Streckenvorschau auf die 107. Ausgabe

Rund um Köln so kurz wie nie - und sprinterfreundlich

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Rund um Köln so kurz wie nie - und sprinterfreundlich "
| Grafik: Veranstalter

16.05.2025  |  (rsn) – Von den 300 Kilometern, die in den 1920er Jahren mal kurzzeitig Mode waren, hat sich Rund um Köln längst verabschiedet. Aber auch die 200er Marke, die in jüngster Vergangenheit noch gerissen wurde, knackt die 107. Auflage des deutschen Klassikers nicht. Rund um Köln 2025 (1.1) ist mit 181 Kilometern so kurz wie nie zuvor. Alle charakteristischen Schlüsselstellen bleiben aber im Programm.

Los geht es am Holzmarkt am Köln direkt am Ufer des Rheins, der dann in östlicher Richtung überquert wird. Vorbei am Flughafen Köln Bonn führt die Strecke ins Bergische Land, wo sich der Großteil des Rennens abspielen wird. Der Kurs ist ein leichtes Auf und Ab. Der erste größere Anstieg in Ferrenberg mit bis zu 15 Prozent war im letzten Jahr erst später Teil der Strecke, ist diesmal aber die erste Bergwertung, knapp 40 Kilometer sind dann gefahren. 

Danach geht es weiter zum Agathaberg, dem nördlichsten, mit 372 Metern über dem Meeresspiegel höchsten und gleichzeitig auch steilsten Punkt von Rund um Köln. Bis zu 27 Prozent soll der nur 900 Meter lange Stich steil sein. Er ist insgesamt zweimal zu absolvieren, letztmals nach 125 Kilometern.

Das Profil von Rund um Köln 2025 | Grafik: Veranstalter

Ob das reicht, um das Feld auseinanderzufahren? “Die Strecke kommt Teams entgegen, die sprintstarke Fahrer in ihren Reihen haben“, glaubt zumindest Nils Politt, der mit der Deutschen Nationalmannschaft an den Start geht und nicht davon ausgeht, seinen Solosieg von 2022 wiederholen zu können. Insgesamt müssen rund 1850 Höhenmeter absolviert werden. Die reichen heutzutage kaum noch, um einen halbwegs bergfesten Sprinter aus den Socken zu fahren.

Vor allem nicht, wenn die letzten 20 Kilometer wieder flach sind. Davor warten in kurzer Abfolge zwar noch die Bergwertungen in Sand sowie der gepflasterte Anstieg hinauf zum Schloss Bensberg, doch auch die erwiesen sich in den beiden letzten Jahren als zu kurz, um die Sprinter abzuschütteln.

Der Weg zurück durchs Kölner Stadtgebiet in den Rheinauhafen weist dann kaum mehr Gelegenheiten auf, um einen Unterschied zu machen. Gerade und breite Straßen machen es dem Feld leicht, mögliche Ausreißer im Blick zu halten und zurückzuholen.

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)