--> -->
17.03.2007 | Für Davide Rebellin und das Team war das heute ein guter Tag, aber leider nicht für mich. Auf der schweren Königsetappe musste aufgeben, genau so wie meine drei Teamkollegen Markus Zberg, Oliver Zaugg und Volker Ordowski. Der Grund für meinen Ausstieg ist schnell benannt: Ich war einfach tot!
Von Anfang an wurde heute attackiert, die erste Stunde absolvierten wir in einem 47er-Schnitt – und das bei ständigem Auf und Ab! Die Gruppe, die schließlich wegkam, war brandgefährlich, mit fünf Mann, die Davide im Gesamtklassement gefährlich werden konnten. Wir mussten deshalb von Anfang an alles geben und sind wie bescheuert gefahren.
Ich war noch völlig fertig von den Tagen zuvor und habe gemerkt, dass ich einfach noch nicht in der Verfassung bin, so ein anspruchsvolles Rennen durchzuhalten. Meine lange Pause im letzten Jahr, die Operation an den Weisheitszähnen und Knieprobleme, mit denen ich zu Beginn der Saison zu kämpfen hatte - all das hat dafür gesorgt, dass ich heute meiner Mannschaft und meinem Kapitän nicht so helfen konnte, wie ich es gerne getan hätte.
Aber der Rest des Teams ist heute wahnsinnig stark gefahren. Ich konnte mir das Finale am Fernsehen anschauen und kann nur sagen: Wahnsinn, dass Davide das Gelbe Trikot verteidigen konnte. Morgen wird es noch mal richtig schwer werden für die Jungs, da müssen sie durch die Hölle gehen. Wenn Davide hier gewinnen könnte, wäre das richtig geil.
Ich werde dann nicht mehr dabei sein. Mein Flieger geht heute um 18 Uhr. Ich bin richtig müde und ausgepumpt. Eigentlich war ich gestern schon platt, auf den letzten 20 Kilometern ging da nichts mehr, ich hatte mich regelrecht ins Ziel geschleppt.
Auch wenn ich das Bergtrikot einige Tage tragen durfte, bin ich persönlich nicht wirklich zufrieden. Ich wäre das Rennen gerne durchgefahren, um Davide bis zum Schluss zu helfen. In den nächsten Tagen werde ich jetzt erst mal ganz locker trainieren, intensive Belastungen hatte ich in der vergangenen Woche ja genug. Mein nächstes Ziel ist Mailand-San Remo. Da würde ich gerne an den Start gehen.
Ich schließe an dieser Stelle auch mein Tagebuch - einen Tag früher als erhofft. Mir hat es Spaß gemacht und ich hoffe, ich konnte einige Euch interessante Eindrücke vom ersten ProTour-Rennen der Saison schildern.
Auf bald
Euer Heinrich
Vom 11. bis 18. März steht mit der Fernfahrt Paris-Nizza der erste ProTour Wettbewerb der Saison auf dem Programm. Der Gerolsteiner-Profi Heinrich Haussler wird in dieser Zeit für Radsport aktiv Tagebuch führen und über seine Erlebnisse bei der Fahrt zur Sonne berichten.
Heute war der wohl schlimmste Tag in meiner bisherigen Radfahrerkarriere. Wir sind den ganzen Tag nur am Anschlag gefahren. Dabei habe ich dann auch noch vergessen zu essen und habe einen heftigen Hun
Ihr glaubt gar nicht wie kaputt ich heute bin. Die gestrige Etappe und der Kampf ums Bergtrikot hat mich doch sehr viel Kraft gekostet und dementsprechend schlechte Beine hatte ich heute. Es hat richt
Unsere Team-Marschroute für die heutige Etappe war klar. Am Anfang sollten wir die verschiedenen Attacken mitgehen und in den Gruppen vertreten sein. Auch ich habe zu Beginn munter mitgemischt und na
Die heutige Etappe war richtig schwer. Gleich zu Beginn sind 16 Mann weggefahren. Von den großen Teams waren jedoch T-Mobile, CSC und Astana nicht mit vertreten. Die drei Teams sind dann richtig sch
Die heutige Etappe war nicht so schwer wie erwartet. Direkt beim Kilometer 0 sind vier Fahrer weggefahren und das Feld hat keine Reaktion gezeigt. Bei wieder perfekten äußeren Bedingungen hatten die
Mein Tag begann heute schon recht früh. Um 7.30 Uhr bin ich aufgestiegen. Nach dem Frühstück ging es dann mit meinen Teamkollegen Davide Rebellin, Bernhard Kohl und Markus Zberg auf den heutigen P
Vom 11. bis 18. März steht mit der Fernfahrt Paris-Nizza der erste ProTour Wettbewerb der Saison auf dem Programm. Der Gerolsteiner-Profi Heinrich Haussler wird in dieser Zeit für Radsport aktiv Ta
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Europameister Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen gewonnen. Nach 178 Kilometern setzte sich der 32-Jährige mit einer Reifenbreite vor Jon
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H