Team-Tüv

Gerolsteiner: Jugend an die Macht

22.11.2006  |  (Ra) Die ProTour-Teams haben ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammengestellten Mannschaften erwarten können. Heute in unserem Team-Tüv: Gerolsteiner

Hans-Michael-Holczer hat sein Team einer Verjüngungskur unterzogen. Von den sieben Neuzugängen ist keiner älter als 25 Jahre. Obwohl mit Levi Leipheimer und Georg Totschnig gleich zwei Kapitäne die Mannschaft verlassen haben, kann die Teamleitung beruhigt in die Zukunft schauen. Die jüngeren Fahrer wie Markus Fothen, Stefan Schumacher oder Fabian Wegmann scheinen bereit, in die Fußstapfen der Routiniers zu treten. Zudem hat Gerolsteiner bei Neuverpflichtungen fast schon traditionell ein geschicktes Händchen.

Klassiker: Lange Zeit war der Italiener Davide Rebellin Gerolsteiners Trumpf-Ass bei den Klassikern. Nach schleppendem Beginn hat der Italiener im Herbst bewiesen, dass er auch mit 35 noch nicht zum alten Eisen zählt. Vor allem bei den Ardennenklassikern gehört Rebellin auch 2007 zu den Favoriten. Mit seinem dritten Platz bei der Lombardei-Rundfahrt bewies Fabian Wegmann, dass er im neuen Jahr mehr als ein Joker sein wird. Ebenfalls stechen können die Trümpfe Schumacher (für die bergigen Klassiker), Haussler (Paris-Roubaix) oder David Kopp. Und mit dem Italiener Andrea Moletta verfügt Gerolsteiner über einen Edelhelfer, um den die Eifel-Equipe von vielen anderen Teams beneidet wird. Nur bei den belgischen Frühjahrsrennen dürfte es dem Team an Tiefe fehlen, um Spitzenplatzierungen einzufahren.
Wertung: 8/10 Punkte

Rundfahrten: Nach dem Abgang von Levi Leipheimer und Georg Totschnig gilt besonders für die großen Rundfahrten die Devise: Jugend an die Macht. Erfolgreich tat sich dabei bereits zwei Mal Markus Fothen hervor (12. Beim Giro 2005, 15. bei der Tour 2006). Ob Stefan Schumacher auch im Hochgebirge bestehen kann, wird er noch unter Beweis stellen müssen. Für Etappenerfolge wie beim diesjährigen Giro und Gesamtsiege bei kleineren Rundfahrten (Benelux-, Polen-Rundfahrt) war das schwäbische Multitalent schon 2006 gut. Wie geschaffen scheint Bernhard Kohl für die Rolle des cyanblauen Bergkönigs. Der Neuzugang von T-Mobile ist ein ausgezeichneter Kletterer und wird Gerolsteiners Lücke in dieser Disziplin füllen. Für Etappenerfolge kommt gleich eine ganze Reihe von Fahrern in Frage, nicht nur die Sprinter. Im Zeitfahren etwa hat sich Sebastian Lang zu einem Weltklassefahrer entwickelt. Der 27-jährige Erfurter hat in der abgelaufenen Saison auch mehrfach gezeigt, dass er mehr ist als nur ein Spezialist im Kampf gegen die Uhr.
Wertung: 8/10 Punkte

Sprint:In den Sprints wird Gerolsteiner nach dem Abgang von René Hasebacher auf das Trio Robert Förster, Haussler und Kopp setzen. Dazu kommt mit Peter Wrolich ein erfahrener Anfahrer. In den Auseinandersetzungen mit den ganz Großen wie Boonen, Petacchi oder McEwen wird es Gerolsteiner schwer haben. Aber vor allem Förster und Haussler sind für Sprintsiege auch bei größeren Rennen gut.
Wertung: 6/10 Punkte

Geheimtipp: Wiesenhof-Neuzugang Tim Klinger ist das vielleicht größte deutsche Kletterer-Talent. Nach seinem ersten, eher durchwachsenen Profijahr wird der 22-Jährige alles daransetzen, Teamchef Hans-Michael Holczer von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Vielleicht wird ihm das schon gleich im ersten Jahr gelingen. Bei kleineren Rundfahrten mit bergigem Profil kann Klinger schon jetzt sein Können ausspielen. Vielleicht wird es sogar zum ersten Profisieg langen.

Prognose:Die Zukunft hat für Team Gerolsteiner schon begonnen. Aus den zahlreichen Talenten sind mittlerweile gestandene Rennfahrer geworden. Stefan Schumacher kann ebenso wie Heinrich Haussler auf unterschiedlichen Terrains gewinnen. Markus Fothen ist die große deutsche Rundfahrt-Hoffnung, Fabian Wegmann kann für einen Klassikersieg sorgen und Sebastian Lang ist ein Zeitfahrer von Weltklasseformat. Selbst wenn es nicht zu 41 Siegen wie in der Rekordsaison 2006 reichen sollte, wird Gerolsteiner im neuen Jahr T-Mobile den Rang als deutsche Nummer eins ablaufen.
Gesamtwertung: 22/30 Punkte

Das Team Gerolsteiner 2007: Robert Förster, Markus Fothen, Thomas Fothen, Johannes Fröhlinger, Oscar Gatto, Heinrich Haussler, Torsten Hiekmann, Tim Klinger, Bernhard Kohl, Sven Kraus, David Kopp, Sebastian Lang, Andrea Moletta, Volker Ordowski, Davide Rebellin, Matthias Russ, Ronny Scholz, Stefan Schumacher, Tom Stamsnijder, Marcel Strauss, Fabian Wegmann, Carlo Westphal, Peter Wrolich, Oliver Zaugg, Beat Zberg, Marcus Zberg.

Zugänge: Tim Klinger, Carlo Westphal (beide Wiesenhof), Oscar Gatto (L.P.R.), Bernhard Kohl (T-Mobile), Tom Stamsnijder (Rabobank Continental), Oliver Zaugg (Saunier Duval), Johannes Fröhlinger (Neuprofi)

Abgänge: René Haselbacher (Astana), Frank Høj (Cofidis), Levi Leipheimer (Discovery Channel), Sven Montgomery, Michael Rich, Georg Totschnig (alle Karriereende)

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.02.2007Volksbank mit breiter Brust in die Saison

(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Team Volk

10.02.2007Skil-Shimano: Die Flachlandspezialisten

(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Skil-Shi

09.02.2007Barloworld: Das Team der schnellen Männer

(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Barlowor

06.02.2007Wiesenhof: Die großen Klassiker im Visier

(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Wiesenho

05.02.2007Agritubel: Der Tour-Start ist sicher

(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Agritube

03.02.2007Tinkoff: Den Giro fest im Auge

(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Tinkoff

02.02.2007Astana: Ganz groß bei den "Großen Drei"?

(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen

29.01.2007Discovery Channel: Wird Basso der neue Tour-König?

(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen

19.01.2007Unibet: Viele Talente, aber kein Siegfahrer

(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen

13.01.2007Caisse d`Epargne: Mit Valverde zum Toursieg?

(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen

06.01.2007Saunier Duval: In den Bergen eine Klasse für sich

(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen

02.01.2007Euskaltel: Wechselspiel mit Fragezeichen

(Ra)- Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammeng

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine