--> -->
15.03.2008 | (rsn) - Heute früh bei der Mannschaftsbesprechung hatten wir uns eine schöne Taktik zurechtgelegt: Entweder Schumi oder Bernhard Kohl sollten in eine frühe Fluchtgruppe gehen. In der Abfahrt vom letzten Berg sollte Davide Rebellin dann den Gesamtführenden Gesink, der nicht zu den besten Abfahrern zählt, attackieren und schließlich von unserem Mann in der Fluchtgruppe auf den letzten Kilometern unterstützt werden. Soweit die Theorie.
Und was soll ich zur Umsetzung des Rennplanes sagen? Es kam genau so, wie von uns erhofft. Es lief wie gemalt für uns. Berni schaffte es in die Ausreißergruppe, Rebellin attackierte in der Abfahrt, distanzierte Gesink und wurde von Berni, der heute super stark war, auf den letzten Kilometern noch gut unterstützt. Als Belohnung für diesen grandiosen Plan übernahm Davide die Führung in der Gesamtwertung. Da kann ich nur sagen. Hut ab Davide und Berni! Das war heute echt klasse.
Entschieden ist jedoch noch nichts. Morgen steht zum Abschluss eine kurze, mit drei Anstiegen der 1. Kategorie aber auch sehr schwere Etappe an. Die Chancen auf den Gesamtsieg stehen aber nicht schlecht, denke ich. Wir als Mannschaft sind durch das Gelbe Trikot auf jeden Fall besonders motiviert und wir werden unsere letzten Kraftreserven aufbrauchen, um Davide seinen ersehnten Gesamtsieg bei Paris-Nizza zu bescheren.
Bei mir selbst lief es heute auch wieder gut. Bis zum letzten Anstieg konnte ich an Davides Seite bleiben. Das war gerade mental für ihn sehr wichtig. So sieht er, dass die Mannschaft für ihn da ist.
Besonders brutal waren heute die Abfahrten. Die Straßen waren nicht besonders gut, aber wir sind trotzdem mit viel Risiko runtergeheizt. Ich hoffe, dass unsere Freundinnen, Frauen oder Mütter dies nicht gesehen haben. Sie hätten es sicherlich mit der Angst zu tun bekommen.
Da die morgige Etappe erst nach 13 Uhr gestartet wird, können wir mal etwas länger schlafen. Ich hoffe nur, dass ich das auch nutzen kann, denn der Körper ist nach dieser Woche schon sehr müde. Allerdings bin ich ein echter Frühaufsteher. Zu Hause sitze ich schon um 7 Uhr mit meiner Frau am Frühstückstisch. Da werde ich heute wohl noch länger Fernsehen schauen und recht spät ins Bett gehen, um morgen nicht allzu viel Leerlauf vor dem Rennen zu haben.
Oliver Zaugg fährt seit 2007 für das Team Gerolsteiner. Bei der Fernfahrt Paris-Nizza wird der 26-jährige Schweizer für Radsport news Tagebuch führen und von seinen Erlebnissen berichten.
(rsn) - Vor dem heutigen Start war ich schon etwas nervös. Schließlich ging es für Davide Rebellin um den Gesamtsieg bei Paris-Nizza, und da möchte man als Helfer auch seinen Job zur Zufriedenhei
(rsn) - Heute war das Wetter endlich einmal so, wie man es sich beim Rennen zur Sonne vorstellt: angenehme Temperaturen und wenig Wind, so dass man auch in kurzem Trikot und kurzer Hose fahren konnte
(rsn) - Obwohl das Profil der heutigen Etappe mit der Bergankunft auf dem Mont Ventoux deutlich schwieriger war als das vom Vortag, lief es diesmal viel besser für mich. Das lag vielleicht auch am b
Heute hatten wir endlich mal etwas besseres Wetter. Am Start war es irgendwie seltsam. Die Sonne schien, aber wenige Kilometer weiter war der Himmel wolkenverhangen und es regnete leicht. Da wusste ma
(rsn) - Wie sollte es anders sein: Auch heute auf der zweiten Etappe hatten wir wieder einen reinen Regentag, dazu kam erneut die Kälte. Am Start hatten wir sieben Grad. Nach der Hälfte des Rennens
(rsn) - Bisher macht uns das Wetter bei Paris-Nizza nicht wirklich Freude. Nachdem es bereits gestern beim Prolog streckenweise geregnet hatte, wurde es heute noch schlimmer. Es regnete den ganzen Ta
(rsn) - Zum Auftakt von Paris-Nizza stand für mich und meine 159 Kollegen ein 4,6 Kilometer langer Prolog auf dem Programm. Eigentlich mag ich solche Prologe. Nicht weil ich dort um den Sieg mitfahr
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f