--> -->
24.02.2008 | Leider konnte ich in den letzten Tagen keine Tagebucheinträge liefern - deshalb heute kurz zusammengefasst meine Eindrücke von den letzten beiden Etappen.
Das Zeitfahren verlief für mich wie erwartet unspektakulär. Ich bin mit relativ lockerem Stiefel mein Tempo gefahren. Als ich von Vladimir Gusev (Astana), der ja ein ziemlich guter Zeitfahrer ist, überholt wurde, habe ich mich an ihn dran gehängt – natürlich in erforderlichem Abstand – und bin am Ende mit einer recht ordentlichen Zeit ins Ziel gerollt.
Mehr als eine ordentliche Leistung zeigte Mark Cavendish auf der 6. Etappe. Er war im Sprint der Schnellste – aber sein Sieg wurde ihm aberkannt. Das war natürlich super ärgerlich. Mark war auf der vorletzten Runde gestürzt und hat sich dann von einem Teamfahrzeug wieder an das Feld heranführen lassen. Ich kann die Entscheidung der Jury zwar verstehen, aber nicht, dass man ihn nicht sofort nach seinem „Vergehen“ disqualifizierte. So war die ganze Arbeit im Finale umsonst. Natürlich war das ganze Team sehr enttäuscht.
Wie stark Cav schon ist, beweist die Tatsache, dass unsere Vorarbeit für ihn gar nicht 100prozentig geklappt hat. Ich bin für Mark angefahren, hatte ihn aber gar nicht die ganze Zeit am Hinterrad.
Die Devise für die heutige letzte Etappe lautet aber wieder: alle für Mark. Ich werde dann wieder einen möglichen Sprint für ihn anziehen, denn er ist derzeit einfach der endschnellere von uns beiden. Voraussetzung ist natürlich, dass er gut über den einzigen Berg des Tages kommt, einem rund 30km langen Anstieg der Kat.3.
Nach wie vor macht der „Sonnenstaat“ Kalifornien seinem Namen keine Ehre. Die Rennleitung hatte in Erwägung gezogen, die heutige Etappe zu verkürzen, weil auf dem Berg (1.463m) Schneefall vorhergesagt war. Aber jetzt hat sich das Wetter gebessert und die Etappe kann wohl wie geplant stattfinden.
Sprinter Gerald Ciolek steht als einziger deutscher Fahrer bei der Tour of California im Aufgebot seines High Road-Teams. Der 21-jährige Kölner bildet bei den Sprintankünften zusammen mit seinem Teamkollegen Mark Cavendish eine Doppelspitze. Auf Radsport aktiv führt Ciolek Tagebuch von der Rundfahrt durch den US-Westküstenstaat.
Auf der letzten Etappe hat George Hincapie noch mal einen rausgehauen und für einen aus unserer Sicht schönen Abschluss der Kalifornien-Rundfahrt gesorgt, nachdem am Vortag Mark Cavendish der Sieg l
Die Königsetappe der Kalifornien-Rundfahrt war zwar anstrengend, verlief für mich aber unspektakulär und stressfrei. Da ich wusste, dass ich bei der Fahrt über fünf Berge nicht bei den Kletterern
Das lief nicht ganz so wie geplant: Auf der 2. Etappe sollte für mich gefahren werden, was bis ins Finale hinein auch gut klappte. Aber dann überraschte Mark Cavendish rund 600 Meter vor dem Ziel mi
Mit dem Prolog war ich ganz zufrieden, auch wenn ich in den Kurven besser hätte fahren können. Wie stark unser Team zum Auftakt war, zeigte sich daran, dass ich in der internen Mannschaftswertung Le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se