BDR-Präsident Scharping im Interview

"Wieder mehr Aufmerksamkeit für den Sport"

13.11.2006  |  Der deutsche Radsport hat ebenso erfolgreiches wie turbulentes Jahr hinter sich. Radsport aktiv sprach mit Rudolf Scharping, dem Präsidenten des Bund Deutscher Radfahrer, über die sportlichen Erfolge, den spanischen Blutdopingskandal und die Zukunft des deutschen Radsports.

Herr Scharping, die abgelaufene Straßensaison war für die deutschen Mannschaften und Fahrer sehr erfolgreich. Auf der anderen Seite gab es jedoch den spanischen Blutdopingskandal. Sehen Sie das Jahr rückblickend eher mit einem lachenden oder einem weinenden Auge?

Weder noch. Man muss sich beiden Entwicklungen stellen. Auf der einen Seite ist der deutsche Radsport sehr erfolgreich, auf der anderen Seite gibt es aber leider das Doping-Thema. Dagegen kämpfen wir aber sehr konsequent an und wie man sieht, mit einigem Erfolg.

Wer war für Sie die positive Überraschung aus deutscher Sicht?

Scharping:Ich möchte da keinen einzelnen oder eine einzelne herausheben. Wir haben bei der Weltmeisterschaft in Salzburg die Nationenwertung gewonnen. Das ist darauf zurückzuführen, dass wir hervorragende Sportlerinnen und Sportler haben, aber auch solche, die genau verstanden haben, dass erfolgreicher Radsport mit zwei Faktoren zu tun hat: mit der persönlichen Leistung und einem ausgeprägten Mannschaftsgeist. Beides haben wir Gott sei Dank.

Wie sehen Sie die Zukunft des deutschen Radsports, wenn die großen Namen wie Jan Ullrich, Erik Zabel oder Jens Voigt ihre Karrieren beendet haben?

Scharping: Erik Zabel und Jens Voigt bleiben uns zunächst ja noch einige Zeit erhalten. Wir haben dazu mit Fabian Wegmann, Gerald Ciolek und Patrik Sinkewitz, aber auch bei den Frauen so viele erfolgversprechende junge Sportlerinnen und Sportler, dass ich mir um die sportliche Zukunft des Radsports in Deutschland keine Sorgen mache.

Eines der Hauptthemen des Jahres war natürlich der spanische Blutdopingskandal. Waren Sie von diesen Entwicklungen sehr überrascht?

Scharping: Niemand konnte mit einer solch kriminellen Energie rechnen und diesen mafiaähnlichen Strukturen, die sich um diesen so genannten Arzt in Spanien entwickelt hatten. Es ist sehr traurig, dass so jemand wie Jan Ullrich offenbar darin verwickelt ist. Anderseits muss man sagen, dass nur zwei deutsche Sportler (Jan Ullrich und Jörg Jaksche, d.Red.) involviert sind. Insofern muss man sagen, dass wir zwar davon betroffen sind, aber sicherlich nicht im Kern getroffen sind. Die Deutschland Tour und andere Radsportereignisse nach der Tour de France haben gezeigt, dass der sportliche Wert und das Zuschauerinteresse, sowohl an der Strecke als auch vor dem Bildschirmen immer noch da ist. Im Vergleich zum Jahr 2005 ist beides sogar noch besser geworden .

Möglicherweise wird Jan Ullrich als einziger der in die Operation Puerto verwickelten Fahrer bestraft werden. Haben Sie Mitleid mit ihm?

Scharping: Jeder muss für die Konsequenzen seines Handelns einstehen und da Jan Ullrich mit einer Schweizer Lizenz fährt, muss alles andere dort entschieden werden.

Was muss sich Ihrer Meinung nach ändern, dass der Radsport wieder sauberer wird?

Scharping: Der Radsport insgesamt ist absolut sauber. Radsport ist nicht nur die populärste Freizeitsportart in Deutschland mit einer riesigen Resonanz unter den Menschen, sondern auch mit der größten Anzahl an aktiven Sportlern. Insofern würde ich mir wünschen, dass wieder mehr Aufmerksamkeit auf die sportlichen Leistungen als auf die Skandale gerichtet wird.

Hätten Sie vor Ihrem Amtsantritt gewusst, was alles auf sie zukommt, hätten sie dann das Amt überhaupt übernommen?

Scharping: Ich habe das Amt inne und ich mache es gerne.

Hand aufs Herz. Macht es Ihnen nach den ganzen Skandalen noch Spaß, Präsident des deutschen Radfahrerbundes zu sein? Haben Sie mit dem Gedanken gespielt, aufzuhören?

Scharping: Das wäre doch ziemlicher Unsinn. Wer vor Schwierigkeiten wegrennen will, der sollte überhaupt keine Ämter einnehmen, egal ob in der Politik oder im Sport.

Mit Rudolf Scharping sprach Christoph Adamietz

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

13.08.2025Jayco verpflichtet teamlosen Italienischen Meister Conca

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.08.2025Pidcock fährt zur Vuelta mit Ambitionen in der Gesamtwertung

(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut

13.08.2025Jakobsen in Dänemark endlich zurück im Peloton

(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr

13.08.2025Kopecky im Pause-Modus: WM-Start bleibt fraglich

(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den

13.08.2025Ferrand-Prévot bestätigt: Zweiter Tour-Sieg das Ziel für 2026

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac

13.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

12.08.2025Uijtdebroeks will es langsam angehen lassen und “lernen zu gewinnen“

(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de

12.08.2025Pedersen krönt sich zum König von Bornholm

(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte

12.08.2025Consonni gewinnt Auftakt der Polen-Rundfahrt

(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens

12.08.2025Kitzki zieht die Handbremse: Wenn die Angst mitfährt

(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne

12.08.2025Hamburger Cyclassics im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm

12.08.2025Fürsprecher Hushovd: Trondheim für Start der Tour de France 2030 im Gespräch

(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)