--> -->
11.03.2008 | (rsn) - Wie sollte es anders sein: Auch heute auf der zweiten Etappe hatten wir wieder einen reinen Regentag, dazu kam erneut die Kälte. Am Start hatten wir sieben Grad. Nach der Hälfte des Rennens musste ich sogar einmal anhalten, um mir von einem Mechaniker die Handschuhe wechseln zu lassen. Ich selbst hatte kein Gefühl mehr in den Händen.
Gegen Ende der Etappe hatte ich das Gefühl, dass es etwas wärmer wurde. Das kann jedoch auch daran liegen, dass wir da ein richtig hohes Tempo drauf hatten und es einem deshalb wärmer wurde. Bei solchem Wetter kann man eigentlich nur froh sein, wenn das Tempo im Feld hoch ist. Kurz nachdem sich der Ausreißer des Tages vom Feld gelöst hatte, wurde das Tempo für mehrere Kilometer erstmal reduziert. Da spürte ich die Kälte wieder ziemlich heftig.
Ein probates Mittel, um die Kälte zumindest etwas zu vergessen, ist ein Plausch mit den Kollegen. Dort führt man zumeist zwar nur oberflächliche Gespräche. Aber man wird doch etwas abgelenkt. Das heutige Thema war klar: das schlechte Wetter. Es gab, glaube ich, keinen Fahrer, der noch warme Füße hatte.
Im Ziel stand den Fahrern die Müdigkeit ins Gesicht geschrieben. Obwohl es bei mir heute sehr gut lief und ich gemeinsam mit Davide Rebellin und Schumi in der ersten Verfolgergruppe ins Ziel kam, bin auch ich heute ganz schön müde. So ein langer Tag im Regen kostet richtig viel Kraft. Zum Glück konnten wir gleich nach dem Rennen in unserem großen Teambus duschen. Das ist schon eine praktische Geschichte.
Resultierend aus der Kälte und der Nässe gab es heute auch viele Stürze. Ich selbst blieb verschont, dafür waren aber meine Kollegen Davide Rebellin, Bernhard Kohl und Andrea Moletta betroffen. Alle drei haben sich, so weit ich weiß, zum Glück nur Schürfwunden zugezogen.
Unser heutiges Hotel ist eher durchschnittlich. Ich hoffe jetzt zumindest auf ein gutes Abendessen. Der Reis und die Pasta die letzten Tage waren wirklich gut. Allerdings servieren sie hier alles auf einmal. Die angebliche Liebe der Franzosen zum Essen kann ich hier jedenfalls nicht erkennen.
Oliver Zaugg fährt seit 2007 für das Team Gerolsteiner. Bei der Fernfahrt Paris-Nizza wird der 26-jährige Schweizer für Radsport news Tagebuch führen und von seinen Erlebnissen berichten.
(rsn) - Vor dem heutigen Start war ich schon etwas nervös. Schließlich ging es für Davide Rebellin um den Gesamtsieg bei Paris-Nizza, und da möchte man als Helfer auch seinen Job zur Zufriedenhei
(rsn) - Heute früh bei der Mannschaftsbesprechung hatten wir uns eine schöne Taktik zurechtgelegt: Entweder Schumi oder Bernhard Kohl sollten in eine frühe Fluchtgruppe gehen. In der Abfahrt vom l
(rsn) - Heute war das Wetter endlich einmal so, wie man es sich beim Rennen zur Sonne vorstellt: angenehme Temperaturen und wenig Wind, so dass man auch in kurzem Trikot und kurzer Hose fahren konnte
(rsn) - Obwohl das Profil der heutigen Etappe mit der Bergankunft auf dem Mont Ventoux deutlich schwieriger war als das vom Vortag, lief es diesmal viel besser für mich. Das lag vielleicht auch am b
Heute hatten wir endlich mal etwas besseres Wetter. Am Start war es irgendwie seltsam. Die Sonne schien, aber wenige Kilometer weiter war der Himmel wolkenverhangen und es regnete leicht. Da wusste ma
(rsn) - Bisher macht uns das Wetter bei Paris-Nizza nicht wirklich Freude. Nachdem es bereits gestern beim Prolog streckenweise geregnet hatte, wurde es heute noch schlimmer. Es regnete den ganzen Ta
(rsn) - Zum Auftakt von Paris-Nizza stand für mich und meine 159 Kollegen ein 4,6 Kilometer langer Prolog auf dem Programm. Eigentlich mag ich solche Prologe. Nicht weil ich dort um den Sieg mitfahr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche