--> -->
25.04.2007 | (Ra) - Davide Rebellin hat drei Tage nach dem Triumph seines Mannschaftsgefährten Stefan Schumacher beim Amstel Gold Race beim 71. Flèche Wallonne groß aufgetrumpft und am Mittwoch den zweiten Sieg für Team Gerolsteiner bei den Ardennen-Klassikern herausgefahren. Im Schlussanstieg an der berühmten „Mauer von Huy“ war die Konkurrenz dem Gerolsteiner-Kapitän, am Sonntag noch Zweiter hinter Schumacher, nicht gewachsen. Rebellin zog unwiderstehlich davon und feierte nach 2004 seinen zweiten Erfolg bei dem ProTour-Rennen. Damit baute der 35-jährige Italiener (132 Zähler) seine Führung in der Einzelwertung auf 50 Punkte vor dem Spanier Oscar Freire (82/Rabobank) aus.
"Der Sprint lief optimal. 250 Meter vor dem Ziel bin ich angetreten und wusste, dass ich gewinne“, beschrieb der Sieger nach dem Rennen seinen zweiten Saisonerfolg. „Ich würde sagen: Der starke Rebellin aus dem Jahr 2004 ist zurück." Allerdings wusste der Routinier, dass er bei seinem Triumph auch das Glück an seiner Seite hatte: "Als Alejandro Valverde in der Spitze war, ist es kritisch geworden. Ich bin aber ruhig geblieben und habe meine Chance noch bekommen."
Als fünf Kilometer vor dem Ziel in Huy eine Spitzengruppe mit den Gewinnern der beiden vergangenen Jahre, Alejandro Valverde Danilo Di Luca noch rund 30 Sekunden voraus lag, war für Rebellins Sportlichen Leiter Christian Henn das Rennen schon gelaufen. "Ich hatte die Sache eigentlich schon abgehakt“, so Henn. „Obwohl wir vorher viel Verantwortung übernommen und gearbeitet hatten, schien alles vergeblich. Aber dann hatten noch andere Teams ein Interesse die Ausreißer wieder zu stellen." Am Fuße der Mauer von Huy war das Peloton dann aber wieder zusammen - und Rebellin konnte sein finale furioso starten. "Selbst wenn wir vorher Glück hatten. Was Davide dann im Finale gezeigt hat, war bärenstark. Er hat sich auch nicht aus der Ruhe bringen lassen und seine ganze Routine ausgespielt", würdigte Henn seinen Kapitän.
Weniger erfolgreich verlief der kürzeste der Ardennenklassiker dagegen für Stefan Schumacher. Der Nürtinger musste dem Kraftakt vom Sonntag nach gerade überstandener Knieverletzung sowie der drückenden Schwüle in Belgien Tribut zollen und schied vorzeitig aus. Dagegen konnte auch heute Fabian Wegmann als Elfter überzeugen und die wiederum starke Teamleistung abrunden.
Huy/Belgien (dpa/sid/Ra) - Gerolsteiner ist das Team der Stunde. Nach dem eindrucksvollen Doppelsieg beim Amstel Gold Race verbuchte die Mannschaft aus der Vulkaneifel bei Flèche Wallonne durch David
(Ra) – Beim zweiten Ardennenklassiker „Flèche Wallonne“ können sich auch deutsche Fahrer wieder gute Siegchancen ausrechnen. An erster Stelle ist Stefan Schumacher zu nennen, der Triumphator v
(Ra) Beim belgischen Ardennenklassiker Flèche Wallone wird das Astana-Team von Matthias Kessler angeführt, der zuletzt beim Amstel Gold Race als Vierter überzeugen konnte. Mit dabei sind auch Andre
(Ra) - Nachdem man am Sonntag beim Amstel Gold Race nicht in die Entscheidung um den Sieg eingreifen konnte, nimmt das T-Mobile Team am Mittwoch beim Fleche Wallonne einen neuen Anlauf, um eine vorde
(Ra) - Am Mittwoch setzt das Team Gerolsteiner beim Fleche Wallonne erneut auf seine Doppelspitze Stefan Schumacher und Davide Rebellin, die am Wochenende beim Amstel Gold Race so eindrucksvoll harmo
(Ra) - Das Team Rabobank startet am Mittwoch beim Fleche Wallonne ohne seinen Kapitän Michael Boogerd. Stattdessen setzen die Niederländer auf den Spanier Oscar Freire und Nachwuchshoffnung Thomas
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech