Chile macht, dann kommt er auf dem Weg bis Feuerland sicher wieder auf seine Distanz!
Mir reichen die 20 von 21 möglichen Tagen im Sattel jetzt erst mal aus, denn schließlich beginnt am Donnerstag mit dem Sechstagerennen in Berlin schon die nächste Rundfahrt.
Bahnspezialist Henning Bommel (LKT Brandenburg) bestreitet für die Deutsche Nationalmannschaft die argentinische Rundfahrt Tour de San Luis (Kat. 2.1) und wird auf Radsport News von seinen Erlebnissen auf und neben der Strecke berichten.(rsn) - Nach dem starken Zeitfahren von gestern war der Brecher heute nicht wieder zu erkennen: Magen-Darm-Infekt, und zwar das ganz große Programm! Physio Lars hatte es ebenso voll erwischt. Natürl
(rsn) - Vier Sekunden!! Vier Sekunden fehlten dem Brecher (Robert Bengsch) heute zum großen Coup! Nicht, dass ein zweiter Platz hinter Vincenzo Nibali (Liquigas) kein sensationelles Ergebnis wäre. A
(rsn) - Wenn das nächste Mal irgendjemand das alte Sprichwort mit der „Pampa“ aufgreift, werden mir sofort die Bilder von heute in den Sinn kommen. Man kann es sich kaum vorstellen, aber die erst
(rsn) - Nach dem meteorologischen Ausrutscher gestern zeigte sich Argentinien nun wieder mit Bilderbuchwetter von seiner besten Seite. Blauer Himmel, ein paar Wölkchen, 35 Grad. Aber schon der Name d
(rsn) - Die 1. Etappe der Tour de San Luis in Argentinien ist geschafft. Dank eines Gewitters in der letzten Nacht hat es sich heute zum Rennen von 35 auf angenehme 23 Grad abgekühlt. Die Startlist
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic