--> -->
09.02.2012 | (rsn) - Aus rein sportlicher Sicht kann Jan Ullrich das CAS-Urteil (zwei Jahre Sperre, geltend ab August 2011) relativ gelassen hinnehmen. Seine Profi-Karriere hatte er längst beendet, ein Comeback in Armstrong-Manier war dem vom Burn-out genesenen Gemütsmenschen Ullrich ohnehin nicht ernsthaft zuzutrauen. Doch ein wenig dürfte der Inhalt des Gerichts-Spruchs doch am einzigen deutschen Toursieger nagen.
Sein dritter Platz bei der Tour de France 2005 wird nachträglich ebenso gestrichen wie sein zweiter Rang bei der Deutschland-Tour desselben Jahres. Auf die Heimatrundfahrt hatte „Ulle“ allerdings nie besonders viel Wert gelegt, und die Niederlage gegen Levi Leipheimer in jenem Jahr sollte ihn eher gewurmt haben, als dass er stolz auf den Ehrenplatz gewesen wäre. Der dritte Rang in Paris im Juli 2005 dürfte da schon eher mit einer positiven Erinnerung behaftet sein, kämpfte Ullrich sich doch nach zwei Stürzen noch auf's Podium und mal wieder in die Herzen der Fans.
Noch mehr könnte ihn ärgern, dass sein Tour de Suisse-Sieg von 2006 futsch ist. Die Schweizer Landesrundfahrt hatte Ullrich stets als sein Lieblingsrennen bezeichnet. Darüber hinaus steht er in der Siegerliste des Rennens nun nicht mehr besser da als sein Dauergegner Lance Armstrong: Der gewann die Tour de Suisse 2001 und wurde 2010 Zweiter. Bei Ullrich stehen an Podiumsplatzierungen nur noch der Sieg 2004 und die dritten Plätze 1997 und 2005 zu Buche.
Und noch ein anderes Feld, auf dem Ullrich gegenüber Armstrong bisher die Nase vorn hatte, muss er räumen. Er gehörte bis zum CAS-Urteil zum illustren Kreis der Rennfahrer, die bei allen großen Rundfahrten Etappen gewonnen haben. Doch der Sieg im Einzelzeitfahren des Giro d’Italia 2006 wird ihm ja nun ebenfalls aberkannt. Bleiben also "nur" die Etappenerfolge bei Tour de France und Vuelta a Espana.
Andererseits muss man sich fragen, wen das alles überhaupt interessiert. Für glühende Ullrich-Anhänger bleibt er ebenso der Sieger der Tour de Suisse 2006 (und so weiter) wie Alberto Contador für seine Fans der Toursieger 2010 (und so weiter) bleibt. Und außerdem: Wer würde von der Eliminierung Ullrichs aus den Ergebnislisten profitieren?
Bei der Tour de Suisse wäre es der Fuentes-Mitkunde Koldo Gil, dahinter folgte mit Jörg Jaksche der nächste Fuentes-Patient. Und im Zeitfahren des Giro hatte Ullrich vor Ivan Basso gewonnen. Die Siegerlisten jener Zeit lesen sich nun mal wie die Patientenkartei einer madrilenischen Arztpraxis.
Wenn aber in zehn, zwanzig oder noch mehr Jahren Radsportfans die Palmares’ der großen Radrennen durchstöbern, stoßen sie weniger häufig auf den Namen Jan Ullrich. Doch wäre der Wahlschweizer ein Sieg- und Platzierungssammler wie sein großer Widersacher aus Texas gewesen, dann hätte seine Karriere einen ganz anderen Verlauf genommen. Und die des Texaners wohl auch.
Bielefeld (dpa) - Jan Ullrich und sein neuer Sponsor wollen sich an das Startverbot auf deutschem Boden auch im Breitensportbereich halten. "Ullrich wird bei unserer Jedermann-Premiere am 12. August i
(Ra) - Obwohl Jan Ullrich wegen seiner zweijährigen Dopingsperre (bis August 2013) auch keine Jedermann-Rennen fahren darf, die der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) mitveranstaltet (vgl dazu unsere Mel
Freiburg (dpa/rsn) - Nach der vom Internationalen Sportgerichtshof CAS gegen ihn verhängten Zweijahressperre und seiner Erklärung zu den Doping-Vorwürfen wollte Jan Ullrich endlich den Schlussstric
Köln (SID/rsn) - Der frühere Profi und geständige Dopingsünder Jörg Jaksche zeigt Verständnis für den einzigen deutschen Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich und dessen umstrittene Stellungnahme Ã
(Ra; aktualisiert 17 Uhr) – Der vom Internationalen Sportgerichtshof CAS zu einer zweijährigen Doping-Sperre (bis August 2013) verurteilte Jan Ullrich darf in dieser Zeit an keinen Jedermann-Rennen
Berlin (dpa/rsn) - Jahrelang war Jan Ullrich Aushängeschild und Idol im deutschen Radsport. Spätestens nach dem Doping-Urteil des CAS und Ullrichs Erklärung zur Vergangenheit ist der ehemalige Tele
Berlin (dpa/rsn) - Für den Präsidenten des Weltverbandes UCI, Pat McQuaid, ist Ex-Profi Jan Ullrich trotz dessen indirektem Doping-Eingeständnis kein Vorbild für den Radsport."Zumindest nicht, be
Lausanne (dpa/rsn) – Rund 12 Stunden nach der Verurteilung durch den Internationalen Sportgerichtshof CAS hat sich Jan Ullrich zu Wort gemeldet. In einer Erklärung auf seiner Homepage gab der 38-JÃ
Scherzingen (Schweiz) – Das Sportschiedsgericht hat mich nun für zwei Jahre gesperrt. Dieser Schiedsspruch bringt ein Disziplinarverfahren zu Ende, das beinahe drei Jahre gedauert hat. Dieses sport
Lausanne (dpa/rsn) – Nach dem Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs CAS im Fall Jan Ullrich wartet Deutschlands höchster Sportfunktionär auf ein Geständnis des Tour-Siegers von 1997. „Es
Berlin (dpa/rsn) - Ganz oben und ganz unten: Jan Ullrich kennt die beiden Extreme und alle Stationen dazwischen. Erst war er unbekümmerter Volksheld, dann gehätscheltes Sorgenkind und schließlich g
(rsn) - Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat sich in seinem 24-seitigen schriftlichen Urteil explizit zu Jan Ullrichs Verfahrensführung geäußert, und dessen "Unwillen" gerügt, sich "substan
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus