--> -->
25.04.2007 | (Ra) - Davide Rebellin hat drei Tage nach dem Triumph seines Mannschaftsgefährten Stefan Schumacher beim Amstel Gold Race beim 71. Flèche Wallonne groß aufgetrumpft und am Mittwoch den zweiten Sieg für Team Gerolsteiner bei den Ardennen-Klassikern herausgefahren. Im Schlussanstieg an der berühmten „Mauer von Huy“ war die Konkurrenz dem Gerolsteiner-Kapitän, am Sonntag noch Zweiter hinter Schumacher, nicht gewachsen. Rebellin zog unwiderstehlich davon und feierte nach 2004 seinen zweiten Erfolg bei dem ProTour-Rennen. Damit baute der 35-jährige Italiener (132 Zähler) seine Führung in der Einzelwertung auf 50 Punkte vor dem Spanier Oscar Freire (82/Rabobank) aus.
"Der Sprint lief optimal. 250 Meter vor dem Ziel bin ich angetreten und wusste, dass ich gewinne“, beschrieb der Sieger nach dem Rennen seinen zweiten Saisonerfolg. „Ich würde sagen: Der starke Rebellin aus dem Jahr 2004 ist zurück." Allerdings wusste der Routinier, dass er bei seinem Triumph auch das Glück an seiner Seite hatte: "Als Alejandro Valverde in der Spitze war, ist es kritisch geworden. Ich bin aber ruhig geblieben und habe meine Chance noch bekommen."
Als fünf Kilometer vor dem Ziel in Huy eine Spitzengruppe mit den Gewinnern der beiden vergangenen Jahre, Alejandro Valverde Danilo Di Luca noch rund 30 Sekunden voraus lag, war für Rebellins Sportlichen Leiter Christian Henn das Rennen schon gelaufen. "Ich hatte die Sache eigentlich schon abgehakt“, so Henn. „Obwohl wir vorher viel Verantwortung übernommen und gearbeitet hatten, schien alles vergeblich. Aber dann hatten noch andere Teams ein Interesse die Ausreißer wieder zu stellen." Am Fuße der Mauer von Huy war das Peloton dann aber wieder zusammen - und Rebellin konnte sein finale furioso starten. "Selbst wenn wir vorher Glück hatten. Was Davide dann im Finale gezeigt hat, war bärenstark. Er hat sich auch nicht aus der Ruhe bringen lassen und seine ganze Routine ausgespielt", würdigte Henn seinen Kapitän.
Weniger erfolgreich verlief der kürzeste der Ardennenklassiker dagegen für Stefan Schumacher. Der Nürtinger musste dem Kraftakt vom Sonntag nach gerade überstandener Knieverletzung sowie der drückenden Schwüle in Belgien Tribut zollen und schied vorzeitig aus. Dagegen konnte auch heute Fabian Wegmann als Elfter überzeugen und die wiederum starke Teamleistung abrunden.
Huy/Belgien (dpa/sid/Ra) - Gerolsteiner ist das Team der Stunde. Nach dem eindrucksvollen Doppelsieg beim Amstel Gold Race verbuchte die Mannschaft aus der Vulkaneifel bei Flèche Wallonne durch David
(Ra) – Beim zweiten Ardennenklassiker „Flèche Wallonne“ können sich auch deutsche Fahrer wieder gute Siegchancen ausrechnen. An erster Stelle ist Stefan Schumacher zu nennen, der Triumphator v
(Ra) Beim belgischen Ardennenklassiker Flèche Wallone wird das Astana-Team von Matthias Kessler angeführt, der zuletzt beim Amstel Gold Race als Vierter überzeugen konnte. Mit dabei sind auch Andre
(Ra) - Nachdem man am Sonntag beim Amstel Gold Race nicht in die Entscheidung um den Sieg eingreifen konnte, nimmt das T-Mobile Team am Mittwoch beim Fleche Wallonne einen neuen Anlauf, um eine vorde
(Ra) - Am Mittwoch setzt das Team Gerolsteiner beim Fleche Wallonne erneut auf seine Doppelspitze Stefan Schumacher und Davide Rebellin, die am Wochenende beim Amstel Gold Race so eindrucksvoll harmo
(Ra) - Das Team Rabobank startet am Mittwoch beim Fleche Wallonne ohne seinen Kapitän Michael Boogerd. Stattdessen setzen die Niederländer auf den Spanier Oscar Freire und Nachwuchshoffnung Thomas
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege