--> -->
22.11.2006 | (Ra) Die ProTour-Teams haben ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammengestellten Mannschaften erwarten können. Heute in unserem Team-Tüv: Gerolsteiner
Hans-Michael-Holczer hat sein Team einer Verjüngungskur unterzogen. Von den sieben Neuzugängen ist keiner älter als 25 Jahre. Obwohl mit Levi Leipheimer und Georg Totschnig gleich zwei Kapitäne die Mannschaft verlassen haben, kann die Teamleitung beruhigt in die Zukunft schauen. Die jüngeren Fahrer wie Markus Fothen, Stefan Schumacher oder Fabian Wegmann scheinen bereit, in die Fußstapfen der Routiniers zu treten. Zudem hat Gerolsteiner bei Neuverpflichtungen fast schon traditionell ein geschicktes Händchen.
Klassiker: Lange Zeit war der Italiener Davide Rebellin Gerolsteiners Trumpf-Ass bei den Klassikern. Nach schleppendem Beginn hat der Italiener im Herbst bewiesen, dass er auch mit 35 noch nicht zum alten Eisen zählt. Vor allem bei den Ardennenklassikern gehört Rebellin auch 2007 zu den Favoriten. Mit seinem dritten Platz bei der Lombardei-Rundfahrt bewies Fabian Wegmann, dass er im neuen Jahr mehr als ein Joker sein wird. Ebenfalls stechen können die Trümpfe Schumacher (für die bergigen Klassiker), Haussler (Paris-Roubaix) oder David Kopp. Und mit dem Italiener Andrea Moletta verfügt Gerolsteiner über einen Edelhelfer, um den die Eifel-Equipe von vielen anderen Teams beneidet wird. Nur bei den belgischen Frühjahrsrennen dürfte es dem Team an Tiefe fehlen, um Spitzenplatzierungen einzufahren.
Wertung: 8/10 Punkte
Rundfahrten: Nach dem Abgang von Levi Leipheimer und Georg Totschnig gilt besonders für die großen Rundfahrten die Devise: Jugend an die Macht. Erfolgreich tat sich dabei bereits zwei Mal Markus Fothen hervor (12. Beim Giro 2005, 15. bei der Tour 2006). Ob Stefan Schumacher auch im Hochgebirge bestehen kann, wird er noch unter Beweis stellen müssen. Für Etappenerfolge wie beim diesjährigen Giro und Gesamtsiege bei kleineren Rundfahrten (Benelux-, Polen-Rundfahrt) war das schwäbische Multitalent schon 2006 gut. Wie geschaffen scheint Bernhard Kohl für die Rolle des cyanblauen Bergkönigs. Der Neuzugang von T-Mobile ist ein ausgezeichneter Kletterer und wird Gerolsteiners Lücke in dieser Disziplin füllen. Für Etappenerfolge kommt gleich eine ganze Reihe von Fahrern in Frage, nicht nur die Sprinter. Im Zeitfahren etwa hat sich Sebastian Lang zu einem Weltklassefahrer entwickelt. Der 27-jährige Erfurter hat in der abgelaufenen Saison auch mehrfach gezeigt, dass er mehr ist als nur ein Spezialist im Kampf gegen die Uhr.
Wertung: 8/10 Punkte
Sprint:In den Sprints wird Gerolsteiner nach dem Abgang von René Hasebacher auf das Trio Robert Förster, Haussler und Kopp setzen. Dazu kommt mit Peter Wrolich ein erfahrener Anfahrer. In den Auseinandersetzungen mit den ganz Großen wie Boonen, Petacchi oder McEwen wird es Gerolsteiner schwer haben. Aber vor allem Förster und Haussler sind für Sprintsiege auch bei größeren Rennen gut.
Wertung: 6/10 Punkte
Geheimtipp: Wiesenhof-Neuzugang Tim Klinger ist das vielleicht größte deutsche Kletterer-Talent. Nach seinem ersten, eher durchwachsenen Profijahr wird der 22-Jährige alles daransetzen, Teamchef Hans-Michael Holczer von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Vielleicht wird ihm das schon gleich im ersten Jahr gelingen. Bei kleineren Rundfahrten mit bergigem Profil kann Klinger schon jetzt sein Können ausspielen. Vielleicht wird es sogar zum ersten Profisieg langen.
Prognose:Die Zukunft hat für Team Gerolsteiner schon begonnen. Aus den zahlreichen Talenten sind mittlerweile gestandene Rennfahrer geworden. Stefan Schumacher kann ebenso wie Heinrich Haussler auf unterschiedlichen Terrains gewinnen. Markus Fothen ist die große deutsche Rundfahrt-Hoffnung, Fabian Wegmann kann für einen Klassikersieg sorgen und Sebastian Lang ist ein Zeitfahrer von Weltklasseformat. Selbst wenn es nicht zu 41 Siegen wie in der Rekordsaison 2006 reichen sollte, wird Gerolsteiner im neuen Jahr T-Mobile den Rang als deutsche Nummer eins ablaufen.
Gesamtwertung: 22/30 Punkte
Das Team Gerolsteiner 2007: Robert Förster, Markus Fothen, Thomas Fothen, Johannes Fröhlinger, Oscar Gatto, Heinrich Haussler, Torsten Hiekmann, Tim Klinger, Bernhard Kohl, Sven Kraus, David Kopp, Sebastian Lang, Andrea Moletta, Volker Ordowski, Davide Rebellin, Matthias Russ, Ronny Scholz, Stefan Schumacher, Tom Stamsnijder, Marcel Strauss, Fabian Wegmann, Carlo Westphal, Peter Wrolich, Oliver Zaugg, Beat Zberg, Marcus Zberg.
Zugänge: Tim Klinger, Carlo Westphal (beide Wiesenhof), Oscar Gatto (L.P.R.), Bernhard Kohl (T-Mobile), Tom Stamsnijder (Rabobank Continental), Oliver Zaugg (Saunier Duval), Johannes Fröhlinger (Neuprofi)
Abgänge: René Haselbacher (Astana), Frank Høj (Cofidis), Levi Leipheimer (Discovery Channel), Sven Montgomery, Michael Rich, Georg Totschnig (alle Karriereende)
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Team Volk
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Skil-Shi
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Barlowor
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Wiesenho
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Agritube
(Ra) - Auch in der zweiten Liga des Radsports hat sich im Winter personell einiges getan. Radsport aktiv stellt die stärksten Professional Continental Teams vor. Heute in unserem Team-Tüv: Tinkoff
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra) - Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammen
(Ra)- Alles neu macht der Januar. Zum Jahreswechsel hin haben die ProTour-Teams ihre Transfers im Wesentlichen abgeschlossen. Radsport aktiv sagt, was wir in der kommenden Saison von den neu zusammeng
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) und Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) nimmt auch ein dritter Topsprinter früherer Jahre Abschied: Elia Viviani. Der Lotto-Profi sagt sogar gleic
(rsn) – Mit einem Posting auf Instagram kündete Arnaud Démare (Arkea – B&B Hotels) sein Karriereende nach Paris–Tours (1.Pro), das er 2022 noch gewann, an. “Es ist soweit“, schrieb der 34-
(rsn) – Ende August bestätigte Derek Gee, dass er seinen Vertrag bei Israel – Premier Tech mit sofortiger Wirkung gekündigt habe. Das Team gab seinerseits bekannt, dass die Kündigung eingegange
(rsn) – Am Samstag wird die 119. Ausgabe von Il Lombardia (1.UWT) ausgetragen und es macht wenig Sinn, künstlich Spannung aufbauen zu wollen. Nach den Eindrücken der vergangenen Wochen von der WM
(rsn) – Israel - Premier Tech wird auch nicht am Samstag bei Il Lombardia (2.UWT) starten. Wie die Organisatoren des letzten Monuments der Saison mitteilten, sei die Entscheidung “im gegenseitigen
(rsn) – Kein Zweifel: Die italienischen Herbstklassiker sind in diesem Jahr das Metier von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG). Der Giro-Zweite sicherte sich mit einem 20-Kilometer-So
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates – XRG) hat bei der 109. Ausgabe von Gran Piemonte (1.Pro) seinen 15. Saisonsieg eingefahren. Der 21-jährige Mexikaner setzte sich über 179 Kilom
(rsn) - Il Lombardia (1.UWT) wechselt bei seiner 119. Austragung wieder die Richtung. Wie zuletzt 2023 führt das "Rennen der fallenden Blätter" von Como nach Bergamo, nachdem es in den "geraden Jahr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) will seiner bisher wohl stärksten Saison der Karriere am Samstag mit einem fünften Sieg bei Il Lombardia (1.UWT) das Sahnehäubchen aufset
(rsn) - Die UCI hat die angekündigten Helmvorschriften nun festgeschrieben. Nachdem in dieser Saison einige Teams bei Straßenrennen Helme einsetzten, die eher an Zeitfahrmodelle erinnern, will der R