Im Wortlaut

Die Begründung der Staatsanwaltschaft

14.04.2008  | 

Ermittlungen im Zusammenhang mit Dopingvorwürfen
gegen den Profiradrennfahrer Jan Ullrich


Die Staatsanwaltschaft Bonn hat mit Zustimmung der 7. Großen Strafkammer des Landgerichts Bonn das Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des Betruges u.a. gegen den Beschuldigten Jan Ullrich gemäß § 153 a Abs.1 StPO eingestellt.

Die im Verfahren geprüften Betrugsvorwürfe umfassten den Komplex zum Nachteil der Firma T-Mobile, darüber hinaus auch gegen den Beschuldigten erhobene Vorwürfe im Zusammenhang mit einer Zivilklage Ullrichs gegen den Besitzer des ehemaligen Rennstalls „Team Coast“.

Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen zum Verdacht des Dopings durch den Beschuldigten Ullrich, insbesondere im Zusammenhang mit den Beziehungen des Beschuldigten zu dem spanischen Arzt Fuentes, abgeschlossen. Zu den insoweit getroffenen Feststellungen hat Herr Ullrich über seinen rechtlichen Vertreter erklärt, er habe gleichwohl niemanden betrogen. Diese eigene Wertung vermag zwar den strafrechtlichen Vorwurf nicht zu entkräften, zeigt jedoch im subjektiven Bereich eine Grundeinstellung, die nach den Erkenntnissen im vorliegenden Verfahren sowie aus weiteren in Deutschland und im europäischen Ausland anhängig gewesenen Verfahren zur aktiven Zeit des Beschuldigten im Radsportbereich weithin vorherrschte. Dies konnte bei der Sachentscheidung nicht unberücksichtigt bleiben.

Maßgeblich für die Sachbehandlung nach § 153a StPO waren danach folgende Erwägungen:
1. Aufgrund der Ermittlungsergebnisse und der dadurch begründeten Zurückhaltung von Radsportteams, ihn für die Zukunft zu verpflichten, war der Beschuldigte gezwungen, seine Radsportkarriere endgültig zu beenden. Neben dem Verlust des bisherigen überwiegenden Lebensinhaltes hatte und hat der Beschuldigte damit gravierende finanzielle Einbußen hinzunehmen und zudem durch das Ermittlungsverfahren eine Vielzahl von außerhalb des normalen Rahmens eines Strafverfahrens liegende erhebliche Beeinträchtigungen erlitten.
Die im Ermittlungsverfahren festgestellten Tatsachen haben namentlich dazu geführt, dass der Beschuldigte seit 2006 einen hohen Ansehensverlust in der Bevölkerung hinzunehmen hatte und sein einstmals herausragender Ruf als Sportler weitgehend geschädigt ist.

Die kriminelle Energie des Beschuldigten Ullrich ist bei einer Gesamtschau letztlich als eher gering zu bewerten, da nach den Erkenntnissen aus Parallelverfahren und sonstigen Geschehnissen während des Ermittlungsverfahrens (Geständnisse zahlreicher anderer Radsportler) davon auszugehen ist, dass Doping im Radsport im Tatzeitraum in starkem Maße verbreitet, dies dem Beschuldigten bekannt und insoweit die Hemmschwelle zur Anwendung verbotener leistungssteigernder Mittel im Wettkampf herabgesetzt war.

Mit den Geschädigten ist überdies weitreichender Rechtsfrieden bezüglich möglicher zivilrechtlicher Ansprüche aus den verfahrensgegenständlichen Betrugstaten hergestellt.

Vom Sponsor als Hauptgeschädigtem werden gegen den Beschuldigten Ullrich keine Ansprüche geltend gemacht; insoweit wurde frühzeitig ein umfassender Vergleich abgeschlossen.

Dem Besitzer des ehemaligen Rennstalls „Team Coast“ gegenüber hat der Beschuldigte Ullrich auf bereits erstinstanzlich zu seinen Gunsten titulierte Forderungen in siebenstelliger Höhe aus einem Fahrervertrag verzichtet.

Der Beschuldigte hatte über seine rechtlichen Vertreter auch die Erledigung des Komplexes Franke, Hamburg, angeboten.

Darüber hinaus wurde ein Gesamtbetrag in sechsstelliger Höhe an gemeinnützige Institutionen und die Staatskasse gezahlt. Durch die Freigabe der noch in der Schweiz befindlichen Asservate hat der Beschuldigte für die Ermittlungsbehörden den zeitnahen Zugriff auf wichtige Beweismittel (PC – Daten u.a.) verschafft, die für weitere Ermittlungen im Bereich Doping von erheblicher Bedeutung sein dürften.

Mit den vom Beschuldigten Ullrich zwischenzeitlich erfüllten Auflagen ist vor diesem Hintergrund auch dem öffentlichen Interesse an einer Strafverfolgung entsprochen.

(Apostel) Oberstaatsanwalt

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.03.2012Ullrich startet nicht bei Jedermann-Rennen

Bielefeld (dpa) - Jan Ullrich und sein neuer Sponsor wollen sich an das Startverbot auf deutschem Boden auch im Breitensportbereich halten. "Ullrich wird bei unserer Jedermann-Premiere am 12. August i

15.02.2012Ullrich: Sponsor steht weiter zu ihm

(Ra) - Obwohl Jan Ullrich wegen seiner zweijährigen Dopingsperre (bis August 2013) auch keine Jedermann-Rennen fahren darf, die der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) mitveranstaltet (vgl dazu unsere Mel

14.02.2012Ermittlungen gegen Uni Freiburg stehen vor dem Abschluss

Freiburg (dpa/rsn) - Nach der vom Internationalen Sportgerichtshof CAS gegen ihn verhängten Zweijahressperre und seiner Erklärung zu den Doping-Vorwürfen wollte Jan Ullrich endlich den Schlussstric

13.02.2012Jaksche zeigt Verständnis für Ullrich

Köln (SID/rsn) - Der frühere Profi und geständige Dopingsünder Jörg Jaksche zeigt Verständnis für den einzigen deutschen Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich und dessen umstrittene Stellungnahme

13.02.2012Ullrich: kein Start bei BDR-Jedermann-Rennen

(Ra; aktualisiert 17 Uhr) – Der vom Internationalen Sportgerichtshof CAS zu einer zweijährigen Doping-Sperre (bis August 2013) verurteilte Jan Ullrich darf in dieser Zeit an keinen Jedermann-Rennen

12.02.2012Hondo: "Anti-Doping-Politik schafft eine neue Unfairness“

Berlin (dpa/rsn) - Jahrelang war Jan Ullrich Aushängeschild und Idol im deutschen Radsport. Spätestens nach dem Doping-Urteil des CAS und Ullrichs Erklärung zur Vergangenheit ist der ehemalige Tele

12.02.2012McQuaid: Ullrich kein Vorbild

Berlin (dpa/rsn) - Für den Präsidenten des Weltverbandes UCI, Pat McQuaid, ist Ex-Profi Jan Ullrich trotz dessen indirektem Doping-Eingeständnis kein Vorbild für den Radsport."Zumindest nicht, be

10.02.2012Ullrich: "Ich hatte Kontakt zu Fuentes"

Lausanne (dpa/rsn) – Rund 12 Stunden nach der Verurteilung durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS hat sich Jan Ullrich zu Wort gemeldet. In einer Erklärung auf seiner Homepage gab der 38-J

10.02.2012Jan Ullrich: "Schlussstrich unter die Vergangenheit“

Scherzingen (Schweiz) – Das Sportschiedsgericht hat mich nun für zwei Jahre gesperrt. Dieser Schiedsspruch bringt ein Disziplinarverfahren zu Ende, das beinahe drei Jahre gedauert hat. Dieses sport

09.02.2012Was Ullrich nach dem CAS-Spruch fehlt

(rsn) - Aus rein sportlicher Sicht kann Jan Ullrich das CAS-Urteil (zwei Jahre Sperre, geltend ab August 2011) relativ gelassen hinnehmen. Seine Profi-Karriere hatte er längst beendet, ein Comeback i

09.02.2012Aldag: „Jan wird wissen, was er sagen kann"

Lausanne (dpa/rsn) – Nach dem Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs CAS im Fall Jan Ullrich wartet Deutschlands höchster Sportfunktionär auf ein Geständnis des Tour-Siegers von 1997. „Es

09.02.2012Jan Ullrich: ganz oben und ganz unten

Berlin (dpa/rsn) - Ganz oben und ganz unten: Jan Ullrich kennt die beiden Extreme und alle Stationen dazwischen. Erst war er unbekümmerter Volksheld, dann gehätscheltes Sorgenkind und schließlich g

Weitere Radsportnachrichten

06.11.2025Clasica Jaen führt auch 2026 über 33 Schotter-Kilometer

(rsn) - Mit einer im Vergleich zum Vorjahr unveränderten Strecke wird am 2. Februar 2026 die 5. Auflage des spanischen Eintagesrennens Clásica Jaén (1.1) ausgetragen. Das Event, das als iberische V

06.11.2025Syritsa wird bei Astana vom KT- ins WorldTeam zurückgeholt

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte

(rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen”

(rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene

05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke

(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine