--> -->
01.10.2009 | (rsn) – Mit der viertägigen Rundfahrt Circuit Franco Belge (Kat. 2.1/1. - 4. Okt.) steht in Belgien das letzte Mehretappenrennen der europäischen Radsportsaison auf dem Programm. Vor allem endschnelle Klassikerspezialisten dürften bei der Rundfahrt durch das belgisch-nordfranzösische Grenzgebiet auf ihre Kosten kommen. Insgesamt gehen 23 Teams an den Start, darunter elf aus der ProTour. Deutsche Mannschaften sind nicht dabei.
Die Strecke: Der Auftakt führt die Fahrer vom französischen Templeuve über 213 Kilometer ins belgische Mouscron an der äußersten nödrlichen Ecke des wallonischen Landesteils. Insgesamt fünf Bergwertungen - allesamt in der ersten Rennhälfte - stehen auf dem Programm der 1. Etappe. Sollte sich früh eine starke Gruppe formieren und durchkommen, könnte schon eine Vorentscheidung über den Rundfahrtsieg gefallen sein. Bei gemäßigtem Anfangstempo dürfte es zu einem Massensprint kommen. Auch die 2. Etappe wird in Frankreich gestartet. Von Maubeuge geht es diesmal über eine Distanz von 225 Kilometern ins belgische Poperinge. Die ersten 140 Kilometer verlaufen recht flach, dann wird es hügelig. Auf den letzten 80 Kilometer warten vier Bergwertungen, die letzte 7,5 Kilometer vor dem Ziel. Wer hier eine entschlossene Attacke setzt, kann sich den Tagessieg sichern.
Am dritten Tag führen die 178 Kilometer von Antoing nach Ichtegem komplett über belgisches Terrain, die Etappe ist auf die Sprintspezialisten zugeschnitten. Die Rundfahrt endet am Sonntag mit dem kürzesten Teilstück, der 147 Kilometer langen Etappe von Mons nach Tournai. Dabei wird es vor allem auf den Schlussrunden von Tournai noch einmal anspruchsvoll. Vielelicht fällt sogar hier erst die Entscheidung in der Gesamtwertung.
Die Favoriten: Rabobank hat mit dem spanischen Titelverteidiger Juan Antonio Flecha, aber auch mit dem Niederländer Sebastien Langeveld und dem Belgier Nick Nuyens gleich drei heiße Eisen im Feuer. Auch der Niederländer Johnny Hoogerland (Vacansoleil) sowie die Belgier Christophe Brandt (Silence-Lotto) und Stijn Devolder (Quick.Step) zählen zu den Favoriten - auch wenn es um Devolders Motivation nach der WM-Ausbootung nicht zum besten bestellt sein dürfte.
In den Sprintankünften werden sich die Belgier Tom Boonen (Quick.Step) und Greg van Avermaet (Silence-Lotto), der US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin) der Weißrusse Yauheni Hutarovich (Fdjeux), der Franzose Jimmy Casper (Besson Chaussures), der Italiener Danilo Napolitano (Katjuscha) und der Argentinier Juan José Haedo (Saxo Bank) um den Sieg streiten.
Die Etappen:
1. Etappe, Donnerstag, 1. Oktober: Templeuve – Mouscron, 213 Kilometer
2. Etappe, Freitag, 2. Oktober: Maubeuge – Poperinge, 225 Kilometer
3. Etappe, Samstag, 3. Oktober: Antoing – Ichtegem, 178 Kilometer
4. Etappe, Sonntag, 4. Oktober: Mons – Tournai, 147 Kilometer
Die Teams: Rabobank, Quick.Step, Silence-Lotto, Fdjeux, Cofidis, Bouygues Telecom, Katjuscha, Saxo Bank, Astana, Garmin-Slipstream, Ag2r, Skil-Shimano, Vacansoleil, Cervélo TestTeam, Topsport Vlaanderen. Landbouwkrediet, BMC, Besson Chaussures, Wilems-Veranda, Franco Cinelli, Lotto-Bodysol, Nationalmannschaft Belgien, Nationalmannschaft Niederlande
(rsn) - Auch ein Defekt fünf Kilometer vor dem Ziel der Schlussetappe des Circuit Franco-Belge (Kat. 2.1) konnte den US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) nicht vom zweiten Rundfahrtsieg 200
(rsn) – Am dritten Tag des Circuit Franceo-Belge hat Tom Boonen (Quick Step) den kleinen Siegeslauf von Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) beendet. Der 28-jährige Belgier gewann die 3. Etappe über 1
(rsn) - Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) hat auch die 2. Etappe des 69. Circuit Franco Belge (Kat. 2.1) gewonnen und seine Führung in der Gesamtwertung ausgebaut. Der 25 Jahre alte US-Amerikaner setz
(rsn – Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) hat den Auftakt des 69. Circuit Franco-Belge (Kat 2.1) für sich entschieden. Der 25 Jahre alte US-Amerikaner, der sich in einer bemerkenswerten Spätform bef
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus