--> -->
08.06.2006 | Das Jahr 2006 könnte George Hincapie eine einmalige Chance bieten. In den letzten Jahren war der US-Amerikaner stets treuer Helfer seines Kapitäns Lance Armstrong. In diesem Jahr könnte der 32jährige bei der Tour de France jedoch in eine neue Rolleschlüpfen - die des Teamleaders.
Hincapie hat aber große Konkurrenz im eigenen Team. Auch Yaroslav Popovych, Paolo Savoldelli und José Azevedo liebäugeln mit der Kapitänsrolle bei Discovery Channel. Von Teamseite heißt es, dass man jeweils für den bestplatzierten Fahrer des Quartetts fahren wird.
Für manchen dürfte es überraschend sein, dass der Klassikerspezialist Hincapie genannt wird, wenn es um mögliche Träger des Gelben Trikots geht. Armstrongs ehemaliger Leutnant hat sich jedoch in den letzten Jahren in den Bergen stetig verbessert und auch seine Zeitfahrqualitäten sind sehr ansprechend.
Im letzten Jahr konnte der New Yorker immerhin eine schwere Bergetappe der Tour gewinnen und die Rundfahrt, trotz Helferdienste für Armstrong, auf Rang 14 beenden. In diesem Jahr kann er zeigen, ob es ohne Arsmtrong zu einer besseren Platzierung reicht.
,,Ich war noch nie in einer solchen Situation. Ich bin schon sehr gespannt, aber ich kann natürlich keine Topplatzierung garantieren“, gab sich Hincapie zurückhaltend. ,, Ich bin mir aber sicher, dass ich meine Vorjahresplatzierung verbessern kann. Ich werde alles aus mir herausholen."
Zur genauen Rollenverteilung im Team konnte oder wollte Hincapie noch nichts sagen. ,,Wahrscheinlich werden Popovych und ich die Kapitäne sein. Aber auch Azevedo hat die Tour schon unter den ersten fünf beendet, und Savoldelli muss man sowieso auf der Rechnung haben.“
Sein Training hat der 32jährige im Hinblick auf die Tour ein wenig umgestellt. ,,Ich bin in meinen Trainingseinheiten mehr bergauf gefahren. Seit ich wieder in Europa bin, war ich jedes Wochenende in den Pyrenäen, um mich an die langen Anstiege zu gewöhnen.“
Vor der Frankreichrundfahrt hat der Amerikaner, der momentan die Dauphiné Libéré bestreitet, noch einiges vor. ,,Ich werde das Mannschaftszeitfahren in Eindhoven fahren. Dann werde ich mir mit meinen Teamkameraden noch einmal die Alpenetappen erkunden.“ Überanstrengung fürchtet Hincapie aber. ,,Eine Woche werde ich noch richtig hart trainieren und es dann locker angehen lassen.“
Für die Frankreichrundfahrt erwartet Hincapie einen anderen Rennverlauf als gewöhnlich: ,,Unser Team steht ohne Lance nicht mehr so im Mittelpunkt. Jetzt fehlt der Leader im Peloton. Der Rennverlauf der Tour ist absolut nicht vorhersehbar. In diesem Jahr müssen andere Teams die Verantwortung übernehmen und wir können uns erst einmal entspannt zurücklehnen.“
Den Schlüssel zum Tourerfolg sieht er in den Alpen. "Die Alpen und die Zeitfahren sind wohl der schwierigste Part in diesem Jahr. Die Alpen kommen ganz zum Schluss und sind viel schwieriger als die Pyrenäen."
Die Favoriten sind für Hincapie Jan Ullrich und Ivan Basso. ,,Vinokourov, Landis, Leipheimer, Mancebo und Valverde darf man auch nicht unterschätzen. Und natürlich hoffe ich, meinen Namen dieser Liste hinzufügen zu können.“
Quelle: cyclingnews.com
Madrid (dpa) - Nach der Dopingaffäre um Tour-de-France-Sieger Floyd Landis soll im Fall einer Verurteilung des Amerikaners nun doch der zweitplatzierte Spanier Oscar Pereiro zum Gewinner erklärt wer
Vigo (dpa) - Der spanische Radprofi Oscar Pereiro sieht sich als wahrer Gewinner der Tour de France. «Nachdem ich das Ergebnis von Floyd Landis` B-Probe erfahren habe, fühle ich mich als Sieger der
(Ra/dpa) - Toursieger Floyd Landis bestreitet gedopt zu haben. In einem Telefoninterview mit dem US-Magazin Sports Illustrated sagte der 30-jährige Amerikaner auf die direkte Frage, ob er ein Testost
Hannover (dpa) - Wenige Stunden nach dem Bekanntwerden der positiven Doping-Probe von Floyd Landis hat Radprofi Jörg Jaksche (Ansbach) seinen Start bei der «Nacht von Hannover» abgesagt.Das erklär
Berlin (dpa) - Mit der positiven Probe von Sieger Floyd Landis hat sich der Doping-Teufelskreis um die Tour de France 2006 geschlossen. Der Testosteron-Befund bei dem Amerikaner hat den Radsport erneu
(sid) - Das Rätselraten um den mit einer positiven A-Probe aufgefallenen Dopingsünder bei der am Sonntag in Paris beendeten 93. Tour de France geht weiter. Wie der französische Radsport
Paris (dpa) - Auch das harte Durchgreifen gegen die Dopingsünder vor der Tour de France hat zumindest einen Radprofi wohl nicht vor der Einnahme verbotener Mittel abgeschreckt.Der mit dem Sieg des Am
(sid) - Jan Ullrich hat trotz aller Doping-Anschuldigungen eine triumphale Rückkehr auf die Radsport-Bühne in Aussicht gestellt. "Ich habe immer gesagt: Ich höre mit einem Tour-Sieg
Floyd Landis vom Team Phonak war der große Triumphator bei der Tour de France 2006. Der Phonak Profi, der in den letzten drei Wochen alle Höhen und Tiefen eines Radsportlers erlebte, stellte sich ei
(sid) - Am Tag nach seinem triumphalen Tour-Sieg ist der US-Amerikaner Floyd Landis von der internationalen Presse überschwänglich gefeiert worden. Die angesehene französische Sportzeit
(sid) - Nach der Tour ist vor der Tour. Das gilt besonders für die beiden großen deutschen Radsport-Rennställe T-Mobile und Gerolsteiner. Hüben wie drüben steht ein Umbruch an. Derweil meldete si
(sid) - Sein richtiges Näschen machte Eddy Merckx am Sonntag nach dem Ende der letzten Etappe zum zweiten Gewinner bei der Tour de France neben Floyd Landis. Der Sieg des US-Amerkaners bescherte
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko