--> -->
31.10.2006 | (Ra) - Seit Monaten bestimmt der spanische Blutdopingskandal die Meldungen über den Radsport. Straf- und sportrechtlich gesehen scheint die ganze Affäre allerdings im Sande zu verlaufen. Immerhin scheinen die Teams mit verschärften Dopingbestimmungen die Konsequenzen aus der Operation Puerto ziehen zu wollen. Mit ihrem Vorhaben stoßen sie aber nicht bei allen Fahrern auf Zustimmung.
Weltmeister Paolo Bettini etwa sieht die vorgesehenen DNA-Tests als unzulässigen Eingriff in seine Privatsphäre. „Unsere persönliche Freiheit ist bedroht“, beklagte sich Bettini gegenüber der Gazzetta dello Sport. „Ein DNA-Test ist unakzeptabel. Er verletzt unsere individuelles Recht auf Datenschutz. Wer auch immer auf die Idee eines DNA-Tests gekommen sein mag – er hat wohl zuviel Fernsehen geschaut.“
Auch Oscar Pereiro äußerte sich zum Thema Doping. In einem Interview mit der spanischen Tageszeitung El Pais, deren Berichterstattung maßgeblich dazu beitrug, dass viele Fahrer von ihren Teams wegen Dopingverdachts suspendiert wurden, sagte der Tour-Zweite: „Wir müssen gemeinsam und ohne Hast gegen die Doper im Rahmen der Gesetze kämpfen. Viele Fahrer verlieren möglicherweise ihren Job in Folge der Operation Puerto. Ich weiß nicht, wie viele dann aber vor Gericht tatsächlich schuldig gesprochen werden – wahrscheinlich nicht viele. Das ist für mich ungerecht. Natürlich muss jeder Fahrer, der in den Fall verwickelt ist, bestraft werden. Aber darüber muss eben ein Richter entscheiden, nicht sonstwer.“ Nach Pereiros Meinung hätten die undichten Stellen, durch die Informationen an die Medien durchgedrungen seien, viel Schaden angerichtet.
Ein weiterer spanischer Spitzenfahrer, Samuel Sanchez, sprach öffentlich über die Konsequenzen der Operation Puerto. „Nur im Radsport sind so viele Leute vorverurteilt worden“, sagte der ProTour-Gesamtzweite. „Ein Fußballspieler wie Carlos Gurpegui (Athletic de Bilbao), der wegen Nandrolon-Dopings bestraft worden ist, hatte die Möglichkeit sich zu verteidigen, bevor er suspendiert wurde.“ Sanchez zeigte sich überzeugt, dass viele Radprofis nichts mit Doping zu tun hätten. Radsport sei die Sportart, in der am häufigsten getestet würde. „All die Ereignisse der letzten Zeit sollten uns darüber nachdenken lassen, ob wir den Kontrollen überhaupt trauen können. Es werden viele Fehler gemacht und es gibt viele falsche positive Tests.“
Quelle: cyclingnews.com
(Ra) - Joseba Beloki, dessen Name auch im Zusammenhang mit der Operacion Puerto fiel und der vor einigen Wochen seinen Rücktritt vom Profiradsport erklärt hatte, scheint seine Meinung geändert zu h
Kitzbühel (dpa) - Der in die Doping-Affäre Fuentes verstrickte Radprofi Jörg Jaksche steht vor dem Karriereende: «Ich habe wenig Hoffnung, dass mir noch etwas anderes übrig bleibt, als aufzuhöre
(sid) - Die Ampeln beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) stehen für Jan Ullrich auf Rot. Verbands-Präsident Rudolf Scharping schließt ein Comeback des ehemaligen Toursiegers im deutschen
(Ra) – Das österreichische Team Volksbank hat trotz einer grundsätzlichen Einigung seine Bemühungen um eine Verpflichtung von Jörg Jaksche eingestellt. Wie der ProContinental-Rennstall heute me
(Ra) – Tour-Direktor Christian Prudhomme lässt sich im Hinblick auf einen möglichen Start von Ivan Bassos bei der Tour de France weiterhin nicht in die Karten schauen. Prudhomme hält sich derzeit
Berlin (dpa/Ra) - Jens Voigt rechnet kaum mit einer baldigen Rückkehr Jan Ullrichs in den Rennsattel. „Das wird sicher schwer für Uli. Er hat keine Lizenz, kein Team und - so weit ich weiß - zwei
(Ra) Die Vereinigung der Radprofis CPA klagt vor dem Spanischen Obersten Gericht gegen den von den ProTourTeams verabschiedeten Ethik-Code. Nach einer Meldung des Internetportals cyclingnews.com hat d
Brüssel/Cala d`Or (dpa) - Das Grüne Licht für Discovery-Channel durch die Vereinigung der Elite-Radsport-Teams wird vielerorts als Rückschritt im Anti-Doping-Kampf gewertet.Der unter schwersten Im
Berlin (dpa) - UCI-Präsident Pat McQuaid zählt Deutschland, Dänemark und Großbritannien zu den Vorreitern im Anti-Doping-Kampf im Radsport. «Die deutschen Teams verhalten sich vorbildlich», sagt
Berlin/Mailand (dpa/Ra) - Im Januar könnte sich das sportliche Schicksal Jan Ullrichs entscheiden. Der zuständige Justiziar des Schweizer Verbandes, Bernhard Welten, hatte mehrfach seine Absicht ang
Berlin/Mailand (dpa) - Erik Zabel hat sich am Silvestertag in einem interview mit der italienischen Sportzeitung «La Gazzetta dello Sport» für DNA-Tests im Radsport ausgesprochen.«Mit DNA-Tests hÃ
Reutlingen (dpa) - Bahnrad-Weltmeister Robert Bartko sieht bei der Bewältigung der Doping-Krise den Gesetzgeber in der Pflicht. «Mich stört, dass nur der Athlet der große Buhmann ist, aber für di
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon