--> -->
29.06.2006 | Markus Fothen (Gerolsteiner)
geboren | 9. September 1981 in Neuss |
Wohnort | Kaarst-Vorst |
Profi seit | 2004 |
Tour de France | Debüt |
Der U23-Weltmeister im Zeitfahren von 2003 gilt als hoffnungsvolles Nachwuchstalent und wurde 2005 beim Giro überraschend Zwölfter im Gesamtklassement. Bei seinem Tour-Debüt soll der Sieger des GP Schwarzwald von 2004 in erster Linie Erfahrung sammeln und Helferdienste für Kapitän Leipheimer leisten.
Bert Grabsch (Phonak/Schweiz)
geboren | 19. Juni 1975 in Lutherstadt Wittenberg |
Wohnort | Bottighofen/Schweiz |
Profi seit | 1998 |
Tour de France | 3. Teilnahme |
Guter Zeitfahrer und bärenstarker Tempomacher im Flachland. Wertvoller Helfer für seinen Kapitän Floyd Landis.
Ralf Grabsch (Team Milram)
geboren | 19. Juni 1975 in Lutherstadt Wittenberg |
Wohnort | Bottighofen/Schweiz |
Profi seit | 1998 |
Tour de France | 3. Teilnahme |
Der ältere Bruder von Bert Grabsch fährt mit 33 Jahren seine erste Tour de France. Er fuhr aber schon den Giro d`Italia und war 1999 bei Jan Ullrichs Vuelta-Sieg dabei. Bei der Tour soll der Routinier für das Team Milram seine große Erfahrung einbringen.
Matthias Kessler (Team T-Mobile)
geboren | 16. Mai 1979 in Nürnberg |
Wohnort | Kreuzlingen/Schweiz |
Profi seit | 2000 |
Tour de France | 4. Teilnahme |
Der starke Bergfahrer, der schon zwei Mal den Grand Prix Miguel Indurain gewann, macht sich Hoffnungen auf seinen ersten Etappensieg und fuhr sich dafür beim Giro ein.
Christian Knees (Team Milram)
geboren | 5. März 1981 in Bonn |
Wohnort | Bornheim |
Profi seit | 2004 |
Tour de France | Debüt |
Feierte in diesem Jahr bei «Rund um Köln» seinen ersten Profisieg. Er fühlt sich auf hügeligem Terrain wohl und fuhr beim diesjährigen Giro seine erste große Rundfahrt.
Andreas Klöden (Team T-Mobile)
geboren | 22. Juni 1975 in Mittweida |
Wohnort | Kreuzlingen/Schweiz |
Profi seit | 1996 |
Tour de France | 5. Teilnahme |
Seit seinem zweiten Platz bei der Tour 2004 kommt der Olympia-Dritte von Sydney nicht richtig in die Gänge. Letztes Jahr musste Klöden wegen eines komplizierten Handbruchs die Tour vorzeitig beenden. Im Frühjahr folgte mit einem Trainingssturz und einer Schulterverletzung der nächste Rückschlag. Dementsprechend stieg er erst spät bei der Bayern-Rundfahrt in die Saison ein. Es ist ungewiss, ob er für seine Rolle als enger Helfer von Ullrich rechtzeitig in Form kommt.
David Kopp (Gerolsteiner)
geboren | 5. Januar 1979 in Bonn |
Wohnort | Köln |
Profi seit | 2002 |
Tour de France | Debüt |
Der Klassikerspezialist gewann im letzten Jahr sein Heimrennen «Rund um Köln» und belegte diese Saison einen hervorragenden zweiten Platz bei Gent-Wevelgem. Der Tour-Debütant möchte neben seinen Aufgaben als Wasserträger auch seine Endschnelligkeit bei Etappenankünften zeigen.
Sebastian Lang (Team Gerolsteiner)
geboren | 16. September 1979 in Erfurt |
Wohnort | Erfurt |
Profi seit | 2002 |
Tour de France | 3. Teilnahme |
Der U23-Vizeweltmeister im Einzelzeitfahren von 2001 spekuliert vor allem auf Fluchtgruppen und gute Ergebnisse in den Zeitfahren. Auf den Flachetappen ist er ein wertvoller Helfer und hält seinen Kapitän Leipheimer aus dem Wind.
Ronny Scholz (Team Gerolsteiner)
geboren | 24. Juni 1978 in Forst |
Wohnort | Herrenberg |
Profi seit | 2001 |
Tour de France | 3. Teilnahme |
Mit seinem fünften Rang in der Gesamtwertung des diesjährigen Critérium International unterstrich er seine Qualität als exzellenter Bergfahrer. Diese Stärke soll Scholz im Hochgebirge als Helfer für Kapitän Leipheimer und in Fluchtgruppen einbringen.
Björn Schröder (Team Milram)
geboren | 27. Oktober 1980 in Berlin |
Wohnort | Berlin |
Profi seit | 2003 |
Tour de France | Debüt |
Der junge Berliner besitz eine hohe Endschnelligkeit und soll Kapitän Zabel besonders bei schweren Sprintankünften unterstützen. Ansonsten muss sich der Tour-Debütant als Wasserträger in den Dienst der Mannschaft stellen.
Patrik Sinkewitz (Team T-Mobile)
geboren | 20. Oktober 1980 in Fulda |
Wohnort | Künzell |
Profi seit | 2001 |
Tour de France | 2. Teilnahme |
In seinem ersten Jahr bei T-Mobile will er Team-Kapitän Jan Ullrich als starker Helfer am Berg zur Seite stehen. Der Gewinner der Deutschland-Tour 2004 fuhr im Frühjahr bei den Klassikern stark und holte zwei vierte Plätze bei Lüttich-Bastogne-Lüttich und der Baskenland-Rundfahrt und wurde jeweils Fünfter beim Amstel Gold Race und dem Wallonischen Pfeil.
Jan Ullrich (Team T-Mobile)
geboren | 2. Dezember 1973 in Rostock |
Wohnort | Scherzingen/Schweiz |
Profi seit | 1995 |
Tour de France | 9. Teilnahme |
Nach den üblichen Anlaufschwierigkeiten in seiner Vorbereitung mit Knieproblemen im Frühjahr scheint Ullrich in starker Verfassung, um seinen zweiten Tour-Sieg nach 1997 ernsthaft ins Visier zu nehmen. Der Olympiasieger von 2000 startete verspätet in die Saison, fuhr den schweren Giro d`Italia als Vorbereitung und gewann überraschend ohne Topform das Giro-Zeitfahren vor Konkurrent Ivan Basso. Nach seinem zweiten Gesamtsieg nach 2004 bei der Tour de Suisse brennt der T- Mobile-Kapitän darauf, Lance Armstrong als Sieger der großen Schleife zu beerben.
Jens Voigt (CSC/Dänemark)
geboren | 17. September 1971 in Grevesmühlen |
Wohnort | Berlin |
Profi seit | 1997 |
Tour de France | 9. Teilnahme |
Wegen einer Schulterverletzung kam der angriffslustige Voigt in diesem Jahr langsamer in Tritt als 2005, wo er zahlreiche Siege im Frühjahr einfuhr. Beim Giro war er aber wieder ein starker Helfer für seinen Kapitän Ivan Basso. Im letzten Jahr fuhr der Tour- Etappensieger von 2001 zum zweiten Mal in seiner Karriere einen Tag im Gelben Trikot. Diesmal gilt die volle Konzentration der Unterstützung von Basso. Trotzdem spekuliert Voigt auf Ausreißversuche und einen Etappensieg.
Fabian Wegmann (Team Gerolsteiner)
geboren | 20. Juni 1980 in Münster |
Wohnort | Freiburg |
Profi seit | 2002 |
Tour de France | 3. Teilnahme |
Der Überraschungs-Gewinner des Bergtrikots beim Giro d`Italia 2004 eroberte im letzten Jahr in Deutschland für einen Tag das Bergtrikot der Tour de France. Nach zwei Lehrjahren ist das Talent Wegmann gereift, wie er mit seinen diesjährigen Siegen beim GP Indurain und auf der ersten Etappe der Dauphiné Libéré eindrucksvoll bewies. Der unbekümmerte Etappenjäger will bei der Tour Kapitän Leipheimer so gut wie möglich unterstützen und möchte in den Bergen vorne mitmischen.
Erik Zabel (Team Milram)
geboren | 7. Juli 1970 in Berlin |
Wohnort | Unna |
Profi seit | 1993 |
Tour de France | 11. Teilnahme |
Im letzten Jahr musste der sechsfache Gewinner des Grünen Trikots bei T-Mobile auf die Tour verzichten. Das schmerzte Zabel so sehr, dass der Routinier zum Team Milram wechselte und sich seinen Tour-Start vertraglich zusichern lies. In Abwesenheit des verletzten Sprintstars Alessandro Petacchi ist das Team fast vollständig auf den 12-fachen Tour-Etappensieger ausgerichtet. Zabel peilt einen Etappensieg und das Grüne Trikot an.
Madrid (dpa) - Nach der Dopingaffäre um Tour-de-France-Sieger Floyd Landis soll im Fall einer Verurteilung des Amerikaners nun doch der zweitplatzierte Spanier Oscar Pereiro zum Gewinner erklärt wer
Vigo (dpa) - Der spanische Radprofi Oscar Pereiro sieht sich als wahrer Gewinner der Tour de France. «Nachdem ich das Ergebnis von Floyd Landis` B-Probe erfahren habe, fühle ich mich als Sieger der
(Ra/dpa) - Toursieger Floyd Landis bestreitet gedopt zu haben. In einem Telefoninterview mit dem US-Magazin Sports Illustrated sagte der 30-jährige Amerikaner auf die direkte Frage, ob er ein Testost
Hannover (dpa) - Wenige Stunden nach dem Bekanntwerden der positiven Doping-Probe von Floyd Landis hat Radprofi Jörg Jaksche (Ansbach) seinen Start bei der «Nacht von Hannover» abgesagt.Das erklär
Berlin (dpa) - Mit der positiven Probe von Sieger Floyd Landis hat sich der Doping-Teufelskreis um die Tour de France 2006 geschlossen. Der Testosteron-Befund bei dem Amerikaner hat den Radsport erneu
(sid) - Das Rätselraten um den mit einer positiven A-Probe aufgefallenen Dopingsünder bei der am Sonntag in Paris beendeten 93. Tour de France geht weiter. Wie der französische Radsport
Paris (dpa) - Auch das harte Durchgreifen gegen die Dopingsünder vor der Tour de France hat zumindest einen Radprofi wohl nicht vor der Einnahme verbotener Mittel abgeschreckt.Der mit dem Sieg des Am
(sid) - Jan Ullrich hat trotz aller Doping-Anschuldigungen eine triumphale Rückkehr auf die Radsport-Bühne in Aussicht gestellt. "Ich habe immer gesagt: Ich höre mit einem Tour-Sieg
Floyd Landis vom Team Phonak war der große Triumphator bei der Tour de France 2006. Der Phonak Profi, der in den letzten drei Wochen alle Höhen und Tiefen eines Radsportlers erlebte, stellte sich ei
(sid) - Am Tag nach seinem triumphalen Tour-Sieg ist der US-Amerikaner Floyd Landis von der internationalen Presse überschwänglich gefeiert worden. Die angesehene französische Sportzeit
(sid) - Nach der Tour ist vor der Tour. Das gilt besonders für die beiden großen deutschen Radsport-Rennställe T-Mobile und Gerolsteiner. Hüben wie drüben steht ein Umbruch an. Derweil meldete si
(sid) - Sein richtiges Näschen machte Eddy Merckx am Sonntag nach dem Ende der letzten Etappe zum zweiten Gewinner bei der Tour de France neben Floyd Landis. Der Sieg des US-Amerkaners bescherte
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch
(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b