--> -->
01.10.2009 | (rsn – Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) hat den Auftakt des 69. Circuit Franco-Belge (Kat 2.1) für sich entschieden. Der 25 Jahre alte US-Amerikaner, der sich in einer bemerkenswerten Spätform befindet, gewann am Donnerstag die 1. Etappe über 213,6 Kilometer vom französischen Templeuve ins belgische Mouscron im Massensprint vor dem Italiener Danilo Napolitano (Katjuscha) und dem Belgier Tom Boonen (Quick Step).
Farrar, der in diesem Jahr an allen drei großen Rundfahrten teilgenommen hatte und auch bei der Straßen-WM am vergangenen Sonntag in Mendrisio am Start war, übernahm mit seinem neuen Saisonsieg auch die Führung in der Gesamtwertung.
Noch auf französischem Territorium konnten sich die beiden Franzosen Renaud Dion (Ag2r) und Cédric Coutouly (Besson Chaussures) sowie der Belgier Wim De Vocht (Vacansoleil) vom Feld absetzen und auf zunächst anspruchsvollem Terrain – fünf Bergwertungen, allesamt in der ersten Rennhälfte – einen Maximalvorsprung von mehr als elf Minuten herausfahren. Aber noch vor dem Zielort Mouscron, wo noch drei Runden zu je 19,9 Kilometer zu absolvieren waren, hatten die Sprinterteams den Abstand auf rund eine Minute reduziert. Zunächst wurde de Vocht gestellt, der sich mit dem Gewinn sämtlicher Bergwertungen das Bergtrikot gesichert hatte, zu Beginn der vorletzten Runde war auch die Flucht der beiden Franzosen nach 175 Kilometern beendet.
Im Finale sorgte vor allem Farrars Garmin-Team dafür, dass alle weiteren Angriffe – unter anderem von den Niederländern Johnny Hoogerland (Vacansoleil), Tom Leezer (Rabobank) und Tom Veelers (Skil-Shimano) – wieder vereitelt wurden und die Etappe im Massensprint endete.
(rsn) - Auch ein Defekt fünf Kilometer vor dem Ziel der Schlussetappe des Circuit Franco-Belge (Kat. 2.1) konnte den US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) nicht vom zweiten Rundfahrtsieg 200
(rsn) – Am dritten Tag des Circuit Franceo-Belge hat Tom Boonen (Quick Step) den kleinen Siegeslauf von Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) beendet. Der 28-jährige Belgier gewann die 3. Etappe über 1
(rsn) - Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) hat auch die 2. Etappe des 69. Circuit Franco Belge (Kat. 2.1) gewonnen und seine Führung in der Gesamtwertung ausgebaut. Der 25 Jahre alte US-Amerikaner setz
(rsn) – Mit der viertägigen Rundfahrt Circuit Franco Belge (Kat. 2.1/1. - 4. Okt.) steht in Belgien das letzte Mehretappenrennen der europäischen Radsportsaison auf dem Programm. Vor allem endschn
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do