-->
11.05.2009 | (rsn) – So kann’s gehen: Da fahre ich zu Beginn locker neben meinem Teamkollegen Ronny Scholz her und der erzählt mir, dass es beim Giro nicht so hektisch zugeht wie bei der Tour, dass man anfangs entspannter fahren kann, „easy going“ halt. Und mitten in unser Gespräch hinein platzt bei Rennkilometer fünf der Angriff von Ignatiev, einer von Quick Step folgt - und ich hänge mich auch dran. Zwei weitere stoßen noch zu uns und schon sind wir die Ausreißergruppe des Tages. Ich denke mir: „Na super, das wird ja lustig, so früh raus und das bei dem Gegenwind….“
Leider hat unsere Gruppe dann nur bis zur 16-Prozent-Rampe bei Rennkilometer 140 wirklich harmoniert. Die fuhr Facci, der Quick Step-Mann, dann mit richtig Tempo hoch und wir alle hinterher. Warum der das gemacht hat, weiß ich nicht, jedenfalls lief es von da an nicht mehr richtig. Die ganze Aktion war für nichts und wieder nichts.
Bei der einzigen Bergwertung des Tages sprintete ich um die Punkte mit. Aber Facci war heute richtig gut drauf. Außerdem kommt er wohl aus der Gegend und kannte den Berg. Ich verschaltete mich dann auch noch, so dass ich „nur“ Zweiter an der Bergwertung wurde.
Als wir wieder eingefangen worden waren, ließ ich es ruhiger angehen, weil ich noch nicht alle Körner verschießen wollte. Die Schlussrunde war dann nochmal richtig schwer und auf den letzten 15 Kilometern habe ich dann rausgenommen und bin mit einer hinteren Gruppe ins Ziel gerollt. Schließlich ist der Giro noch lang.
Auch wenn die Etappe vor allem wegen des Gegenwinds schwer war, hat es richtig Spaß gemacht, bei einer großen Rundfahrt mal wieder von vorne zu fahren und das Rennen zu bestimmen. Für unser Team lief es auch gut, Thomas Rohregger erreichte in der Spitzengruppe das Ziel und auch Markus Fothen fühlte sich heute gut.
Zu einer überraschenden Begegnung kam es an der Bergwertung, als plötzlich zwei Radfahrer neben uns herfuhren, die nicht zum Feld gehörten. Ich dachte mir noch: “ Was wollen die denn hier“, als ich hörte, wie die beiden meinen Namen riefen. Natürlich mögen wir Profis es nicht, wenn plötzlich irgendjemand auf der Strecke rumkurvt – aber diese „Irgendjemands“ stellten sich als zwei Bekannte von mir aus Berlin heraus, die mich anfeuerten. Das hat mich dann doch gefreut.
Gefreut hat mich auch, dass Matthias Russ gestern Abend aus dem Krankenhaus wieder ins Hotel zurückkam. Er ist heute nach Hause geflogen und muss wohl am gebrochenen Schlüsselbein operiert werden. Aber auch wenn er traurig ist, geht es ihm den Umständen entsprechend gut. Das Team ist am Abend dann nochmal auf sein Zimmer, um Matthias Mut zu machen und sich von ihm zu verabschieden. Von dieser Stelle nochmals gute Besserung, Matthias!
Bis morgen
Björn
Björn Schröder (Milram) ist einer von acht deutschen Fahrern, die beim 92. Giro d’Italia am Start stehen werden. Der 28 Jahre alte Berliner will sein Glück in Ausreißergruppen versuchen und wird in einem Tagebuch für Radsport News von seinen Erlebnissen beim 100-jährigen Jubiläum der Italien-Rundfahrt berichten.
(rsn) – Mit einer kleinen Verspätung hier der letzte Tagebucheintrag zum Giro, schon in der Heimat geschrieben. Für mich selber war das Zeitfahren von Rom eine eher lockere Angelegenheit. Ich habe
(rsn) – Auch wenn wieder kein Ergebnis herausgesprungen ist, war das ein guter Tag für uns. Schon bei der Teambesprechung vor dem Rennen hatten wir uns vorgenommen, heute in den Gruppen dabei zu se
(rsn) – Heute ging’s zum Glück viel gemächlicher los als gestern. Nach dem heftigen Tag gestern waren sich alle Teams wohl einig, dass wir etwas langsamer machen sollten. Irgendwann ging dann do
(rsn) – Das war heute eine wunderbare Etappe – mit einem allerdings großen Haken. Ich habe nämlich einen klaren Fehler begangen: Denn wenn ich gewusst hätte, wie schwer der große Berg war, wä
(rsn) – Wie zu erwarten war das heute eine schnelle Etappe. Zügig ging eine Gruppe - wir versuchten es erst gar nicht -, aber es war klar, dass die niemals durchkommen würde. Ich fühlte mich heu
(rsn) – Heute gibt’s nicht viel zu berichten. Ein typischer Ruhetag bei einer großen Rundfahrt. Wir konnten ausschlafen, in aller Ruhe frühstücken und den ganzen Tag locker angehen lassen. Nach
(rsn) – Ob Ihr’s glaubt oder nicht: Nach der langen und megaschweren Etappe heute sitzen wir jetzt noch im Bus und reißen 300 (!!!) Kilometer Transfer ab. Laut Navi werden wir nicht vor halb elf
(rsn) – Heute ging’s die ganze Zeit ging’s nur hoch und runter – und das bei brutaler Hitze. Schon beim Einschreiben stand die Luft regelrecht. Im Village habe ich mir schon eine Flasche Wasse
(rsn) – Nach meinem langen Tag in der Ausreißergruppe gestern war ich fast ein bisschen überrascht, dass es heute so gut lief. Anfangs beteiligte ich mich sogar an der Springereie, war in einer Gr
(rsn) – Das Rennen heute begann für mich mit einem kleinen Problem. Kurz vor dem Start musste ich nochmal dringend, fand aber im ganzen Village kein WC – und auch nirgendwo einen Busch, hinter de
(rsn) – Das war heute hart – natürlich -, aber es hat Spaß gemacht. Ich bin wie die meisten anderen auch mit meinem normalen Straßenrad gefahren und habe mich auch nicht speziell vorbereit, bin
(rsn) – Ein sehr heißer und sehr schneller Tag war das heute. Mal wieder wurde von Anfang an hohes Tempo eingeschlagen, das ging ratzfatz mit den Gruppen. Aber komisch war, dass das Feld keine einz
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne n�
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER